Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 1571
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:05 pm
Wohnort: Black Forest

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von Dylan »

Musikladen ? Wo gibts einen Musikladen ?

Im Ernst, wer erwartet einen gut ausgestatteten Musikladen mit kompetentem Personal in einer Stadt unter 200.000 Einwohner zu finden, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Villingen-Schwenningen hat immerhin ca. 80.000 Einwohner. Hier findet man einen Musikladen mit ca. 10 Gitarren im unter 500 € Bereich. Der Inhaber sagt für was soll er teure Gitarren zum Probespielen vorhalten, die nach dem Probespielen anschließend im Internet bestellt werden. Klar bestell ich meine Saiten auch im Internet, weil´s eben günstiger ist. Dafür muss ich auch damit leben, dass wenn ich mal auf die Schnelle einen Satz Elexir brauche, ca 20 € berappen muss. Ich finde es schon sehr mutig und mit viel Idealismus verbunden, wenn jemand so einen Laden heute noch führt. Deshalb würde ich mal sagen, wenn wir gewisse Ansprüche an solche Musikläden stellen wollen, müssen wir sie auch konstruktiv durch "Einkaufen" unterstützen.

Gruss Ludwig
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von tomis »

schätze, davanlo war nicht das erstemal vergeblich in diesem laden.
wie auch immer, es ging ja um nylonklampfe mit pick.
finde ich eher strange, auf die idee würde ich nicht kommen.

aber hauptsächlich hat ihn doch die diletantische art und weise genervt,
mit der die saiten im beutel aufgspießt wurden.
finde ich auch ziemlich dämlich.
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von tele »

es ging ja um nylonklampfe mit pick.
finde ich eher strange, auf die idee würde ich nicht kommen.
Du vielleicht nicht, aber Willie schon...
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 75
Registriert: Sa Nov 07, 2015 10:17 pm
Wohnort: Attnang- Puchheim

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von Bernd »

Als ich noch ne Es 335 mit Bugera Amp spielte, hab ich den Amp nie an die Steckdose gestöpselt. Das ist doch viel zu laut. Im Ernst, ne Klassikgitarre mit Plek? Und noch vor ein Mikro und Overdrive Pedal in nen Röhrenverstärker. Könnte ein neuer Trend werden. :D
Work hard-play hard
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von tele »

Im Ernst, ne Klassikgitarre mit Plek?
Noch 'n Beispiel: Bei "And I love her" hat George Harrison seine Ramirez mit einem Plek gezupft.
Und vermutlich nicht mit einem 0,50mm. Dann wäre George Martin wahscheinlich amok gelaufen.
And I love her
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von tomis »

ok ok ich nehme es zurück
jimi hat ja auch mit den zähnen gespielt
also warum nicht auch das
aber die sache mit der tüte gildet
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von Davanlo »

oké oké ... mir ist halt der Kragen mal geplatzt ...

Letztlich war mal wieder die Rede bei Freunden man solle doch lokal einkaufen ... ich brauchte Kleinkram ... u.a. Metronom (Boss DB30 - war nicht auf Vorrat).
Aber ich habe einfach keine Geduld. Was man da hört beim wachten tut fast weh.

Das mit Plek und Nylon war nicht an mich gemeint aber der Kunde vor mir wollte lautere Saiten für seine punk-rock-verdächtige Tochter ... ich wollte nicht dazwischenreden aber die sind auch fast mit einem gewölbten Kapo beschert worden. Sie wollte das Nylon-Gurt-Krokodil wie ihre Freundin, anstatt was ordentliches zu kaufen.

Das Geschäfte nicht teure Gitarren haben find ich normal. Aber das kleine Material muss da stimmen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von Holger Hendel »

Aber das kleine Material muss da stimmen.
Yes! Aber nicht nur das. Das Thema verfolgt mich - drei meiner jüngeren Gitarrenfreunde waren gestern in HH zum Aufrüsten (u.a. Bass-Multieffekt, amphead / Gitarrenbox, Saiten und weiterer Kleinshice stand auf der Liste). Ich werde die geschilderten Erfahrungen für mich behalten, sehe mich in meinem Tipp bestätigt: "Macht es euch bequem vorm Internetrechner, legt den letzten Probemitschnitt als Beschallung auf, bestellt euch´ne große Pizza und lest eine Menge, schaut & hört euch entsprechende Erklär-Videos zu den interessanten Produkten an, fragt ggf. mich, zeitnah via whatsapp...anstatt in den Laden zu fahren und vor Ort nach ggf. inkompetenter und einseitiger Beratung unter relativem Zeitdruck eine Entscheidung treffen zu müssen.". Tjaja...hätten sie mal... :cry:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
kelly

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von kelly »

