Mal schnell Saitenwechseln ? Wie lange braucht Ihr ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Gegen die Uhr habe ich noch nie die Saiten gewechselt.

Ich schätze, inkl. Abziehen der alten Saiten ca. 10 Minuten, sofern es sich um keine Fensterkopfplatte handelt und keine Gitarrenreinigung anliegt.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Jack Isidore hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:die Stegeinlage die dadurch rausgefallen ist wieder aufheben
Und nicht zu vergessen (bei kompensierten Stegeinlagen): 10 min überlegen, wie rum sie denn nun eigentlich wieder reinkommt ...
Erwischt ... ! :oops: :lol:
ralphus hat geschrieben:
Orange hat geschrieben: - so tun als würde man Gitarre spielen, obwohl man keine Saiten drauf hat
Orange hat geschrieben:- nochmal so tun als würde man Gitarre spielen, obwohl man keine Saiten drauf hat, nur diesmal die Gitarre flacher halten
Orange hat geschrieben:- so tun als würde man Gitarre spielen, obwohl man keine Saiten drauf hat
Scheint ja ein wichtiger Programmpunkt zu sein... Was macht das mit Dir? ;-)
Ich weiß es nicht, es ist einfach stärker als ich ... ! :lol:
RB hat geschrieben:Ich habe das noch nicht gemessen, ich glaube, daß ich mit dem Abnehmen der Saiten in ca. 15 Minuten hinkomme.

Na klar, aber du würdest dir mind. 2 - 3 Minuten sparen wenn du die alten Saiten beim wechseln oben lassen würdest. :mrgreen:
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

...mit oder ohne Fensterkopf, das kommt bei mir auf's Gleiche hin...
Aaaaber, da ich das Besser, Höher, Schneller so gar nicht mag ist's mir auch schnuppe, ob's nun, die mir reichenden, 10 bis 15 Min. (inkl. Reinigung) dauern tut.

Uuuund wenn's jemanden schneller von der Hand geht, Gratulation...

Frei nach Asterix: "die spinnen die Fingerpicker" Bild Bild

Ich geh jetzt SPIELEN...
Zuletzt geändert von OldBlues am Mi Dez 10, 2014 11:48 am, insgesamt 1-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Wer schnell wechselt spielt länger. Ätsch ! Frei nach Pipi Langstrumpf.
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

David, mit zunehmendem Alter wirst auch Du feststellen, daß immer mehr Dinge viel mehr Spaß machen, wenn man sie langsam, bedächtig und mit viel Gefühl ausführt ... :wink:
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Orange hat geschrieben: - Klo gehen, Gitarren-Heftl lesen und warten bis das Öl eingezogen ist
- alles fein säuberlich abwischen
... mmmhhuuahaahaahrrr :rotfl:

Was für eine Steilvorlage :wink:
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von HR »

pfunk hat geschrieben:
Orange hat geschrieben: - Klo gehen, Gitarren-Heftl lesen und warten bis das Öl eingezogen ist
- alles fein säuberlich abwischen
... mmmhhuuahaahaahrrr :rotfl:

Was für eine Steilvorlage :wink:
Passt schon. Er schreibt ja: - alles fein säuberlich abwischen
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

HR hat geschrieben:
pfunk hat geschrieben:
Orange hat geschrieben: - Klo gehen, Gitarren-Heftl lesen und warten bis das Öl eingezogen ist
- alles fein säuberlich abwischen
... mmmhhuuahaahaahrrr :rotfl:

Was für eine Steilvorlage :wink:
Passt schon. Er schreibt ja: - alles fein säuberlich abwischen
:rotfl:

:aua:

:r:
Benutzeravatar
doddi
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 14, 2014 3:21 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von doddi »

Ich lasse mir dabei auch immer viel Zeit...
Zum einen ist das die Gelegenheit sich mal alle Ecken und Winkel der Gitarre genauer zu betrachten und abseits des Spielens einmal bewusst wahrzunehmen, zum anderen ist es aber auch so, dass ich mir einbilde es würde desn Saiten gut tun, wenn man sie langsam aufspannt.

Zumindest sagt mir mein Bauchgefühl, dass die Saiten es nicht mögen nach ihrer langen, "entspannten" Ruhezeit in der Packung plötzlich von null auf hundert straff gezogen zu werden. Die wollen sich ja auch erst einmal an ihre neue Umgebung gewöhnen ;o)
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

erstaunlicherweise finde ich die Intonation diesmal besser ... :D Plazebo-Effekt ?
Benutzeravatar
doddi
Beiträge: 8
Registriert: Di Okt 14, 2014 3:21 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von doddi »

Davanlo hat geschrieben:erstaunlicherweise finde ich die Intonation diesmal besser ... :D Plazebo-Effekt ?
Na vielleicht wirst Du ja nun auch ein langsam-Stimmer.

Aber ich achte beim nächsten mal dafür auf die Zeit ;o)
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1442
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Jetzt habe ich grad die Saiten gewechselt und dafür "gefühlte" 2 Minuten gebraucht! Leider habe ich gar keine Stoppuhr verwendet!
Gilt das als Rekord - trotz "gefühlter" Zeit?? :whistler:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

wolfwal hat geschrieben:Jetzt habe ich grad die Saiten gewechselt und dafür "gefühlte" 2 Minuten gebraucht! Leider habe ich gar keine Stoppuhr verwendet!
Gilt das als Rekord - trotz "gefühlter" Zeit?? :whistler:
Inkl. der "Zigarette danach" ? :mrgreen:

Denke schon auch dass die gefühlte Zeit zählt. Ich glaube ich habe es das letzte mal sogar in 2 Sekunden geschafft,
zumindest ist es mir so vorgekommen. Tele --> Seiten durch Korpus fädeln und mit Locking-Tunern anziehen --> fertig.

Ja, 2 Sekunden war das ... höchstens ... !
Benutzeravatar
aventinus53
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 20, 2010 11:11 pm
Wohnort: 45711 Datteln

Beitrag von aventinus53 »

Moin, hab' heute bei zwei meiner 12-strings die Saiten gewechselt und bin echt froh darüber, dass mir ein Freund vor ein paar Monaten eine Saitenkurbel geschenkt hat... möchte die absolut nicht mehr missen :lol: ! Was bei 'ner 12er früher ne gute halbe Stunde gedauert hat, kriege ich damit in 15-20 Minuten hin!
Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Stefan Meigel Custom Dreadnought
Martin D 28
Martin Grand 12-16 GTE
BSG J 43 F-Tw.
Lakewood D-32
Tama TG 120-12
Taylor LKSM 12-string
Hugo Valcke Custom 12-string
Epiphone SG-Electric
Stefan Sobell-Cittern (1978)
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1442
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Orange hat geschrieben:
wolfwal hat geschrieben:Jetzt habe ich grad die Saiten gewechselt und dafür "gefühlte" 2 Minuten gebraucht! Leider habe ich gar keine Stoppuhr verwendet!
Gilt das als Rekord - trotz "gefühlter" Zeit?? :whistler:
Inkl. der "Zigarette danach" ? :mrgreen:

Denke schon auch dass die gefühlte Zeit zählt. Ich glaube ich habe es das letzte mal sogar in 2 Sekunden geschafft,
zumindest ist es mir so vorgekommen. Tele --> Seiten durch Korpus fädeln und mit Locking-Tunern anziehen --> fertig.

Ja, 2 Sekunden war das ... höchstens ... !
Gratuliere zum neuen Rekord!!!
Dann gilt meiner eben nur in der Ü49er-Klasse. Ich arbeite schon an der "gefühlten" 1-Sekunden-Marke! :oops:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Antworten