Guild USA

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Guild USA

Beitrag von kwb »

ca. 500 mtr. Luftlinie von Larrivee entfernt, entsteht z.Zt. die neue Produktionsstätte von Guild USA unter der Leitung von Ren Ferguson.
Zur Namm Show Ende Januar 2015 könnte es schon die ersten Modelle geben.
Bin gespannt wie sich das entwickelt.

http://guildguitars.com/askren/

http://guildguitars.com/askren-round-2/

https://www.youtube.com/watch?v=HMkiG7BSWJA

https://www.youtube.com/watch?v=3dsuVX21fWg

Klaus
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Habt Ihr die Mengen an Gitarren, in dem Hochregal gesehen??
so was ist einfach nichts für mich, das hat auch nichts mit irgend einer Marke zu tun! :cry: Dieser Zeitgeist, ist einfach nicht mein Stil.
Gruß Rainer

PS: Kann man hier noch von Handwerkskunst reden? :?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Yamaha hat sicherlich noch größere und höhere Hochregallager, also reg dich wieder ab.

Aber was anderes: Der Ferguson, der Ren, war der nicht lange Jahre Master-Luthier bei Gibson? War da was, was ich nicht mitbekommen habe?
chevere

Beitrag von chevere »

Das ist richtig Pappenheimer und Ren Ferguson
https://www.youtube.com/watch?v=1nyWoxHJPV8
wurde dann von GUILD angeuert und hat dort die
"Guild Custom Shop Orpheum Series" entwickelt.

Die Idee dahinter bestand darin, daß er sich überlegt hat, wie Guild in den 30 er Jahren wohl Gitarren gebaut hätte, wenn es die Fa. Guild schon gegeben hätte.
Aus diesem Grund sind sehr leicht und dünn lackiert, leicht ansprechend.
Eine Adirondackdecke gehört ebenfalls zu den Austattungsmerkmalen.
Ren Ferguson The Real Story of Gibson to Guild (Part 1)
https://www.youtube.com/watch?v=mw27vKEtSMs
http://guildguitars.com/guitars/acousti ... um-series/

Diese Gitarren wurden wegen der Verlegung des Produktionsortes von New Hartford nach Oxnard nur kurze Zeit gebaut.
Sie sind daher ggü. anderen Guild Modellen dementsprechend äußerst rar und außerdem auch sehr wohklingend, sehr leicht und schön.
http://guildguitars.com/guitars/acousti ... um-series/
https://www.youtube.com/watch?v=BDpGmg8MojQ
https://www.youtube.com/watch?v=LZuH9iKDqbA

Guild wurde von Fender an die Cordoba Music Group verkauft.
Weitere Infos findet man hier im Forum:
http://www.letstalkguild.com/ltg/forum.php
Supergitarren, einfach mal antesten solange es noch welche im Handel gibt.
Und den Unsinn mit dem Hochregallager ignorieren wir einfach mal.

"In July 2014, Guild Guitars moved production across the United States to Southern California. This video series provides behind-the-scenes insight into the start of a new Guild era!
https://www.youtube.com/watch?v=HMkiG7B ... OvN8RS19Rg
https://www.youtube.com/user/guildguitars
https://www.youtube.com/watch?v=fOkpUWG ... OvN8RS19Rg
chevere

Beitrag von chevere »

Ich vergaß zu erwähnen, daß es recht lohnenswert ist, sich diese Künstler mal anzuhören, da dürfte für jeden was dabei sein:
https://www.youtube.com/user/guildguitars/videos
Zuletzt geändert von chevere am Do Jan 01, 2015 6:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
martinst
Beiträge: 153
Registriert: Sa Nov 29, 2008 9:34 am

Beitrag von martinst »

Guild ist eine Marke, die ich mag. Meine erste ordentliche Western war eine Guild F-30 mit Gibson-ähnlichem Kopf und Mahagoniekorpus. Das war in den 70ern. Eine gute Gitarre, natürlich hätte ich sie behalten sollen.
Der Umzug und die Einstellung von Ferguson sind ganz offensichtlich ein Neuanfang und ein Versuch, Guild wieder auf den Weg zu bringen. Die Strategie der letzten Jahre, etwas USA, etwas China, hat nicht unbedingt schlechte Gitarren hervorgebracht, aber offensichtlich das kaufende Publikum verunsichert.
Ich drücke Guild die Daumen und freue mich auf eine nagelneue, gut gemachte F-30. Wenn ich sie finde, kauf ich sie.
Einen guten Rutsch
Westerly Rhode Island
Beiträge: 272
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Da bin ich mal gespannt wie´s weitergeht.
Scheinbar hat Guild die Standard-Serie eingestellt. Manche Modelle gab es ja aus der "Standard"-Serie und namensgleich aus der teureren"Traditional"-Serie.
Aus der Standard-Serie findet man derzeit einige gute Angebote, scheinbar Ausverkauf.

"In late 2010, Guild released its Standard Series acoustic guitars, which are US-built guitars (still manufactured in the New Hartford, Connecticut facility) that are based on models from their top-end Traditional Series. These guitars have high-end features, but differences in ornamentation and instrument finish options make them more affordable. Standard Series models include the F-30, F-30R, F-50, D-40, D-50, and the return of the F-212X. All Standard Series models feature red spruce bracing, satin mahogany necks, and bone saddles, nuts, and bridge pins, but have lower-grade wood[citation needed] and different ornamentation than their Traditional Series counterparts."

Ob Guild wohl neue Modelle bringt, um diese Lücke im Preissegment zu schließen?
Antworten