lakewood oder taylor PickUp

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
gitarre-heilbronn
Beiträge: 76
Registriert: Sa Feb 25, 2006 1:56 pm
Wohnort: ellhofen bei heilbronn
Kontaktdaten:

lakewood oder taylor PickUp

Beitrag von gitarre-heilbronn »

Liebe Pickgemeinde...
ich hab mir ne lakewood mit einem älteren PickUp zugelegt, das teil muss raus. ich will mir noch 2 zusätzliche gitarren zulegen wegen der verschiedenen stimmungen. der klang soll recht natürlich wiedergegeben werden, hab jetzt 2 taylors getestet mit deren neuen tonabnehmern. da ich aber lieber noch 2 lakewood holen möchte ist meine frage die, ob die Neuen Sonic PickUps gegen die PickUps der taylors mithalten können, wer von euch hat welche erfahrungen mit den sonics. ich freue mich über die antworten. gruss aus der heilbronner ecke, wäre auch klasse wenn sich jemand aus meiner umgebung melden könnte wegen gründung eines gitarrenduos.. bis bald...
gruss...
keep on picking..
Michael
micha
Beiträge: 381
Registriert: Mo Feb 21, 2005 4:14 pm

Beitrag von micha »

Pickups sind hier im Forum ja so eine Art Dauerbrenner.
Was mir aber den Fragen nach dem "besten", "natürlichsten klingenden", etc. Pickup fehlt, ist der Hinweis, in welchem Umfeld die damit bestückten Gitarren eigentlich erklingen sollen, bzw. wie oft ich das Ding überhaupt brauche.
Als Beispiele:
a) benutze ich einen Amp oder eine PA
b) benutze ich einen externen Vorverstärker oder nicht
c) spiele ich nur ab und an in der Stammkneipe als "biologische Jukebox" im Hintergrund...
d) gebe ich den Gitarrero in einem "konzertanten" Rahmen...
e) spiele ich eher allein oder mit anderen zusammen
f) ist die Gitarre mehr Begleitinstrument oder reines Soloinstrument
g) gehts eher in die "deftigere" Richtung oder will ich mein Publikum mit "fingerstylerischen Schmankerln gepaart mit audiophilem Hörgenuss" in Verzücken versetzen.
h) will ich nur ab und an ohne grosse Mikroproblematik "homerecorden"
i) trifft keiner der o.g. Punkte auf mich zu. Ich meine bloss gehört zu haben, dass so ein Teil cool sei...:shock:

Je nach Einsatzgebiet (und Geldbörseninhalt) könnte man dann bestimmte Empfehlungen formulieren. Aber diesen "heiligen Gral" wirds wohl kaum geben...
gitarre-heibronn hat geschrieben:ob die Neuen Sonic PickUps gegen die PickUps der taylors mithalten können
Ob sies können, weiss ich nicht. Aber ich weiss genau,
dass 1) in einer Livesituation 99,99999 % der Anwesenden keinen Unterschied hören würden...
dass es 2) bestimmte PA-, Amp., Recordingkonstellationen gibt, bei denen mal der eine, mal der andere besser tönt...
und
dass es 3) nach meiner mittlerweile jahrzehntelangen Liveerfahrung eigentlich sch...egal ist, was für ein Pickup drin ist, denn letztlich trifft immer 1) zu und wenn man einen guten Pickup drin hat, dann ist man meistens gezwungen über eine besch... PA zu spielen, bei der es auch wieder sch...egal gewesen wäre, was für ein Pickup drin ist und falls mal zufällig eine gute PA da ist und der Rahmen stimmt, dann spielst man sowieso eher über Mikro, denn das tönt immer noch am besten und falls man mal die Möglichkeit bekommt, in einem guten Studio was aufnehmen zu dürfen, wird das ohnehin per Mikro gemacht und dann sollte man sich eher Gedanken über die Güte der Gitarre machen...:twisted:

Mein Rat: Nimm irgendwas Schalllocheinklemmmässiges (Schaller oder Artverwandtes) ohne festen Einbau. Vorm Gig reinklemmen, Kaber ruhig raushängen lassen (ich nehme mal an, Deine Bühnenperformance ist nicht so explosiv, bzw. -pressiv), nachm Gig wieder entfernen...Das reicht dicke aus...
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

micha hat geschrieben:Ob sies können, weiss ich nicht. Aber ich weiss genau,
dass 1) in einer Livesituation 99,99999 % der Anwesenden keinen Unterschied hören würden...
so isset. :o)
Antworten