Luca Stricagnoli --> Fingerstyle aus Italien
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Das Timing kann ich nicht so beurteilen.
Wahrscheinlich kann er auch "normale" Musik sehr gut spielen.
Aber ich finde diese Art des Gitarrespielens nicht so dolle, denke jedoch,
dass man um auf Candyrat veröffentlicht und promoted zu werden sich mehr
oder weniger in diese Richtung bewegen muss. Und es bringt zum
allermindestens Youtube Clicks und bestimmt einige Downloads.
Ich glaub er schafft es schon das maximal Mögliche auf eine einzige Gitarre
"runterzubrechen", aber ob das auch (immer) sinnvoll ist, weiß ich nicht.
Wahrscheinlich kann er auch "normale" Musik sehr gut spielen.
Aber ich finde diese Art des Gitarrespielens nicht so dolle, denke jedoch,
dass man um auf Candyrat veröffentlicht und promoted zu werden sich mehr
oder weniger in diese Richtung bewegen muss. Und es bringt zum
allermindestens Youtube Clicks und bestimmt einige Downloads.
Ich glaub er schafft es schon das maximal Mögliche auf eine einzige Gitarre
"runterzubrechen", aber ob das auch (immer) sinnvoll ist, weiß ich nicht.
Der Luca hat vor 2 Tagen wieder was rausgeschossen: Sweet Child O' Mine.
Amazing ... wir wir Spanier sagen !
Amazing ... wir wir Spanier sagen !

Es gibt viele Gittaristen die sich in percussieven Effekten üben, meist geht mir das auf den Senkel. Was Luca bringt ist aber eine andere Liga, das ist gekonnt und mir gefällts. Und dann ... er spielt es auf einer Walden ... na sowas !!!
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do Apr 11, 2013 5:00 pm
- Wohnort: Sauerland
also...
Mir gefällt "the last oft the mohicans" am besten.
Da kommen 3 Gitarren und ein Cello Bogen zum Einsatz.
Schon geil.
Da kommen 3 Gitarren und ein Cello Bogen zum Einsatz.
Schon geil.
