Walzer im 2/4 Takt?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Walzer im 2/4 Takt?

Beitrag von tele »

Ich muss gestehen, die aktuelle Hitze macht mich ziemlich rammdösig,an ernsthaftes Üben oder das Aufnehmen schwieriger Songs ist da nicht zu denken
Deshalb kabe ich mir das Buch "Italian Mandolin" von Terence Pender vorgenommen und folgendes kleine Arrangement von "O sole mio" aufgenommen.https://www.youtube.com/watch?v=ej1fn_e_Y_I
Komischerweise steht über dem Stück, das im 2/4 Takt notiert ist "Waltz".

Ich habe dann mal bei Wikipedia nachgeschaut und gesehen, dass es auch Walzer im 6/8 Takt gibt.https://en.wikipedia.org/wiki/Waltz
Ich habe mir dann gedacht, dass ich vielleicht ein Swing-Triolen-Achtel-Zeichen übersehen habe.Ich weiß. ich weiß, ein triolischer 2/4 ist etwas anders als ein 6/8.
Aber die Amis sind da vermutlich nicht so penibel, die lassen auch schon mal fünfe gerade und zweie ungerade sein.

War aber nicht so, kleinerlei Triolenachtelhinweis und Enrico Caruso geht den Song rhythmisch nicht viel anders an, als ich das versucht habe.

https://www.youtube.com/watch?v=u1QJwHWvgP8

Ich habe auf Youtibe noch folgendes entdeckthttps://www.youtube.com/watch?v=7mhgOHq_pOg

Was daran aber Walzer sein soll, leuchtet mir nicht ganz ein.
Vielleicht hat sich der gute Terry einfach vertan, und kein Koreekturleser hat'a gemerkt.

Vielleicht wissen die Taktspezialisten unter den Foristen aber mehr.
wernoohm
Beiträge: 799
Registriert: So Apr 21, 2013 12:04 pm

Beitrag von wernoohm »

tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1442
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Re: Walzer im 2/4 Takt?

Beitrag von wolfwal »

tele hat geschrieben: ..... Was daran aber Walzer sein soll, leuchtet mir nicht ganz ein. Vielleicht hat sich der gute Terry einfach vertan, und kein Koreekturleser hat'a gemerkt. ....
Da habe ich keine Ahnung, vielleicht sind die Urheber dieses Geschreibsels einfach "taktlos"?! :roll: :)
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

Ich dachte immer, der Flohwalzer sei der einzige Walzer im 2/4-Takt? Und hieße Walzer, weil er nur von Leuten gespielt wird, die das "Hum-ta-ta" für Walzer halten und den Auftakt gar nicht wahrnehmen?

Und wer sich das Label der "Walzer im 2/4-Takt" auf https://www.youtube.com/watch?v=7mhgOHq_pOg genau ansieht, findet dort was? Slow-Fox-Tanz-Potpourri. Der Titel war vielleicht ein Marketing-Gag?

Da hat sich wohl der Herausgeber vertan.

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Ja, ich denke auch, dass in dem Mandolinenbuch einfach ein Fehler übersehen wurde.
Sonst sind da nämlich hauptsächlich richtige Walzer im 3/4 Takt wie "Come back to Sorrento" oder "Santa Lucia" drin. Da ist "O sole mio wahrscheinlich einfach als Walzer mitgerutscht.
Benutzeravatar
Mathi
Beiträge: 11
Registriert: So Jul 05, 2015 8:01 pm

Beitrag von Mathi »

waltz heißt im englischen auch: schlendern.
vielleicht sollst du das stück "geschlendert" spielen, locker, spazierend...

mathi

ps. waltzing matilda (tom waits) steht im 4/4
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

Mathi hat geschrieben:waltz heißt im englischen auch: schlendern.
vielleicht sollst du das stück "geschlendert" spielen, locker, spazierend...

mathi

ps. waltzing matilda (tom waits) steht im 4/4
Rischtisch. Da gehts nämlich nicht um den Walzer, sondern darum, "auf der Walz" zu sein. Wie auch in der inoffiziellen australischen Nationalhymne (ebenfalls 4/4), auf die sich Tom Waits bezieht. Und die Pogues haben den Walzer dann wieder zurück gebracht: The Band Played Waltzing Matilda.

Wie man "O Sole Mio" schlendernd spielen soll, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

Genug der Abschweifungen,
Viele Grüße, Stephan
Antworten