Klangoptimierung im Gefrierschrank

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Wooooooooot ???? :shock:
Wir haben inzwischen viel getestet und haben den Prozess und das Handling in einigen Details verfeinern können.
Das Bindung bei Les Paul Gitarren stellt somit kein Problem mehr da. Es gibt zwar nach wie vor kleine Risse im Lack und im Binding, aber Lackabplatzer oder herausbrechende Binding Stücke gehören der Vergangenheit an.
Auch ist es uns gelungen, die Risse bei neu lackierten Body´s und Hälse stark zu minimieren, so dass nachher ein "Closet Clean" Look entsteht.
Sogar die harten Acryl Lacke bekommen nur noch feine Risse. Der Klangzugewinn durch den aufgebrochenen Lack ist so extrem hör- und spürbar, dass wir entschieden haben, Acryl lackierte Cryo Body´s mit ins Sortiment aufzunehmen.
:shock:
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Mich erinnert das an die 90er Jahre, als Hopf Konzertgitarren im sog. Age Wood Verfahren anbot. Danach sollten die Instrumente schon im Neuzustand so klingen, als seien sie schon jahrelang gespielt. Damals hatte ich mich mit mehreren Gitarrenbauern darüber unterhalten. Die hielten alle nichts davon. Insbesondere fragten einige sehr bekannte bei Hopf an, um Informationen über den Vorgang des Verfahrens zu bekommen. Die Anfragen blieben unbeantwortet. Die, mit denen ich mich darüber unterhielt, hatten eine ablehnende Haltung dazu. Ihrer Meinung nach sei es ein "totes Holz", vergleichbar mit einem Trommelfell, das keine Spannung mehr hat.

Im akustischen Bereich gibt es ja Dienste, die die Gitarre beschallen und damit klanglich besser werden lassen. Ich glaube, Pegahorn hatte einen postiven Selbstversuch gemacht. Die Frage stellt sich mir, wie lange so ein Effekt anhält. Hopf ist meines Wissens nach später nie wieder mit dem Age Wood Verfahren in die Werbung gegangen. Ich nehme es, es hat sich nicht bewährt.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Der Papa
Beiträge: 328
Registriert: Mo Feb 06, 2012 1:34 pm
Wohnort: Finsdorf

Beitrag von Der Papa »

Achtung Gefrierbrand , Frostbeulen und Vodoo

http://www.musiker-board.de/threads/cry ... ht.554777/

http://www.musiker-board.de/threads/cry ... au.516280/

IRgendwie klingen die Gitarren jetzt ein wenig frostig und kühl

:roll:
Antworten