Zeigt her eure Gitarrendecken

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von HR »

Europäische Fichte auf einer Parlor (mit Walnusskorpus)

Bild
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Ganz oben: Blöcke aus Alpenfichte für Leistenholz
2. von oben vlnr: Port Oregon Cedar, Red Cedar, Engelmann, vorbereitete Leisten
3. von oben vlnr: Palisanderzargen, Alpenfichte (frisch)
4. Unten vlnr: Alpen-Haselfichte, Sitkafichte, Alpenfichte
Bild

Auf der anderen Regalseite habe ich noch einen Stapel, aber der wird verhökert.
Munterbleiben
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

schätzungsweise 80 - 90 jahre alt

Bild
chrisb
Benutzeravatar
Misty
Beiträge: 229
Registriert: Mi Jan 21, 2015 1:22 pm

Beitrag von Misty »

Gitarrenmacher hat geschrieben:Ganz oben: Blöcke aus Alpenfichte für Leistenholz
2. von oben vlnr: Port Oregon Cedar, Red Cedar, Engelmann, vorbereitete Leisten
3. von oben vlnr: Palisanderzargen, Alpenfichte (frisch)
4. Unten vlnr: Alpen-Haselfichte, Sitkafichte, Alpenfichte

Auf der anderen Regalseite habe ich noch einen Stapel, aber der wird verhökert.
Munterbleiben
*ggg* Nicht schlecht, deine zukünftigen Gitarrendecken.

Ist zwar ein bisschen OFFtopic, aber ich habe mich gefragt, warum werden eigentlich weder Lerchenholz oder Zirbenholz im Gitarrenbau verwendet?

Falls die Frage wirklich dumm ist, bitte nicht bös sein...... hab im Net nicht wirklich was gefunden! :)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Misty hat geschrieben:...oder Zirbenholz im Gitarrenbau verwendet?
Zirbe (pinus cembra) - in der Schweiz Arve genannt - Spitzname "Königin der Alpen", guckst du: http://www.zirbe.info/

Klingt sowas von gut !! :D

Bild
Bild
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Das sieht aus als hätte der Küchentisch drann glauben müssen :lol:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Rainer H hat geschrieben:Das sieht aus als hätte der Küchentisch drann glauben müssen :lol:
Erwischt !!! :oops:

Bild
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Hammer!!! :D :rotfl: :rotfl: :rotfl:
FCK-NZS
Benutzeravatar
Misty
Beiträge: 229
Registriert: Mi Jan 21, 2015 1:22 pm

Beitrag von Misty »

Hm.... das ist ja ein E-Gitarren Korpus..... aber als Decken bei Akustikgitarren?

Und ein Kollege hat sich erst letztes einen Bass aus einer Vollholz-Küchenplatte gebaut! *ggg* Ist also offensichtlich nicht so abwägig! :lol:
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Die ist bestimmt schön leicht :lol:
Gruß Rainer
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Solid bodies

Beitrag von tbrenner »

:gute:

Ein früherer Bandkollege - aus dem schönen Polen stammend - hatte seinerzeit(.. zur Bestätigung aller grassierenden Klischees...) eine massive Schulhaustür entwendet , um daraus seinen ersten Basskorpus selber zu formen...

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rainer H hat geschrieben:Das sieht aus als hätte der Küchentisch drann glauben müssen :lol:
Da hilft nur schwarz drüber lackieren, dann passt es wieder.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich hätte Da auch noch meine alte Schreibtischplatte aus mindesens 45 Jahrigem Kambala

Bild

Gruß Rainer
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

@Martin - hoffentlich sehen nicht alle Möbel so aus bei Dir :-)
Antworten