Stimmproblem

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

...Das ist so clever und abgehangen gesungen, wie es 'ne Menge Talent und jahrzehntelange Erfahrung eben mit sich bringen. Wenn Du bei diesem Tralala (dessen stimmliche Anforderungen sich btw in engen Grenzen halten) aber mehr hörst als nur noch den Schatten jener resonanten, wohltönenden Stimme aus dem von mir verlinkten Track, dann muß ich mir wohl mal die Ohren putzen gehen...
Mir gefällt wahrscheinlich die Musik von Mrs.Krauss als solche einfach bessser, als alles was Page, Plant, Bonham und Jones je aufgenommen haben,
Wenigstens singt Plant hier in Frequenzbereichen, die auch den empfindlichen Öhrchen meines Avatars keinen Schaden zufügen würden.
Der Hochstimmengesang am Ende von Stairway to heaven ist sicher eine große stimmliche Leistung, bereitet aber weder mir noch meinem Kater irgendwelche Freude. :wink:
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2448
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

@ Toni
Ich bin mir nicht sicher ob wir beide von dem, selben e sprechen, ich meine das mit einer Frequenz von 330HZ = hohe E-Saite.
Ich mache mir auch keine Sorgen, das ich nicht höher singen kann. Für mein Programm von über 50 Titeln reicht es und bei den letzten 200 Auftritten hat sich auch noch niemand beschwert, dass ich zu tief singe.
Falls ich mal Stille Nacht singen will, singe ich ich es so wie es zu meiner Stimme passt, oder darf man das nur mit dem hohen f singen?

Übrigens haben mir mehrere Gesangslehrer und Logopäden dringend zum Einsingen geraten. Früher habe ich mich übrigens beim Sport immer erwärmt, das waren allerdings auch Schnellkraft Sportarten wie Sprint, Weitsprung und Fußball. Ohne diese Erwärmung, hätte ich sicher alle 2 Wochen eine Muskelzerrung gehabt.
Wenn man Ausdauersport betreibt mag das vielleicht nicht unbedingt nötig sein, geschadet hat es aber sicher noch niemandem.

PS: Das mit dem Halbwissen nehme ich zurück, der Bruch muss wesentlich kleiner sein. ;-)

LG Andreas
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Ich mache mir auch keine Sorgen, das ich nicht höher singen kann. Für mein Programm von über 50 Titeln reicht es und bei den letzten 200 Auftritten hat sich auch noch niemand beschwert, dass ich zu tief singe.
Falls ich mal Stille Nacht singen will, singe ich ich es so wie es zu meiner Stimme passt, oder darf man das nur mit dem hohen f singen?
Das "hohe" e ist die sechste Stufe der auf der Gitarre gebräuchlichen Tonart G-Dur.
In vielen Liedern eher volkstümlicher Prägung ist die sechste Stufe der höchste Ton der Liedmelodei.
Spontan fallen mir ein
-Take me home country roads (wenn man es in G-Dur spielt bei "I belong")
-Der Swingklassiker "Back home again in Indiana" auf "In"
-"Hoch auf dem gelben Wagen auf "Wag" beim Refrain
-"Mr.Spaceman" von den Byrds beim Refrain auf "Space".
-"Heart of Gold" von Neil Young auf "Live.."
-"Looking out my backdoor" von CCR wenn man es nach G transponiert
John Fogerty hat aber eine höhere Stimme.Deshalb singt er es in Bb. Da ist die sechste Stufe ein G, ein Ton der für viele unsingbar ist
Überhaupt sind CCR Songs untransponiert eher was für tiefere Frauenestimmen, z.B "Proud Mary, wo die Melodeie um das hohe fis kreist, https://www.youtube.com/watch?v=nL1l0Fz5RlE

Für mich ist bei e auch Endstation :wink:
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2935
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Toni, iss nich schlimm, wenn man keine Ahnung hat. Schlimm ist nur, wenn man ständig unter dem Druck steht den Eindruck zu erwecken man hätte welche!

Wich wäre dir sehr dankbar wenn du es an der ein oder anderen Stelle mit Dieter Nuhr halten würdest.

http://youtu.be/5KT2BJzAwbU

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

warum denke ich bei diesem Thread ständig an Konrad Lorenz?
richtiger weise geht es um Thorleif Schjelderup-Ebbe und seine beobachtungen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

Hi Herigo,
weil Du ein Gänseküken bist und Konrad ist Deine Mutti..

Duck, weg und ;-)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

jürgenM hat geschrieben:Hi Herigo,
weil Du ein Gänseküken bist und Konrad ist Deine Mutti..

Duck, weg und ;-)
in der tat bin ich ein gänseküken, ich heiße nämlich so. :wink:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

tele hat geschrieben: Mir gefällt wahrscheinlich die Musik von Mrs.Krauss als solche einfach bessser, als alles was Page, Plant, Bonham und Jones je aufgenommen haben,
Das grenzt an Ketzerei.... :shock:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

tonidastier hat geschrieben:Auf Wikipedia ist der Stimmumfang des Basses von E bis e`angegeben.
Mein tiefster Ton, den ich definitiv vernünftig singen kann ist das D [...]
Zum Einen beschreibt der Wikipedia-Artikel eher den Umfang, den die Chorliteratur voraussetzt, weniger den tatsächlichen Stimmumfang der Sänger.

