Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von Joki »

Joki hat geschrieben:
notenwart hat geschrieben:
chevere hat geschrieben:Thomas,
8000 Stimmvorgänge multpliziert mit 1,5 Euro Lohn ergeben 12000,- Euro.
Wo bitte ist deine 12k Klampfe?
Alter Geizkragen. :mrgreen:
legst Du Dir immer 1,50 zurück, wenn Du die Gitarre gestimmt hast? Und ich denke, dass ic h beim Verkauf diverser Gitarren gewiss schon 12.000,- (oder so) eingebüßt habe.
Hoffentlich schneits am Wochenende nicht, denn ich möchte meine Neuerwerbung morgen nahe bei München abholen :whistler:
ich an Deiner Stelle hätte heute Abend überhaupt keine Energie und Nerven mehr, mich über eine 35000,- Gitarre oder 1,5 Euro Lohn so ergiebig auszulassen, wenn ich morgen irgendwo hinfahren dürfte, um meine "Traumgitarre" (ich wünsche es Dir) abzuholen, auf die ich so lange und ersehnst gewartet habe.

...es sei den, sie kostet ebenfalls 35000,- Euro...aber ich nehme stark an, Du widersprichst nicht Deiner selbst !!!

Gute Fahrt, viel, viel Vorfreude und vor allem: Mögest Du morgen der glücklichste Mensch dieses Forums sein !!! Keep cool.

Das meine ich ehrlich !!!

Gruss

Jörg
...es sein denn, sie kostet ebenfalls 35000,- Euro...
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von notenwart »

Joki hat geschrieben:...
...es sein denn, sie kostet ebenfalls 35000,- Euro...
nee, so viel wird´s dann doch nicht, aber unvernünftig viel
http://www.eyestone-guitars.com/page%20 ... en_FW.html" onclick="window.open(this.href);return false;
chevere

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von chevere »

30000,- gespart, plus die 12000, nicht schlecht, Herr Specht.
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von Jorma55 »

Nachtrag (der Vollständigkeit halber) : Vor 10 Jahren kostete eine om-28 von T.J. (nicht J.T.) Thompson 25.000 Dollar, eine om-45 35.000 Dollar. Billiger ist er vermutlich nicht geworden. Die aktuelle Martin om-45 deluxe authentic hat einen Listenpreis von 100.000 Dollar und Collings hat die Seriennummer 20.000 mit einer d-45 für 80.000 Dollar gefeiert. Da ist also durchaus noch Luft nach oben.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von Jorma55 »

Die Collings ist verkauft, für 67.500 $ (Artisan guitars). Wie gesagt, das ist in den Staaten kein Thema.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von stephan »

notenwart hat geschrieben:http://www.eyestone-guitars.com/page%20 ... en_FW.html" onclick="window.open(this.href);return false;
WOW ist die schön geworden!
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von Andreas Fischer »

notenwart hat geschrieben: unvernünftig viel
na dann ist das sicher ein venrünftiges instrument
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von Funplayer »

und da sind wir beim Punkt...ein Gegenstand ist soviel wert wie einer bereit ist zu zahlen.Ob jetzt ein Instrument den Gegenwert an Klang bietet den er ist diesen Preisgefilden abverlangt muß jeder selbst für sich beantworten.
Ich kann nur sagen dass viele die etwas handwerlich gutes bauen in dem ach so tollen Germany, und nicht annähert das bekommen was sie verlangen könnten wenn sie Maßstäbe ansetzten würden wenn sie z.B. im Hochpreisigen Automobilen den Stundenlohn einer noblen Werkstatt ansetzten würden.
Hab selbst hin und wieder mit meinen CBG´s leidliche Diskussionen.Nur hab ich das Glück nicht davon leben zu müssen und kann sagen "Nö, für den Preis bau ich einfach nicht!"Zumal es auch auf dem Sektor auf dem ich baue zuviele Leute gibt die Billigsachen auf den "Markt" werfen... geb zu die CBG´s sind aus Abfall gebaut,aber am Ende sollen sie dann doch klingen.Ich bleib mir treu und bau nur wenn ich sicher bin dass das Instrument was ich jemanden baue auch dementsprechent entlohnt wird.Und ich baue nur auf Bestellung...keine Stangenware nur Themen CBG´s.
Ich zieh den Hut vor jedem Instrumentenbauer der hier sein Brot als Lebensunterhalt mit seiner Arbeit verdienen will.
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Es335
Beiträge: 1166
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von Es335 »

Funplayer hat geschrieben:...
Ich kann nur sagen dass viele die etwas handwerlich gutes bauen in dem ach so tollen Germany, und nicht annähert das bekommen was sie verlangen könnten wenn sie Maßstäbe ansetzten würden wenn sie z.B. im Hochpreisigen Automobilen den Stundenlohn einer noblen Werkstatt ansetzten würden... .
Das gilt auch für den direkten Vergleich mit Instrumentenbauern aus anderen Ländern und das hat einen sehr einfachen Grund. Das Voigtland hat im 19. und mit Kriegsunterbrechungen bis zur Mitte des 20. Jahrhundert teilweise bis zu 80% des Weltmarktes für Musikinstrumente bedient. C.F. Martin's Wurzeln lagen z.B. hier, nur für die, denen das noch nicht bekannt gewesen ist!

