Luca Stricagnoli --> Fingerstyle aus Italien

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Luca Stricagnoli --> Fingerstyle aus Italien

Beitrag von Orange »

Mahlzeit,

bin via Facebook auf einen jungen italienischen Fingerstyler aufmerksam geworden: Luca Stricagnoli

Viel Tapping und "rumgeklopfe" ... muss man mögen, halte ich nur bedingt länger aus, trotzdem ausgezeichnetes Spiel:

>>> Thunderstruck <<<

>>> Madness <<<

>>> Everybody want´s to rule the world <<<

>>> Hunter´s Moon <<<

und so weiter ... die Videos sind teilweise sehr Klasse gemacht ! :r:


Schönen Abend
Orange :D
Sofadudler
Beiträge: 24
Registriert: Do Aug 14, 2014 7:16 pm

Beitrag von Sofadudler »

Den habe ich vor einiger Zeit auch entdeckt. Ist mir nicht zu viel Geklopfe, obwohl mir das bei manchen Spielern schon auf den Senkel geht. Die Braveheart Interpretation finde ich von ihm am besten.
https://www.youtube.com/watch?v=MxHGyqobsbI
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Der scheint gerade "rumgereicht" zu werden auf FB, hab ich heute Morgen auch gesehen. Mir gefällt sowas nicht so, obwohl spielerisch und technisch natürlich super ... ! LG, Niels
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

Ja ja, die junge YT-Generation mit diesem neumodischen Gekloppe, Getappe und Gehaue ... aber wenns gut gemacht ist gibt das eine enorme Dynamik. Ich finds gut!
Für die heutigen Kids und deren Zugang zur Steelstring ist das auf alle Fälle spannender als unsere alten Meister ... ;) Immer noch besser als nur am Bildschirm kleben.

Überraschend dass er eine Walden spielt.


LG coco bolo
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Damit die Jüngeren wieder einen Zugang zur Akustischen bekommen sind ja die Patscher und Klopfer eine Art Brücke, die somit nicht schlecht ist.
Auf Dauer wird sich jedoch m. E. das alles auf ein gezieltes und reduziertes Maß einspielen, da durch diesen perkussiven Schwerpunkt das Melodische
und Kompositorische zu kurz kommt. Die Technik ist auf jeden Fall hohes Niveau aber ich meine es lutscht sich irgendwann aus.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Huhu, ich mag das Luca-Gekloppe jetzt auch nicht so. Verliert sich so ein wenig im Selbstzweck. Insgesamt sprich mich das Gekloppe (Ross, McKee, Dufour etc) nicht so an! Einzige Ausnahme war bisher Manele Jamal, der ja bei uns mal mit Andrea Valeri auftrat. Das war sehr musikalisch, wenn auch manchmal sehr komplex.
Take a look and listen:
https://www.youtube.com/watch?v=NyjLVUdFNV0
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
bob's art
Beiträge: 1143
Registriert: Mo Dez 01, 2014 1:04 pm
Wohnort: Neubiberg

Beitrag von bob's art »

Das ist schon ganz witzig gemacht und ein sehr guter Gitarrist ist er auch.

Allerdings irritiert mich, dass ich in dem Video immer wieder Töne höre, die er meiner Meinung nach nicht spielt. Oder spielt er etwa tatsächlich so schnell, dass man das nicht mehr sehen kann :shock: :oops:

Gruß
Robert
There must be some kind of way outta here
Sofadudler
Beiträge: 24
Registriert: Do Aug 14, 2014 7:16 pm

Beitrag von Sofadudler »

Beispiel? Hier wurden ja mehrere Videos gepostet.
Benutzeravatar
bob's art
Beiträge: 1143
Registriert: Mo Dez 01, 2014 1:04 pm
Wohnort: Neubiberg

Beitrag von bob's art »

Sofadudler hat geschrieben:Beispiel? Hier wurden ja mehrere Videos gepostet.
Ich meinte gleich das Erste "Thunderstruck" (so ab 2:50) ... aber ich habe das jetzt noch einige Male angesehen und gehört.
Und er scheint wohl doch alle Töne zu "spielen". :oops:

Sorry, für mich ist "Tapping" noch ziemlich ungewohnt weil ich mich noch kaum damit auseinandergesetzt habe.
Aber "Live" in dieser Halle spielt er das nicht?
Playback (zur Studioaufnahme) ist es wohl schon (oder?)!

Gruß
Robert
There must be some kind of way outta here
Sofadudler
Beiträge: 24
Registriert: Do Aug 14, 2014 7:16 pm

Beitrag von Sofadudler »

Da hast du Recht, es sieht aus als ob die Videospur der Tonspur etwas hinterher hängt. Das Braveheart Video sieht aber wieder richtig synchron aus, sodass man schon meinen könnte, dass das dort auch aufgenommen wurde. Allerdings ist Thunderstruck vom Timing her schwieriger.
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

bob's art hat geschrieben:Ich meinte gleich das Erste "Thunderstruck" ...
Also ICH finde diese Version von Thunderstruck viel gelungener. Das ist Musik und nicht so´n neumodisches Zeuchs :wink:

(und das das Finnen sind war ja irgenwie klar, oder 8) )
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Mir stellt sich bei sowas immer die Frage: Warum muss es das geben? Das Original ist doch gut genug. Neulich spielte mir jemand Ravels Bolero für zwei Klaviere arrangiert vor, ohne Orchester. Das finde ich musikalisch unsinnig. Es geht einzig um einen Staun-Effekt (Stichwort "Zirkus"). Mit Musik aber, so wie ich sie verstehe, hat das jetzt nicht so viel zu tun.
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Was mich bei diesem Zeug stört ist erstens das Gekloppe und
zweitens dass so eine Aufnahme ein völlig falsches Bild davon
abliefert, wie es sich in "echt" anhört.
Ohne Verstärrkung und der richtige Mikrofontechnik hört sich das nicht
besonders hochwertig an.
Und für mich ist das keine "echte" akustische Musik, wenn man sie nicht
ohne Technik auf ansprechende Weise präsentieren kann.
Schwierig ist es allerdings mit Sicherheit.
Und mir gefällt zumindest das "Thunderstruck" vom spielerischen und
Arrangement her schon sehr gut.
Hab ihn auf Facebook abboniert, vielleicht kommt er mal in meine Nähe.
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Wolf hat geschrieben:
bob's art hat geschrieben:Ich meinte gleich das Erste "Thunderstruck" ...
Also ICH finde diese Version von Thunderstruck viel gelungener. Das ist Musik und nicht so´n neumodisches Zeuchs :wink:

(und das das Finnen sind war ja irgenwie klar, oder 8) )
mir gefällt auch Musik besser als dreschen!
FCK-NZS
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

... na ja, also ein gutes timing hat er schon......oder? :lol:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten