Wo ist dieses Thema mit den ersten Macken in der Gitarre?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Eastwood
Beiträge: 14
Registriert: Fr Apr 21, 2006 5:49 am
Wohnort: Bückeburg

Beitrag von Eastwood »

Ich habe diese Gitarre in Laden angespielt, neben vielen anderen auch. Nur da ist es wie bei einer Weinprobe, irgendwann schmeckt / hört man nichts mehr. Ein Bekannter spielte mir auf verschiedenen Gitarren vor und unabhängig von einander haben wir uns für die Yamaha entschieden.
Mir gefällt sie sehr. Ich finde ihren Klang auch sehr ausgewogen. Natürlich muss man das Preis / Leistungsverhältnis sehen. Für 469,- € ist sie wirklich in Ordnung. Ich spielte auch die Yamaha F 340 ? Für 159,- €auch sehr schön. Doch das Budget musste erschöpft werden.
Leider habe ich keine Vergleiche zu hochwertigen Instrumenten. In der Gruppe, in der ich mich versuche, gibt es fast ausschließlich Konzertgitarren die meiner Ansicht nach grauenhaft klingen. Zumal diese Gitarren nur neue Saiten bekommen, wenn eine reisst und dann auch nur diese. Ich erzählte kürzlich, das ich neue Saiten aufgezogen hätte und bekam nur verwunderte Blicke, ob denn alle Saiten auf einmal gerissen seien.
Zum Martinszug spielten wir im Freien, unter einem Vorbau. Man konnte von Lied zu Lied hören, wie sich die Gitarren verstimmten. Nur meine nicht :D
Ich bin zufrieden und kann diese Gitarre nur empfehlen.
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich habe deshalb gefragt, weil ich die Yamaha DW7 kenne und die DW9 ebenfalls - allerdings nur kurz - einmal probegespielt habe. Ich finde sie ebenfalls recht gut und fand, daß sie den Vergleich mit teureren Instrumenten nicht scheuen muß.
Eastwood
Beiträge: 14
Registriert: Fr Apr 21, 2006 5:49 am
Wohnort: Bückeburg

Beitrag von Eastwood »

Da bin ich ja froh in meinem Eindruck bestätigt zu werden. Ich wollte bei soviel Kompetenz in diesem Forum nicht so sehr auf den Putz hauen. Mir gefällt die DW 9 sehr gut.
Ich hatte mich etwas geärgert, nachdem ich sie kaufte, entdecke ich auf dem Schlagschutz einige Streifen vom Plektren Gebrauch. Naja, das kommt wohl mit der Zeit, was solls. Gestern beim Spielen fiel mir auf, das sich an einer Ecke des Schlagschutzes die oberste Kunststofflage löste. Mir schwoll sofort der Hals, doch bevor ich meinem Ärger Luft machen konnte, erkannte ich die Funktion dieser Schicht. Es war die Schutzfolie. Also sind die Schrammen weg und die Gitarre sieht noch besser aus.
chris
Beiträge: 21
Registriert: Mi Mai 24, 2006 10:45 am
Wohnort: Graz, Österreich

Beitrag von chris »

Haha, das mit der Schutzfolie ging mir genau so... bei meiner Yamaha LL6. :shock: :D
Gottseidank bin ich nicht zurück in den Laden - wär ne prima Gelegenheit gewesen mich bis auf die Knochen zu blamieren.

- chris
Yamaha LL6
Fender Stratocaster Mexican Standard
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Der Ostwäldler hat geschrieben: ...
an einer Ecke des Schlagschutzes die oberste Kunststofflage löste. Mir schwoll sofort der Hals, doch bevor ich meinem Ärger Luft machen konnte, erkannte ich die Funktion dieser Schicht. Es war die Schutzfolie...
... da muß wohl jeder mal mit durch.... :roll:


:lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Antworten