Zeigt her eure Gitarrendecken

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Rainer H hat geschrieben:Ist das Ahorn?
Gruß Rainer
Also, von der Maserung her würde ich das auch sagen. Aber ist Ahorn denn auch ein klassisches Deckenholz? Und die Farbe ist mir etwas zu rötlich für Ahorn. Sieht aus wie Ahorn aufgenommen mit einem Tageslichtfilm bei Kunstlicht! :mrgreen:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Ist das Ahorn?
Gruß Rainer
Also, von der Maserung her würde ich das auch sagen. Aber ist Ahorn denn auch ein klassisches Deckenholz? Und die Farbe ist mir etwas zu rötlich für Ahorn. Sieht aus wie Ahorn aufgenommen mit einem Tageslichtfilm bei Kunstlicht! :mrgreen:
nöö, ahorn ist es auch nicht.
die farbe des fotos passt schon zum original.

rainer du hast die decke schon live gesehen bei mir.
chrisb
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo chrisb,

wenn ich nicht wüßte, daß es 'ne Gitarrendecke werden soll, würd' ich ja auf Kirschbaumholz tippen, aber so kann's eigentlich nur Rotzeder (Thuja) sein, oder?

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

wuwei hat geschrieben:Hallo chrisb,

wenn ich nicht wüßte, daß es 'ne Gitarrendecke werden soll, würd' ich ja auf Kirschbaumholz tippen, aber so kann's eigentlich nur Rotzeder (Thuja) sein, oder?

Herzlichen Gruß, Uwe
schon näher dran.
ich löse das rätsel mal auf:

redwood, sequoie (mammutbaum), hier als curly redwood
chrisb
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

chrisb hat geschrieben:
redwood, sequoie (mammutbaum), hier als curly redwood
Ich war vielleicht etwas Reizüberflutet bei Dir, aber da wäre ich
im Leben nicht drauf gekommen :lol:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von HR »

Hier ist ein Detailbild von meiner Neuen.
Bild
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
johnson
Beiträge: 1255
Registriert: Mi Nov 11, 2009 8:25 pm
Wohnort: Dorf in der Nordheide

Beitrag von johnson »

Misty hat geschrieben:
Ist zwar ein bisschen OFFtopic, aber ich habe mich gefragt, warum werden eigentlich weder Lerchenholz oder Zirbenholz im Gitarrenbau verwendet?

Falls die Frage wirklich dumm ist, bitte nicht bös sein...... hab im Net nicht wirklich was gefunden! :)
Ich denke, in Lärche ist zuviel Harz. Am Bau wird Lärche wegen der daraus resultierenden Wetterbeständigkeit geschätzt. Es wird wohl sehr lange dauern, bis das Holz mal ausgeharzt ist.
Von Zirbelkiefer habe ich als Norddeutscher keine Ahnung.
Nein (hicks). Wieso?(hicks)
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Noch ist es meine Gitarrendecke. Sehr schöne Haselfichte aus den Alpen von 2007.
Bild
Gewicht vor dem Stimmen 311gr, Klopfton auf der Backplate D-Dis

Bild

Bild

Bild
Gewicht nach dem Stimmen 294gr, Klopfton auf der Backplate Cis

Bild

Bild

Bild
Hoffentlich bald ist es dann seine Decke.
Morgen am 30.9. wird aufgeschachtelt. (Boden und Decke auf den Zargenkranz geleimt)

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

der hat doch erst eine von dir bekommen
geht der trend zur zweit-hüpenbecker ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

sehr schön. :wink:
Benutzeravatar
wunderfitz
Beiträge: 89
Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm

Re: Zeigt her eure Gitarrendecken

Beitrag von wunderfitz »

Hallo zusammen
anbei die inzwischen fertiggestellte Decke aus Walnuss aus untenstehendem Thema vom 9.August 2014
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Und es funktioniert doch...
Die Akustikgitarre folgt dann.
Liebe Grüsse
Wunderfitz
walnussdecke.jpg
walnussdecke.jpg (113.18 KiB) 2571 mal betrachtet
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Zeigt her eure Gitarrendecken

Beitrag von notenwart »

Im Hintergrund ist auch eine Gitarrendecke
Bild
Antworten