D.h. bei uns gibt es eine lang Instrumentenbauertradidition und -dichte, von der die meisten anderen Länder nur träumen können, was sich leider nachteilig auf die Preise auswirkt. Daher kann man bei uns hochwertige, komplett handgebaute Instrumente zu einem Preis bekommen, den man ansonsten für Topmodelle aus der Fabrik bezahlt.

Ausnahmen bestätigen die Regel, sprich im Klassikbereich hat sich z.B. Matthias Dammann einen so guten Ruf erarbeitet, dass seine Instrumente in dieser o.g. Preisregion spielen. Ansonsten sind Gitarren eher niedrigpreisig. 35 t€ ist für ein Streichinstrument aus Meisterhand fast Standard. Da liegen hochwertige Bögen bereits im 5-stelligen Preissegment.

Um einen Eindruck von dem Aufwand und der Hingabe zu bekommen, der mit dem Instrumentenbau verbunden ist, empfehle ich die Dokumentation über Gerold Karl Hannabach. So etwas ist mit Geld kaum aufzuwiegen und wer das Ohr und natürlich das nötige Kleingeld für die feinen und feinsten Unterschiede hat, der kann sein Geld kaum besser anlegen! :D
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von jab »

Hai!

Ich hab ja grad auf der Holy Grail Guitar Show ausgestellt. Neben mir war Ken Parker.
Der hatte eine Gitarre mit, ich hatte sieben Instrumente ausgestellt. Der Preis für die präsentierten Stücke war ungefähr gleich, man hätte also wählen können, ob man eine Ken Parker oder sieben Jablonskis mit nach Hause trägt. Gut, der Transport einer Ken Parker ist deutlich einfacher, als mit sieben Koffern in den Bus zu steigen...
Die Ken Parker-Gitarre war gut, keine Frage. Auch sehr interessant gebaut. Cooles Teil. Ob sie den Preis wert ist, muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Die Vorstellung mit vier Gitarren/Jahr 120.000 Dollar (mindestens) umzusetzen hat aber was...

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von Jorma55 »

jab hat geschrieben:Hai!

Ich hab ja grad auf der Holy Grail Guitar Show ausgestellt. Neben mir war Ken Parker.
Der hatte eine Gitarre mit, ich hatte sieben Instrumente ausgestellt. Der Preis für die präsentierten Stücke war ungefähr gleich, man hätte also wählen können, ob man eine Ken Parker oder sieben Jablonskis mit nach Hause trägt. Gut, der Transport einer Ken Parker ist deutlich einfacher, als mit sieben Koffern in den Bus zu steigen...
Die Ken Parker-Gitarre war gut, keine Frage. Auch sehr interessant gebaut. Cooles Teil. Ob sie den Preis wert ist, muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Die Vorstellung mit vier Gitarren/Jahr 120.000 Dollar (mindestens) umzusetzen hat aber was...

Beste Grüße,
Jab
Keine Frage. Die Parkers gehen in meinen Augen aber schon wieder in Richtung Kunstobjekt. Ein Klassenkamerad von mir, Fritz Ober (Chiemgau-Gymnasium Traunstein, Abiturjahrgang 1974) hat sich wohl seinerzeit auch für den Beruf des Gitarrenbauers entschieden. Leider baut er nur Konzertgitarren, ganz billig scheint er aber auch nicht zu sein.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von notenwart »

jab hat geschrieben:....
Die Vorstellung mit vier Gitarren/Jahr 120.000 Dollar (mindestens) umzusetzen hat aber was...
:-)
Die Vorstellung, in eine 35.000,- Gitarre eine Macke reinzusemmeln, durch pure Unachtsamkeit, hat auch was :-(
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Re: Wie kann eine Gitarre EUR 35.000,- kosten?

Beitrag von Joki »

notenwart hat geschrieben: :-)
Die Vorstellung, in eine 35.000,- Gitarre eine Macke reinzusemmeln, durch pure Unachtsamkeit, hat auch was :-(
Wie ? gestern erst abgeholt und schon eine drin ?
Antworten