Holger Hendel hat geschrieben:
Aber das kleine Material muss da stimmen.
Yes! Aber nicht nur das. Das Thema verfolgt mich - drei meiner jüngeren Gitarrenfreunde waren gestern in HH zum Aufrüsten (u.a. Bass-Multieffekt, amphead / Gitarrenbox, Saiten und weiterer Kleinshice stand auf der Liste). Ich werde die geschilderten Erfahrungen für mich behalten, sehe mich in meinem Tipp bestätigt: "Macht es euch bequem vorm Internetrechner, legt den letzten Probemitschnitt als Beschallung auf, bestellt euch´ne große Pizza und lest eine Menge, schaut & hört euch entsprechende Erklär-Videos zu den interessanten Produkten an, fragt ggf. mich, zeitnah via whatsapp...anstatt in den Laden zu fahren und vor Ort nach ggf. inkompetenter und einseitiger Beratung unter relativem Zeitdruck eine Entscheidung treffen zu müssen.". Tjaja...hätten sie mal... :cry:
In meiner Weltmetropole gibt es auch ein Elektrogeschäft, in dem auch verschiedene Instrumente im unteren Preissegment angeboten werden. Habe dort Saiten gekauft, waren etwa 5 Euro teurer als beim großen Händler. Ich glaube trotzdem nicht, dass sie großes Geld mit diesem Sortiment verdienen können. Elektrogeräte und ähnliches Zeug, sozusagen mini-mediamarkt (den es hier auch übrigens gibt), scheinen gut zu laufen. Viele Leute fühlen sich von der katastrophalen Bedienung bei genannter Großkette manchmal einfach ver...t und gehen lieber zu solchen mittleren Händlern, wenn sie einen Fernseher usw. suchen. Ob jemand eine Gitarre und Ähnliches dort sucht und kauft? Ich war der einzige Kunde in der Instrumentenecke für geschätzte 15 Minuten, an einem Samstagsvormittag, mit viel Publikum bei anderen Sortimenten.

Auch bei den Musikgeschäften ist die finanzielle Seite das A und O. Die Leute wollen ihre Provision haben. Die Beratung gehört zwar dazu, aber irgendwann ist ihre Geduld doch zu Ende. Wenn ein potentieller Kunde nach einer vollmassiven Gitarre, gerne vom Handwerker, mit Pickup und Koffer für maximal 500 Euro sucht, kann ich die Ungeduld der Verkäufer nachvollziehen. Schade jedoch, wenn z.B. ein Anfänger (wie ich bei Telecaster vor Kurzem) nur eine komplett falsche Beratung bekommt. Und das von eigentlichen Spezialisten in 2 reinen Gitarrenshops und auch in einem Riesenladen mit sämtlichen Instrumenten auf 2 Ebenen.

Eine gute Vorbereitung, mit richtiger Recherche (wobei man die Mehrheit von angeblichen Kundenbewertungen eher als Märchen verstehen darf), kein Zeitdruck beim Ausprobieren der Instrumente und eine Portion Zurückhaltung während der Bestellung gehören dazu. Ähnlich wie beim etwa Autokauf. Dank Internet sind wir in einer viel besseren Lage, als in der Ära vorher. Wenn unser Vergleich sagt, hier stimmt z.B. der Preis nicht, sollen wir woanders probieren. Nemand mehr muss mit unsicherem Gefühl kaufen, wie das früher fast normal war.

So kann man vielleicht beim Kauf von einer größeren Anschaffung hoffentlich Spaß behalten. Und was noch viel wichtiger ist - auch bei späterer Benutzung. :D
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 821
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von Andreas »

Hömma Kelly,
da hast Du wunderbar schwadroniert über Netz, Nutz und Nötigkeiten.
Du kommst doch aus dem Bergischen.
Und hast recherchiert.?
In Köln gibt es den wunderbaren Uli Kurtinat Shop. (Ulis Musik) Treffliches Zeug, Strom und Akustik. Saiten und Effekte. Die Beratung ist top. Die Old-time Stories sind Klasse, der Espresso ist lecker, die Preise auch nicht exorbitant. Man kann sogar fast vor dem Laden parken (und evtl. nachher im italienischen Supermercado schräg gegenüber Leckereien einkaufen)

In Wuppertal gibt es den bestens ausgestatteten 'Hardline-Rockshop*. Hier liegt eher der Schwerpunkt auf den Stromgitarren, aber auch die Akustikfraktion wird sehr gut und eloquent bedient.
Eddy und Tom für den Rock'n'Roll,
Bruno für Rock'n'Roll, Reparaturen und Akustik.
Die Saiten werden nur per Euroloch an die entsprechenden Haken gehängt.
Die Beratung ist qualifiziert, das Team ist nett.

Dennoch fahren fast alle Leute aus dem Revier nach Köln und glauben, sie würden dort ein paar Euren sparen, die aber längst durch's Auspuffrohr in der Atmosphäre gelandet sind.
Ich bleib dabei: Support your local dealer.
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von tbrenner »

@ Andreas: Du sprichst mir aus dem Herzen - :bide:
Man sollte sich mindestens die Mühe machen, zu schauen, ob sich regional noch wer redlich müht, was Gescheites in Sachen Sortiment, Beratung und Reparaturservice
vorzuhalten. Fallen mir hier im Süden auch gleich noch mehrere Adressen ein.

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von Niels Cremer »

Andreas hat geschrieben:Die Saiten werden nur per Euroloch an die entsprechenden Haken gehängt.
:-)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von Holger Hendel »

Support your local dealer.
Ja klar, sogar mit wehender Flagge - sofern er seinen job korrekt ausführt.

:lol:
Wenn die Mucker im Heidekreis so agieren würden wäre es hier schon bald sehr, sehr ruhig (ich spreche von einem "Mittelzentrum" / so gut wie niemand aus meinem erweiterten Umfeld fährt noch in ein großes Musikfachgeschäft nach Hannover oder HH; sowas ist die absolute Ausnahme, hat "Eventcharakter", dann auch immer wieder mit dem unsäglichen Vorsatz dort Instrumente probeweise zu spielen und sie ggf. anschließend online zu bestellen :cry: ). In "strukturschwachen Gebieten" ist die Zeit solcher Läden vorbei - der Betreiber kann sich eine große Produktpalette nicht erlauben, die Kunden sind nicht zufrieden mit dem vergleichsweise unattraktiven Angebot - spät. hier ist die Geschichte schon aus. Wenn den Betreibern dann das nötige Herzblut, Wissen etc. fehlt erst recht. Wenn ich mich mal zu so einem Laden bewegen muss ist es eher Unbehagen als (Vor)Freude. Das würde ich gewiss anders sehen wenn ich in einer Region mit einem entsprechenden Angebot leben würde.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von Rumble »

Im eher beschaulichen Viersen kann man auch wieder gut shoppen gehen.
In (ehemals) Tommys Laden gibt es jetzt auf der linken Seite (überwiegend) akustische Gitarren und auf der rechten Seite die Elektro-Fraktion mit sehr schönen Gitarren und Amps. Bei den E-Gitarren zum Teil noch einige Stücke aus Tommys Bestand, bzw. auch einige seiner Eigenbauten. Auf der akustischen Seite gibt es jetzt auch preiswerte (aber ganz ordentliche) Gitarren, aber auch höherwertige Gitarren. Von Breedlove habe ich nette Sachen gesehen und im meine mich zu erinnern, das da jetzt auch was von Furch aufgetaucht ist.

Sehr nette, geduldige und kompente Jungs auf beiden Seiten. Da kann man auch gut mal ein Gitarre zwecks ordentlichem Setup, Umbauten, etc. abgeben und kann sich recht sicher sein, dass das Ergebnis stimmt.

Vor einigen Wochen hatte ich (eher zufällig) einen ganz kleinen Gitarren Laden in Düren entdeckt. Das war eher "niedlich".
Da habe ich das Konzept mit den 5 oder 6 billigen Gitarren und den 2 oder 3 Amps irgendwie nicht so ganz verstanden. :-)
Aber wahrscheinlich lebt der wortkarge, verschlafene Inhaber auch eher vom Unterricht.

Trotzdem musste ich zuletzt auch mal wieder nach Köln. Viele Sachen gibt es halt "live" nur bei den Großen.

Aber wenn es denn für mich Sinn macht, dann kaufe ich sehr gern bei einem kleineren Laden meines Vertrauens.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
kelly

Re: Musikladen gehen mir auf die Nerven ...

Beitrag von kelly »

@Andreas
Ich verstehe zwar den Spruch vom "Schwadronieren " nicht, aber egal. Wie auch immer, danke für die Tipps. Den "Hardline-Rockshop* in Wuppertal kenne ich ganz gut. Es ist einer von den beiden von mir angesprochenen Gitarrenhändler, die mich falsch in Bezug auf Telecaster und total falsch auf dazu passenden Amp beraten haben. Zugegeben, es war ziemlich eloquent, aber das ist mir mMn bei gleichzeitiger Falschberatung unwichtig.

@tbrenner
Wie wär's mit "weniger mit dem Herzen, dafür mehr mit dem Verstand schreiben"?

Woher wollt Ihr zwei Experten wissen, welchen Laden in der Nähe ich bereits kenne und wie viel Mühe ich mir gegeben habe?
Antworten