Dickere Saiten...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Herigo hat geschrieben:ich glaube nicht, dass ein bögershausen oder ein boesser-ferrari (um mal zwei total verschiedene zu nennen) 13er spielen. zumindest nicht ausschließlich.
Bögershausen spielt Fingerstyle auf einer Gitarre mit 65 cm Mensur und das hauptsächlich in Standardstimmung.
Für seine ein bis zwei Ausflüge in Richtung Dropped D und DADGAD braucht er keine dickeren (Bass)Saiten.

Spielt man hauptsächlich in DADGAD, CGDGAD, CGDGCD, o. ä. Stimmungen sieht das anders aus.
Spätestens beim tiefen C braucht man, besonders bei einer Gitarre mit kurzer Mensur, für eine halbwegs gangbare Intonation mindestens eine .56'er E-Saite.
Siehe Don Ross, Andy McKee, Viki Genfan, Pierre Bensusan, Tony McManus, Martin Simpson, Antoine Dufour...
Zuletzt geändert von stringbound am Do Jan 22, 2015 1:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

der 2. ist kein böser Ferrari sondern Claus Boesser-Ferrari. ich kenne ihn seit gut 25 jahren. habe ihn ein paarmal live gesehen, da er heute im gleichen dorf wohnt wie ich auch schon einmal besucht, sogar eine gitarre von ihm gekauftder

Man man Herigo... schon wieder so kryptisch!!!! :wink: :wink:

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bin gerade noch unterwegs. Die Saiten sind heute Morgen aber mit der Post eingetroffen. Werde da mal zwei identische Aufnahmen machen mit den alten Saiten und den neun.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

… da ist sind die Dateien.
Gitarre ist meine Gibson J-45, gestimmt ist sie auf D, also 1 Ton unter der Standartstimmung wenn es das gibt.
Saiten sind beide neu aufgezogen u. dann eingespielt.

Aufgenommen mit zwei Mikrofonen. Links (in Halsposition ca. 12 Bund), AKG C1000S; rechts in Stegposition ein AKG Perception 220
Spielgefühl der 13ner empfinde ich nicht anders, auch Griffe die ich mit dem kleinen Finger greife wie B, gehen leicht von der Hand. Spiele auch Bass, vielleicht daher.
Elixir Nanoweb PB 13-56
Gibson Masterbuild Premium PB 12-53
Nachtrag: Gespielt mit richtig dickem Plek, richtig dick und ordentlich zugelangt!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

die standartstimmung gibt es nicht. :wink:

ein ton tiefer als die standardstimmung ist für 13er ok, ich rechne je halbton abweichung von der standardstimmung 0.001", bei der 12string bin ich so vorgegangen und bei 13er gelandet, wenn man von 10er ausgeht wäre das C# in standardstimmungsintervallen. stimme aber trotzdem auf C, ist aber schon grenzwertig.

bei den bassaiten kommt es auch drauf an wie straff, bzw. dick der stahlkern ist.
Zuletzt geändert von Herigo am Do Jan 22, 2015 5:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Herigo hat geschrieben:die standartstimmung gibt es nicht. :wink:
Deshalb schrieb ich, wenn es das gibt!
Und, hört man einen Unterschied?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

du warst zu schnell, sonst hättest du vielleicht meinen hinweis zur standardstimmung mitgekriegt. :wink:

ich höre einen winzigen unterschied im bass, nicht jedoch in diskant, da ist das wohl noch subtiler. du schlägst aber generell relativ sanft an, intonationsprobleme höre ich auch beim regulären 12er satz nicht. der klang scheint beim 13er einen kleinen tick voller zu sein, aber sehr sehr dezent.

hörst du einen unterschied, so direkt an der gitarre?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

So zaghaft schlage ich nicht an finde ich. Mit dem dicken Plek haut das ordentlich rein.
Höre an der Gitarre selbst die Gibsonsaiten etwas brillierender, das ist aber nach ein zwei Stunden spielen sonst weg. Dann klingen die für mich erst gut wenn das brillante weg ist.
Bass höre ich nicht mehr wenn ich spiele, auf der Datei glaube ich auch das da ein wehnig mehr Bass ist. Groß finde ich den Unterschied zwischen den Saiten nicht, nicht jetzt wo beide Sätze noch neu sind. Der Vergleich ist auch etwas Äpfel u. Birnen, die einen sind beschichtet die anderen nicht.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Paradise
Beiträge: 371
Registriert: Do Nov 07, 2013 7:35 am
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Paradise »

Hallo Wolfgang,
ich höre einen Unterschied. Der 13er Satz gefällt mir viel besser.
Klingt einfach weicher und voller.
Beim 12er Satz höre ich diese Brillanz, die ich nicht mag.
Hast du es denn mal mit Silk & Steel probiert?
Ich bin mit denen im Moment sehr zufrieden und werde sie mir wieder
bestellen.

L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

Hallo Herigo,
Danke schön für Deine entspannte Antwort auf meinen etwas "hingerotzten" Text. Ich trage nun mal mein Herz auf der Zunge, will und kann ich auch nicht ändern.

Der Hinweis auf Herrn Ferrari klingt gut, Standard und maximal dropped D...ja, das kenn ich, das will ich!

Gruß...Jürgen ( gebt mir Futter )
Droped-D
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 18, 2011 9:42 am
Wohnort: irgendwo zwischen Bremen und Verden

Beitrag von Droped-D »

Hallo Wolfgang,

ich kann Paradise voll zustimmen, was den Klangunterschied des 12er- und des 13er-Saitensatzes angeht. Der 13er ist viel Bass-lastiger. Ich wechsle bei meiner Westerngitarre auch immer mal wieder zwischen diesen beiden Stärken und freue mich jedesmal bei den dickeren Drähten über den volleren Klang (später dann über die leichtere Bespielbarkeit, wenn ich die "dünnen" draufgezogen habe).
Auf der alten Framus-Wanderklampfe habe ich auch einen 13er Satz, die ist oft in D-moll, Open-D oder DADGAD gestimmt und hat nur eine 58er Mensur.
Ich spiele Phosphor Bronze Saiten (D'Addario EJ17).
Droped-D
Antworten