10 Jahre FINGERPICKER.de
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Was man in zehn Jahren so erfährt,
ist manche Müh und Plage wert.
So wird man Tag für Tag was schlauer,
und wird Spezialgitarrenbauer.
Da weiß man dann, wie man erfährt,
was wirklich wohl am längsten wehrt.
Von Adirondack muss sie sein,
alles andere ist nicht fein.
Des Holzes grob geratner Wuchs
verrät dem Kenner allzu flugs,
wo da die echten Werte liegen.
Sowas ist nur rar zu kriegen.
Und wer nur an die Saiten denkt,
der hat die Zargen glatt versenkt,
und auch den Boden gleich dabei,
Sinker-Rosewood – schwer wie Blei
sank es auf des Flusses Grund,
wo ein Holzsammler es fund.
Aus diesen Ingredienzen baut
nur wer sich zu holen traut
aus der großen Ferne her
über das Atlantikmeer
all die feinen teuren Sachen,
die den Klampfer glücklich machen.
Doch auch das größte Glück bleibt klein
wenn man´s sperrt im Zimmer ein.
Es wünscht auch der Besitzerstolz
dass alle sehn das feine Holz.
Schnell ist das Dschäipigg eingestellt,
ein jeder sieht: Ein Mann von Welt!
Ein andrer hat den Bogen raus,
spielt blues´ger selbst als der Son House.
der im Haus der reising Ssann
jeden Wettberwerb gewann.
Dem Teufel früh die Seel er gab;
den Löffel gab er später ab.
Und auch des Südens stolze Brunst
wird laut beklagt mit Saitenkunst.
So manch ein flotter Südiberer
sucht hier nach dem Flamencolehrer
der ihm wohl zeigt, wie´s gehen mag
mit tausend Noten mehr am Tag.
Da gibt es auch noch andere Wichte
die spielen gern bei fahlem Lichte
Dann wird mit der rechten Hand
der Saiten eigner Drang gebannt.
Fingerpicking nennt sich das;
macht kleinen Wichten großen Spaß.
Und auch jener der studiert
hat, wird hier gnadenlos hofiert.
Sor, Carcassi und Tarréga
sind die reinsten Straßenfeger
wenn man sie gekonnt serviert.
Sowas ist hier schon passiert.
Doch über all dem ganzen Rummel
steht ja wohl das Rumgeschrummel.
Jeder schrummelt dann und wann,
und wenn einer nix andres kann,
dann kann er sich hier sicher sein:
Zum Schrummeln sagt hier keiner nein.
Zehn Jahre währt die Anstalt nun,
wo sich jene treffen tun,
die wissen wolln, wie wohl was geht,
wenn man mal was nicht versteht.
Saiten- oder Hölzerkunde,
neueste Sensationsbefunde,
ob mit oder mit ohne Katt,
ob man was zu sagen hat
oder heimlich spioniert:
Die Anstalt hat sich längst rentiert.
Besten Dank lieber RB für diese grandiose Idee mit dem Forum für Akustikgitarrx!
ist manche Müh und Plage wert.
So wird man Tag für Tag was schlauer,
und wird Spezialgitarrenbauer.
Da weiß man dann, wie man erfährt,
was wirklich wohl am längsten wehrt.
Von Adirondack muss sie sein,
alles andere ist nicht fein.
Des Holzes grob geratner Wuchs
verrät dem Kenner allzu flugs,
wo da die echten Werte liegen.
Sowas ist nur rar zu kriegen.
Und wer nur an die Saiten denkt,
der hat die Zargen glatt versenkt,
und auch den Boden gleich dabei,
Sinker-Rosewood – schwer wie Blei
sank es auf des Flusses Grund,
wo ein Holzsammler es fund.
Aus diesen Ingredienzen baut
nur wer sich zu holen traut
aus der großen Ferne her
über das Atlantikmeer
all die feinen teuren Sachen,
die den Klampfer glücklich machen.
Doch auch das größte Glück bleibt klein
wenn man´s sperrt im Zimmer ein.
Es wünscht auch der Besitzerstolz
dass alle sehn das feine Holz.
Schnell ist das Dschäipigg eingestellt,
ein jeder sieht: Ein Mann von Welt!
Ein andrer hat den Bogen raus,
spielt blues´ger selbst als der Son House.
der im Haus der reising Ssann
jeden Wettberwerb gewann.
Dem Teufel früh die Seel er gab;
den Löffel gab er später ab.
Und auch des Südens stolze Brunst
wird laut beklagt mit Saitenkunst.
So manch ein flotter Südiberer
sucht hier nach dem Flamencolehrer
der ihm wohl zeigt, wie´s gehen mag
mit tausend Noten mehr am Tag.
Da gibt es auch noch andere Wichte
die spielen gern bei fahlem Lichte
Dann wird mit der rechten Hand
der Saiten eigner Drang gebannt.
Fingerpicking nennt sich das;
macht kleinen Wichten großen Spaß.
Und auch jener der studiert
hat, wird hier gnadenlos hofiert.
Sor, Carcassi und Tarréga
sind die reinsten Straßenfeger
wenn man sie gekonnt serviert.
Sowas ist hier schon passiert.
Doch über all dem ganzen Rummel
steht ja wohl das Rumgeschrummel.
Jeder schrummelt dann und wann,
und wenn einer nix andres kann,
dann kann er sich hier sicher sein:
Zum Schrummeln sagt hier keiner nein.
Zehn Jahre währt die Anstalt nun,
wo sich jene treffen tun,
die wissen wolln, wie wohl was geht,
wenn man mal was nicht versteht.
Saiten- oder Hölzerkunde,
neueste Sensationsbefunde,
ob mit oder mit ohne Katt,
ob man was zu sagen hat
oder heimlich spioniert:
Die Anstalt hat sich längst rentiert.
Besten Dank lieber RB für diese grandiose Idee mit dem Forum für Akustikgitarrx!
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Auch ich sage
DANKE
Das Forum hat mich nicht nur gitarristisch enorm bereichert. Ich habe auch viele nette Menschen kennengelernt.
DANKE
Das Forum hat mich nicht nur gitarristisch enorm bereichert. Ich habe auch viele nette Menschen kennengelernt.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Jun 11, 2014 10:17 pm
- Wohnort: Seevetal
...
Zuletzt geändert von RAc am So Okt 25, 2015 10:01 am, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Ch schließe mich den Gratulanten an. Ohne das Forum würde mir schon etwas fehlen, das liegt daran das es so ein Forum gibt und die Menschen, die es mit Leben füllen.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
- GitarrenFrank
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:04 pm
- Wohnort: Ahlen in Westfalen
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Auch von mir danke an den Reinhard. Ich bin zwar keiner der ersten Stunde, hab mich aber hier schon ordentlich gerieben und tüchtig was dazugelernt. Freut mich, dass es hier so gut läuft und dass wir uns nicht streiten... und vor allem, dass wir es schon viermal (eigentlich fünf) geschafft haben eine CD vorzulegen. Herzlichen Glückwunsch an alle, denn wir alle sind das Forum!
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda