Geschichtsuntericht über Yamaha

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Geschichtsuntericht über Yamaha

Beitrag von Rainer H »

laschek hat geschrieben:hmm :D
ja danke für das angebot. aber bei Yamaha denke ich nur an Motorräder!
ist sicher ne schöne Gitarre, aber nicht ganz das was ich suche. das ich für die Kohle keine Gibson, Guild oder Martin bekomme, ist mir aber auch klar..

Ich nehme dieses mal zum Anlaß , die Geschichte von Yamaha zu beleuchten, Die bauen zwar gute Motorräder, haben aber eine fast so lange
Tradition im Instrumentenbau wie CF Martin.

http://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_Corporation

Das Logo von Yamaha zeigt eigentlich drei Stimmgabeln, die eigentlich eher nicht auf den Tank eines Motorrads gehören .

Noch eins , Yamaha baut seit 1942 Gitarren , das sind immerhin 73 Jahre,

Wenn man da auf Motorräder verweist, zeigt das nur das man sehr wehnig Ahnung hat.

Manchmal denke ich hier gibt es ein kleines Öscheliges Dorf, das immer noch glaubt Ihnen könnte der Himmel auf den Kopf fallen.

Gruß Rainer
Zuletzt geändert von Rainer H am Sa Feb 07, 2015 10:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

73 jahre, wenn man 2015 schon dazu nimmt. :D
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Herigo hat geschrieben:73 jahre, wenn man 2015 schon dazu nimmt. :D
Danke :?
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Bei Yamaha dachte ich immer nur an Außenbordmotoren, wenig Ahnung halt.
Danke für den Link, ein richtig großer Gemischtwarenladen (Produkte, Dienstleistungen, Software) mit den Stimmgabeln überall:
Bild
Bild
Bild
Hat Cubase auch schon die Stimmgabeln?
doc
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Die Wurzeln haben Sie bei den Musikinstrumenten, und schon
1930 ein Akkustik Labor, ok mann kann ihnen viel Vorhalten,
aber wenn Sie etwas machen, machen Sie es sehr Konsequent, und
ziemlich Perfekt, aus dem Profigeschäft, wenn man mal etwas die
Augen bei Bühnentechnik ausschau hält, sind sie einfach die Spitze,
warum dürfen dann die drei Stimmgabeln nicht auch auf guten Gitarren sein?
oder warum haben hier so viele damit ein Problem, das verstehe ich nicht
zu mal diese Instrumente vom Preis Leistungsverhältnis mehr als OK sind.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Rainer H hat geschrieben:Die Wurzeln haben Sie bei den Musikinstrumenten, und schon
1930 ein Akkustik Labor, ok mann kann ihnen viel Vorhalten,
aber wenn Sie etwas machen, machen Sie es sehr Konsequent, und
ziemlich Perfekt, aus dem Profigeschäft, wenn man mal etwas die
Augen bei Bühnentechnik ausschau hält, sind sie einfach die Spitze,
warum dürfen dann die drei Stimmgabeln nicht auch auf guten Gitarren sein?
oder warum haben hier so viele damit ein Problem, das verstehe ich nicht
zu mal diese Instrumente vom Preis Leistungsverhältnis mehr als OK sind.
Gruß Rainer
meinen yamaha bass habe ich weder verkauft weil er schlecht war noch weil mir das logo nicht gefiel. er war halt einfach zu verschieden zu den anderen bässen und es war mir einfach zu viel mich um noch ein instrument zu kümmern. das mit dem preis- leistungsverhältnis stimmt ganz sicher. der neue besitzer wird sich freuen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

tomis hat geschrieben:Rainer hat mich überzeugt
ich will alles verscherbeln und hole mir eine yamaha
hat doch eh alles keinen zweck
was soll ich mich mit martin- und nationalgerümpel belasten
ich frage mich allerdings, ob sich überhaupt jemand dem müll erbarmt
weg mit dem dreck
und das einzig wahre ist und bleibt yamaha
glaubt es oder seid unwissend und taub
also ernsthafte und unernsthafte angebote zu mir
Warum fühlen sich immer die falschen Angesprochen???
Wenn ich zu frieden mit meiner Martin oder Gibson bin , ist
doch alles OK , aber das gibt einem doch nicht das Recht abschätzig
über andere zu urteilen, man kann sich doch auf Augenhöhe
begenen, und wenigstens mal eine andere Gitarre eine Chance geben
sich zu beweisen. und auch die Geschichte, und auch die Erfolge der
anderen Marke an zu erkennen, Yamaha ist nicht billig, und die nicht zu
erreichenden 380 Euro für meine FG375s machen mich immer etwas
Fassungslos, dabei hält Sie locker mit Gitarren mit , die Weit teurer sind,
für eine Plastik Martin DX1 , werden Preise bezahlt, da schüttle ich den Kopf, , Hals aus Verleimter Tischlerplatte , bei der Yamaha aus feinstem
Mahagoni einteilig, für den braucht man bald ctis Papiere, so wie eine
gerade mal 70 Järige Decke bei der Martin , Der Yamaha Ihr Decke bringt es auf über 230 Jahresringen , Ich würde mir nur Wünschen,
das mehr begreifen , wie man die Qualität einer Gitarre wirklich
beurteilen kann, Natürlich gibt es auch solche Martin Gitarren, mit diesen Eckdaten, diese kosten dann aber weit über 3000 Euro
Ich denke das bringt hier alles nichts.
Gruß Rainer
Zuletzt geändert von Rainer H am Sa Feb 07, 2015 12:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Angorapython hat geschrieben:Ich würde gerne alles gleich nehmen und biete dafür ein Yamaha Feuerzeug.
Eventuell hätte ich noch ein Original Yamaha Schweizer Messer, da müsste dann aber noch zusätzlich etwas Cash rüberkommen. Ich dache so an 150 Yamahadollar und 30 Cent.
Das find ich einfach schade! Du müsstest es einfach besser wissen,
Das auch Yamaha sehr gute Gitarren baut.
Das entäuscht mich richtig.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Mensch Rainer...ist doch nur Spaß!

PS:
Hatte ich Dir eigentlich schon mal erzählt, wie wir damals eine Wette gewonnen hatten, als wir es mit 5 Leuten auf einer XT-500 geschafft hatten einmal um den Baggersee zu kommen? :-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rumble hat geschrieben:Mensch Rainer...ist doch nur Spaß!
Über Yamaha (Gitarren) scherzt man nicht ! :D
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Und Martin, Gibson und Co sind einfach schmeiße. Nur Yamaha ist das wahre. Mensch Rainer deine Leier kann man nicht mehr hören. Das Wissen wir alles seit Jahren. Es würde schon reichen, wenn du nicht jedesmal denselben Kram schreibst. Ich schätze deine gitarrenbauarbeiten, die sind echt klasse. Aber dein Geschreibsel, wenn du mal wieder schreibst wie kacke Gibson ist und toll Yamaha ist, kann man kaum noch ertragen. Ich mag auch keinen gibsonsound und? Muss deshalb Gibson Mist sein, nein

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Finnes hat geschrieben:Und Martin, Gibson und Co sind einfach schmeiße. Nur Yamaha ist das wahre.
Greetings
Finnes
Das ist absoluter Quatsch, und hab ich so nie nicht gesagt, hör auf mir
so einen blödsinn zu unterstellen! Ich sagte nur wem es ernsthaft um
Musik Qualität und Klang geht, kann Yamaha locker mithalten!
und hat zwar nicht so einen Glämmer , dafür aber ein sehr gutes Preis
leistungsverhältnis.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Gleich gibts erst mal selbstgemachtes Sauerfleisch mit Bratkartoffeln
Danach dann
:popcorn:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Westerly Rhode Island
Beiträge: 272
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Rainer, dass Dich hier bei dem Thema kaum jemand ernst nimmt, hängt einfach damit zusammen, dass Du mit geradezu relgiösem Eifer Yamaha lobpreist und gewisse andere Marken verteufelst.

Obwohl ich bei einigen Argumenten voll auf Deiner Seite bin, muss ich meist entweder den Kopf schütteln (an schlechten Tagen) oder fühle mich belustigt (an guten) von Deinen Kreuzzügen.

Genieße es doch einfach, dass Du auf dem Gebrauchtmarkt hohe Qualität für einen niedrigen Preis bekommst.
Das wäre echt entspannter.
Ich sagte nur wem es ernsthaft um
Musik Qualität und Klang geht, kann Yamaha locker mithalten!
und hat zwar nicht so einen Glämmer , dafür aber ein sehr gutes Preis
leistungsverhältnis.
Mag sein, aber es gibt meiner Meinung nach Marken mit NOCH besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Ich sagte nur wem es ernsthaft um
Musik Qualität und Klang geht, kann Yamaha locker mithalten!
und hat zwar nicht so einen Glämmer , dafür aber ein sehr gutes Preis
leistungsverhältnis.
Zumindest bei den Querflöten hat Pearl klar die Nase vorn.
Meine erste Yamaha-Flöte musste andaurend zur Reperatur und ist unschön angelaufen.Die Pearl blieb bis ins hohe Alter silbern und wurde nach langen Jahren einmal generalüberholt.
Antworten