Simon & Garfunkel

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Simon & Garfunkel

Beitrag von pfunk »

Eines meiner absoluten Lieblingsduos (nach Laurel & Hardy)!
Hier ein Konzertmitschnitt aus meinem Geburtsjahr:
https://www.youtube.com/watch?v=o-urzDZdbQY

... wenn man das (applausmäßig) vergleicht mit dem "Concert in the Central Park"!?
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Danke für den Link!
Ich habe die beiden 1982 bei ihrem ersten Auftritt in Deutschland überhaupt gesehen.
Das klang zwar nicht so schön wie hier im Video, dafür war es zu laut und zu groß,
aber die Songs haben für mich im Lauf der Zeit an Kraft und Glanz nichts eingebüßt.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Supercool. Solange PS ohne Band am Start ist und AG dazu singt - grandios, so haben sie ´nen Maßstab gesetzt. Die meisten PS-Sachen mit Band sind für mich dann doch eher durchwachsen bis komplett uninteressant. Home­ward Bound, Leaves That Are Green, A Most Pe­cu­liar Man, mein geliebtes "A Po­em On The Un­der­ground Wall" - was sind das für grandiose Titel, v.a. in diesen Versionen. Danke schön, das waren schöne 25 Minuten.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Jau, aber ich war da schon 13
Wir schreiben hier ganze Threads voll mit Aufnahme- und Livetechnikt und wenn man dann das sieht was da auf der Bühne steht wird man ganz ehrfürchtig. Nicht mal Mikro vor der Gitarre, das geht alles über die Gesangsmikros. Kapodaster drauf ohne nachstimmen fertig passt. Und so ordentlich sehen alle aus und das in den angeblich so wilden 60ern. Schön wars trotzdem.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, ich war da auch 13 - im Gegensatz zum auch beliebten Beat-Club
war das richtig gute Livemusik. (auch im Beat-Club gab es Livesachen
aber eher wenig)
V.H.
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Gitarrenspieler hat geschrieben: Wir schreiben hier ganze Threads voll mit Aufnahme- und Livetechnikt und wenn man dann das sieht was da auf der Bühne steht wird man ganz ehrfürchtig.
... nicht mal einen zweiten Gurtpin gibt es :wink:
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

... nicht mal einen zweiten Gurtpin gibt es ;)
You never know. Vielleicht war der auf der 5, 4, 3 oder 1 gesetzt und demnach nicht brauchbar. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

V.H. hat geschrieben:Hallo, ich war da auch 13 - im Gegensatz zum auch beliebten Beat-Club
war das richtig gute Livemusik. (auch im Beat-Club gab es Livesachen
aber eher wenig)
V.H.
Im Beat-Club war viel Livemusik, ich hab das übrigens alles auf DVD
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Holger Hendel hat geschrieben:Supercool. Solange PS ohne Band am Start ist und AG dazu singt - grandios, so haben sie ´nen Maßstab gesetzt. Die meisten PS-Sachen mit Band sind für mich dann doch eher durchwachsen bis komplett uninteressant.
:contra:

Na ja - da kann man drüber diskutieren oder nicht.


Ich fand den Oldie-Clip jetzt auch sehr, sehr schön....aber solche wundervollen Songs wie "50 ways to leave your lover", "You can call me Al", "Late in the evening", "Still Crazy After All These Years","Graceland" etc möchte ich nicht missen und sie gehören für mich z.T. zu den größten Songs, die in der Popmusik geschrieben wurden!


PS: Klar - die Songs wurden dann harmonisch, rhythmisch anspruchsvoller und auch politischer!

https://www.youtube.com/watch?v=RTiyLuZOs1A

Und wie wunderschön gerade die Sachen waren, die er in Afrika gemacht hat! Wie z.B. Diamonds On The Soles Of Her Shoes ...

https://www.youtube.com/watch?v=Fmf9ZJ_ ... freload=10

https://www.youtube.com/watch?v=Hk7MCvCHNQA
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

V.H. hat geschrieben:Hallo, ich war da auch 13 - im Gegensatz zum auch beliebten Beat-Club
war das richtig gute Livemusik. (auch im Beat-Club gab es Livesachen
aber eher wenig)
V.H.
Sei mir nicht böse: aber dann meinst Du einen anderen Beat - Club als ich.

Der Beat - Club, den ich meine, hatte so gut wie ausschließlich Live - Musik, ab und zu 'mal ein keines "Video" - Schnippselchen....
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo,
natural born woman ist live
und Jenniver Eccles ist playback.
Ich habe die DVD nicht, aber den TV-Mitschnitt.
Grüße V.H.
Benutzeravatar
bob's art
Beiträge: 1143
Registriert: Mo Dez 01, 2014 1:04 pm
Wohnort: Neubiberg

Beitrag von bob's art »

Das Video von 1966 ist einfach herrlich!

... da war ich 6 (!) und die beiden, die so toll da singen, waren auch noch ganz schön jung :wink:

Manchmal wünschte ich mir schon ... ich könnte die Zeit zurückdrehen :lol:

Gruß
Robert
There must be some kind of way outta here
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Fischer »

1 Jahr zuvor, 1965, in meinem Geburtsjahr, hatten sie sogar nur ein Mikro für beide und die Gitarre ;-)
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Martini
Beiträge: 114
Registriert: So Nov 08, 2009 4:30 pm
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von Martini »

Hallo,

ich möchte die Kommentare hier über die einfache Technik damals (ein Micro für Gesang und Gitarre) zum Anlass nehmen zu sagen, dass meiner Meinung nach damals die akustische Gitarre viel mehr "Zauber" im Klang hatte als heute in der "Tonabnehmerzeit".
Ich wette, dass die meisten Älteren hier im Forum damals in den End-sechziger-und siebziger Jahren von der akustischen Gitarre gerade dadurch angefixt wurden, weil sie über micro kam.
Akustische Gitarren mit Tonabnehmern sind für mich eine eigene Kategorie, nennen wir sie "Elektro-Akustische Gitarren". Dass das handling für die Bühne teils leichter ist, ist klar. Aber der Zauber ist nicht mehr da.
Is' natürlich alles nur mein persönliches Empfinden....

Gruß

martini
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Aber der Zauber ist nicht mehr da.
Nööö - für mich ist der auch mit Tonabnehmer da. Ich bin ja auch altes Semester und ich wurde gerade durch den abgenommenen Sound wieder zur Akustikgitarre gebracht! Ein gutes TA-System darf dem akustischen Sound nicht im Weg stehen :)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Antworten