Sollbruchstelle ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Reinhard, du wirst mit Sicherheit eine Antwort erhalten.

Rechne aber bitte damit, dass es mehrere Wochen dauern kann.

Martin ignoriert E-Mail-Anfragen nicht, aber sie werden offenbar nach und nach abgearbeitet, was leider locker zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen kann.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
wernoohm
Beiträge: 799
Registriert: So Apr 21, 2013 12:04 pm

Beitrag von wernoohm »

@RB: Frage besser einen Internisten mit Durchleuchtungsgerät.
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

die antwort von ami ist schlau, man gibt den offensichtlichen fehler zu und behauptet gleichzeitig, dass das ein bereits abgestellter fehler ist.

ich behaupte weiter, dass das von einer verlängerten werkbank produziert wurde. vielleicht machen die sogar die gesamte klampfe bis auf endkontrolle und letzte montageschritte. damit bleibt es ein erzeugnis von martin.

ich traue zwar auch martin einiges zu, aber nicht, dass sie so einen murks machen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Herigo - wir können natürlich darüber spekulieren, was ich jetzt auch mal mache: ich vermute, da ist irgendein Azubi (oder wie die überm Teich heißen) mit der Bohrmaschine auf diesen Hals losgelassen worden. Dann hat der Ausbilder vergessen, das Werkstück auszusortieren und dieses Übungsstück hat versehentlich seinen Weg in die reguläre Produktion genommen. Mit anderen Worten - das ist nicht Methode, das ist ein Einzelfall, eine Ausnahme, ein Versehen, schlicht menschliches Versagen. Einmal in 1.000.000 Gitarren - eigentlich ein Sammlerstück!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ja stimmt, das sehe ich irgendwie ähnlich.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

notenwart hat geschrieben:Herigo - wir können natürlich darüber spekulieren, was ich jetzt auch mal mache: ich vermute, da ist irgendein Azubi (oder wie die überm Teich heißen) mit der Bohrmaschine auf diesen Hals losgelassen worden. Dann hat der Ausbilder vergessen, das Werkstück auszusortieren und dieses Übungsstück hat versehentlich seinen Weg in die reguläre Produktion genommen. Mit anderen Worten - das ist nicht Methode, das ist ein Einzelfall, eine Ausnahme, ein Versehen, schlicht menschliches Versagen. Einmal in 1.000.000 Gitarren - eigentlich ein Sammlerstück!
Nö ! Ich habe einen identischen Bruch schon vorher gesehen - dieselben Löcher an der selben Stelle, selbe Anordnung...
chevere

Beitrag von chevere »

Oder es waren die Larvenlöcher des "Coleoptera Stratabundus Americanensis",
des Amerikanischen Stratabound Käfers.
Dann sollte die Gitarre sofort in Quarantäne!
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

H-bone hat geschrieben:.. Ich habe einen identischen Bruch schon vorher gesehen - dieselben Löcher an der selben Stelle, selbe Anordnung...
Seltsam :-(
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

notenwart hat geschrieben:Herigo - wir können natürlich darüber spekulieren, was ich jetzt auch mal mache: ich vermute, da ist irgendein Azubi (oder wie die überm Teich heißen) mit der Bohrmaschine auf diesen Hals losgelassen worden. Dann hat der Ausbilder vergessen, das Werkstück auszusortieren und dieses Übungsstück hat versehentlich seinen Weg in die reguläre Produktion genommen. Mit anderen Worten - das ist nicht Methode, das ist ein Einzelfall, eine Ausnahme, ein Versehen, schlicht menschliches Versagen. Einmal in 1.000.000 Gitarren - eigentlich ein Sammlerstück!
Ich lese hier Auszubildender , Ausbilder, aus Versehen (versehentlich).
Es muss heissen Angelehrnter, Maschinenführer, absichtlich.
Oder war das jetzt Satire?
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

@Gitarrenmacher: wenn es Absicht ist bzw nach Martins Aussage zu sein scheint, ist es komprimierter Blödsinn. Mir widerstrebt es das zu glauben
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Wir haben das Bild mit einem sehr symetrischen Bohrmuster.
Kriegste ohne Schablone oder CNC, nur mal eben aus Jux und Dollerei nicht so hin.
Wir haben die Aussage von AMI.
Da würde ich sagen, schuldig im Sinne der Anklage. (Oder alles ist nur ein zu später Aprilscherz)

Ich kann das auch nicht glauben.
DER Erfinder der Stahlsaitengitarre, konstruktives Vorbild für alle, die sich mit dem Bau Derselbigen befassen macht so´n Murks?
Naja, das Fukushima AKW hat ja auch jemand dahin gebaut, wo es erfolgreich explodiert ist, und beim Fracking bohren die Amis ja auch überall Löcher, wo sie es lieber sein lassen sollten
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

RB hat geschrieben:Dann harren wir der Dinge, die da kommen. Ich lasse meine Hälse erst einmal, wie sie sind. An die Nummer mit dem Röntgen habe ich auch schon gedacht. Ich muß mal meinen Zahnarzt fragen.
Ich hatte damals auch einen befreundeten Orthopäden gefragt. Er meinte, dass man bei Holz eine viel höhere Dichte hat und wahrscheinlich eine ziemlich hohe Strahlendosis und etwas mehr -dauer benötigt. Möglicherweise ist Zahnröntgengerät dafür zu schwach. Aber man könnte es mal versuchen. (Die Sache ist 13 Jahre her)
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Wenn jemand viele Löcher böhrt
wo eigentlich keins hin gehört
dann Fragen alle Klampfer gleich:
„Was ist der Sinn von diesem Streich?“

Da geht die Diskussion gleich rund,
der Hersteller sei ungesund.
Sein Handeln zwingt wohl zur Kritik;
vorbei des Martinisten Glück.

Und schon wird zweifelnd nachgedacht.
„Wurd das bei meiner auch gemacht?“
Das darf und kann und soll nicht sein.
Durchblick schafft nur der Röntgenschein.

Es wird raufrunter überlegt
wo so´n Apparat wohl steht
mit dem man ohne weiteres sieht
was unterm Holz denn so geschieht.

Indes, der Schelm, der dieses tat
hat nicht den Plattenbruchsalat.
Den hat der Klampfer ganz allein.
Stratabond kann hässlich sein.
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

:rotfl:
muss aufpassen
sonst schmeiß ich mich noch auf meine klampfe
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nicht, dass die Popfklatte abbricht und rauschgiftschmuggeltaugliche Hohlräume auftauchen. Werden diese Stratabond-Gitarren nicht in Mexico hergestellt ? Meine D12X1 stammt von dort. Steht "Made in Mexico" drin. Womöglich war es die Made, welche diese Löcher fraß.

H-Bone: Du hast noch ein solches Beispiel gesehen ? Womöglich die Gitarre mit der Basalt-Brücke ?
Antworten