Zum anderen geht es - wie Ulrich schon schrieb - bei den Stimmfächern in erster Linie darum, in welchem Bereich ein Sänger entspannt und mit einem guten Klang singen kann, weniger um die gerade noch erreichbaren Töne. Ein erfahrener Chorleiter würde den klang deines D vielleicht anders einordnen.


Dass du den Eindruck hast, ins Mikro schreien zu müssen, deutet auf eine undisziplinierte Band, schlechtes Equipment und eine wenig ausgebildete Stimme hin. Warum drehst du nicht die Anlage ein Stück lauter?

Eine ausgebildete Stimme ist durchsetzungsfähiger, vergleichbar mit einem Anschlag nahe am Steg auf der Gitarre.
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ngerformant
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Noch ein Aspekt: Morgens ist meine Stimme einen ganzen Ton tiefer als abends.
doc
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2935
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Heiner, das geht mir auch immert so, vor allen Dingen am Wochenende nach durchgezechten Nächten klinge ich wie Lee Marvin!:wink:

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3372
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

tonidastier hat geschrieben:...Natürlich bin ich kein Gesangs/Stimmtrainer
Aber wenn ich als regelmäßig singender nicht höher kommen würde als das e´
würde ich mir sorgen machen, denke ich (ohne Heißerkeit)...
Toni, deine Hartnäckigkeit ist erstaunlich. Wenn es um eine raue, belegte Stimme geht, spricht
und schreibt man landläufig von Heiserkeit, auch wenn vielleicht ganz heiße Typen im Süden
der Republik davon betroffen sind. :roll:

Ich versuche, immer ganz ruhig zu bleiben, wenn ich hier mitlese, aber mein Hilfsmittelvorrat
geht langsam zur Neige. Wenn du also ein bisschen Rücksicht... :bl:

Bild
Gruß
von
Ralf
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

1.Ich weise hier nur mal auf den aktuellen Faden zum "Sehnenabriss" hin.
Ich war einer der wenigen, die empfohlen haben, das Spielen sein zu lassen.
Die meisten haben geschrieben, man kann auch mit dem Sehnenabriss
spielen, das resultat ist ja nachzulesen!
2.Ebenso in dem Faden zur Sehnenscheidenentzündung. Meine ging nach
2 Wochen wieder weg, mit meiner selbsterwählten Entzündungshemmenden
Kost. Aber andere, die Jahre daran laborieren empfehlen Dehnübungen,
die ihnen offensichtlich nicht helfen. Und es kommen dann solche Aussagen:
"Ich habe ein Jahr Algentabletten genommen und die haben nichts geholfen".
3. Ich habe nicht behauptet, dass der Autor des Threads eine schlechte Stimme
hat, oder sein Publikum nicht befriedigt, aber das ich mir sorgen machen
würde, wenn ich das hohe F nicht erreichen würde. Und ich weiß, welches E
gemeint ist.
Meine Stimme reicht auch in heiserem Zustand aus um bei Frauen aktive
Kusswünsche auszulösen. In meinem extremen Wohlfühlbereich kann ich auch
heiser gut singen. Und ich weiß, dass ich mit der richtigen Lebensweise/
Schonung recht schnell wieder werden könnte, da habe ich aber gerade keinen
Nerv dazu, bzw. Lust, bzw. Sportliche Verpflichtungen,...
4.Alleine der Sachverhalt, dass man beim Stimmtraining meist steht und keine
Gitarre spielt sollte einem klar machen, dass man hier auf eine völlig falsche Situation hintrainiert.
Wer gleichzeitig im Sitzen spielt und singt, müsste zum Stimmtraining eine
Gitarre in die Hand nehmen und zumindest einen Barreakkord greifen,
damit er die zusätzliche Anspannung und Haltung realistisch simuliert.
Ich habe für mich festgestellt, dass ich viel quetsche, wenn ich die Gitarren
mit den dicken Saiten spiele, weil ich so viel Kraft im Greifarm brauche und gleichzeitig auch versuche mit zu viel Druck und gequetsche zu singen.
5. Solche Aussagen wie: schlechte Technik sind wesentlich Hahnebüchener, als
das was ich von mir gebe: Die durchschnittliche Band hat niche Equippment
für über 20000€ wie einige Foristen hier. Und genau meine Erfahrung kann man
nachlesen, wenn man die Geschichte von Robert Plant liest und warum er
zwischendurch nicht mehr so hoch singen konnte:
Nämlich weil die E Klampfen und das Schlagzeug zu laut waren und die
Möglichkeit der Tonregulierung einfach zu schlecht.
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

tonidastier hat geschrieben: Meine Stimme reicht auch in heiserem Zustand aus um bei Frauen aktive
Kusswünsche auszulösen.
:shock: ... Neid und Mißgunst!! :wink:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

tonidastier hat geschrieben: Meine Stimme reicht auch in heiserem Zustand aus um bei Frauen aktive
Kusswünsche auszulösen.
Na, dann ist ja alles in bester Ordnung; was will man mehr ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten