HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von clone »

Newbie hat geschrieben:noch wird nicht gestreamed, aber bald bzw. vom iPod is eh die selbe Qualität.
Na ja gut, dann genügen sicher auch ganz einfache Boxen, mehr lohnt da eh nicht... :violin:
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von Newbie »

clone hat geschrieben:
Newbie hat geschrieben:noch wird nicht gestreamed, aber bald bzw. vom iPod is eh die selbe Qualität.
Na ja gut, dann genügen sicher auch ganz einfache Boxen, mehr lohnt da eh nicht... :violin:
sagst Du jetzt vorlaut oder aus Erfahrung?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von clone »

Newbie hat geschrieben: sagst Du jetzt vorlaut oder aus Erfahrung?
Was heißt hier "vorlaut"?

Eine etwas befremdliche Wortwahl, meine ich...

Ein iPod ist klanglich als Mobilgerät okay, mehr aber auch nicht. Das ist bei dem Preis aber auch nicht anders zu erwarten.
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von Newbie »

Das bezog sich auf deine negativ wertende Bemerkung zur Ton-Qualität der Wiedergabe von Musik von iPods ohne jeglichen Hinweis auf eigene Erfahrungen oder anderen Informationen mit denen Deine Aussage begründet ist. Was für ne Anlage und Boxen verwendest Du? Und hast Du die schon mal mit vernünftig komprimierter digitaler Musik bespielt? Ich hab zwei Sets, Harman Kardon Amp mit Boxen von NAD. Das sind die, an denen ich grad die Weichen repariere. Zweites Zimmer Linn Amp mit B&W Boxen. An beide hänge ich einen 64GB iPod und nun überlege ich zu streamen über WLAN oder besser Powerline von nem Synology NAS.

Es gibt mittlerweile genug Studien, die nachgewiesen haben, das niemand komprimiertes Audio in 192 kbps/16Bit/44kHz von unkomprimierter Musik aufgenommen mit 24bit/192kHz unterscheiden kann. Da haben schlechte Kabel, miese D/A-Wandler oder kaputte Kondensatoren in alten Frequenzweichen der Lautsprecher nen größeren Einfluss.

Sicher gibt es die sogenannte Psychoakustik. Mir hat mal ne Kollegin eine vernichtende Beurteilung zu einem Rotwein geliefert. Danach schmeckte er mir nicht mehr.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
chevere

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von chevere »

Um welche Studien handelt es sich denn?
Tipp: Linn Sneaky ist fesch.
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von Jack Isidore »

Nur mal eben auf die Schnelle gefunden:

C'T Hörtest Anno 2000

und seitdem hat sich in der Verfeinerung der Kompressionsverfahren noch einiges getan. AAC zum Beispiel, das ja jetzt schon längst in vielen Bereichen zum Standard gehört (beispielsweise in H264-Containern, Blu-Rays, DAB+ etc) ist nochmal um Klassen besser als MP3 (bessere Klangqualität bei höheren Kompressionsraten).

Ich konnte mich unlängst auf einer Schulung an der ARD/ZDF Medienakademie im Hörtest persönlich davon überzeugen. Ein 192 kbs AAC oder ein 320 kbs MP3 vom Original zu unterscheiden ist ein Ratespiel, sonst nichts. Der Grund, warum unter einigen Leuten noch der Irrglaube herrscht, Kompression bedeute per se schlechtere Klangqualität, liegt meiner Meinung nach an dem grottenschlecht komprimierten Material, das halt größtenteils die Runde macht - Sachen, die vor 20 Jahren von Napster "gezogen" wurden, von Laien fehlerhaft geripptes, mit miesen Codecs malträtiertes Material - kein Wunder, dass sich der schlechte Ruf hartnäckig hält.

Codiert Euch mal selbst ein sauberes Ausgangsmaterial, dazu reicht die kostenlose Rip-Software "Exact Audio Copy", ein vernünftiges CD ROM sowie der ebenfalls kostenlose LAME Encoder samt AAC-Codec und macht mal den Blindtest - ihr werdet überrascht sein. Und auch der Ipod hat tatsächlich recht hochwertige Audio-Hardware verbaut - da lässt sich mit einem vernünftigen Line-Adapter (über den Dock-Anschluss - NICHT den Kopfhörer-Ausgang!) wirklich ein mehr als akzeptabler Klang hinbekommen - auch für HiFi Enthusiasten.

Mit Streaming 'over the Air' fehlt's mir allerdings an Erfahrung. Keine Ahnung, wie sehr das Material da von den Geräten nochmal zusammengestaucht wird. Ich würde mir allerdings schon deshalb - wo nur irgend möglich - gescheite Kabel verlegen, weil ich wirklich null Bock hab, mich noch mehr verstrahlen zu lassen, als es eh schon unvermeidlich ist ...
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von clone »

Newbie hat geschrieben:Das bezog sich auf deine negativ wertende Bemerkung zur Ton-Qualität der Wiedergabe von Musik von iPods ohne jeglichen Hinweis auf eigene Erfahrungen oder anderen Informationen mit denen Deine Aussage begründet ist.
Okay, ich dachte das ist klar.

Der iPod ist ein mobiler Player und als er neu herauskam, war das schon was. Eben als mobiler Player.
In unseren heutigen Zeiten ist der klanglich aber längst nicht mehr aktuell. Da kannst du eigentlich jeden Player von iBasso, Fiio, Astell/Kern, Ponoplayer usw. nehmen, die klingen alle besser. Ab etwa 3-400 € dann sehr sehr deutlich, das sind Welten.

Ich habe selbst auch recht alte Hifi Komponenten, die immer noch wirklich gut klingen. Im Bereich digitale Player ist aber viel mehr Entwicklung mit den Jahren.


Das Thema Komprimierung kommt dann noch dazu... .

Hast du denn früher einen Walkman an deine Anlage angeschlossen und da geglaubt das wäre ein guter Klang?
Zuletzt geändert von clone am Mi Dez 30, 2015 12:53 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von clone »

Jack Isidore hat geschrieben:ihr werdet überrascht sein. Und auch der Ipod hat tatsächlich recht hochwertige Audio-Hardware verbaut -
Na ja gut, es kommt immer darauf an, was man möchte, welches Equipment man benutzt und auf die Ohren natürlich... .

Diesen Komprimierungstest habe ich gemacht und auf einem Ponoplayer mit B &W P7 Kopfhörer ist der Unterschied groß genug, um mir die Freude an der Musik zu verderben. Da fehlt etwas Tiefe, etwas Raum, etwas Separation usw. . Das mögen keine Welten sein, aber für mich persönlich ist es dann unterhalb der Schwelle die Spaß macht... .

Zum iPod (welche Version eigentlich?): Wie ich schon schrieb, man kann das "recht hochwertig" nennen- stimmt auch, aber für eine stationäre Anlage, im Jahre 2015/2016? .

Der iPod war ja nun nie dazu gedacht eine Hifi-Komponente im 6-800€ Bereich zu ersetzen, und das kann er auch nicht annähernd.
aberlouer

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von aberlouer »

clone hat geschrieben:
Hast du denn früher einen Walkman an deine Anlage angeschlossen und da geglaubt das wäre ein guter Klang?
Bestimmt nicht, aber die größere Ausführung, nämlich ein Tonband. Und zwar ein Tandberg TD 20 A 2-Spur HS. Aufnahmen damit sind auch heute noch gegenüber digitalen Recorden absolut konkurrenzfähig.

Digitale Formate höre ist sowieso meist nur im Auto. Zu Hause kommt die Musik zu 80% von Vinyl, der Rest von CD und Radio.

Ein Freund von mir hat, wenn länger unterwegs, immer seine komplette Musikbibliothek dabei. Teils in der Cloud, teils auf Platte (Pad). Wenn er dann mal bei mir vorbeischneit, hören wir gerne mal das, was er so im Laufe der letzten Monate zusammengesammelt hat. Wenn es der Zufall will, habe ich einiges auch auf LP und mein Kumpel ist immer wieder überrascht, wie deutlich besser die Qualität von LP ist.
Klar, meine Anlage ist natürlich in Richtung Analog optimiert und mein Kumpel hängt sein Pad über ein vergleichsweise billiges Kabel an den VV, aber um solche Unterschiede zu minimieren, müsste wahrscheinlich ziemlich aufgerüstet werden.

Meine Lautsptrecherempfehlung für neue kleine Boxen:

Spendor D1
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von Highlaender »

Wer ein bischen Platz hat ... ein Freund von mir hat folgendes:

2 Breitbänder, 2 Hochtöner, 2 Weichen, 2 Bretter - fertig.

Kein Aprilscherz oder so etwas, Prinzip unendliche Schallwand.

Die beiden Lautsprecher werden asymetrisch zur Mitte und voneinander in ein "Brett" eingelassen (im oberen Drittel). Die Bretter sind etwa 120-130cm breit, etwas höher und stehen leicht schräg nach hinten.
Kein Gehäuse, kein Bassreflexgedöns usw.

Betrieben wird das ganze mit einem NAD CD Spieler, 2 Röhrenendstufen, Röhrenvorverstärker.

Ich habe seit Jahren nichts besseres gehört als diese Anlage, wenn ich das nächste mal wieder Musik hören gehe mache ich mal einige Foto´s wenn´s interessiert.
Gruss
Highländer
Signatur ist, wenn hier etwas steht
chevere

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von chevere »

Um welche Studien handelt es sich denn?
chevere

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von chevere »

http://www.lautsprechershop.de/index_hi ... tm?xxx?xxx" onclick="window.open(this.href);return false;
oder so...
aberlouer

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von aberlouer »

Highlaender hat geschrieben:
2 Breitbänder, 2 Hochtöner, 2 Weichen, 2 Bretter - fertig.

Betrieben wird das ganze mit einem NAD CD Spieler, 2 Röhrenendstufen, Röhrenvorverstärker.

Gruss
Highländer
Das ist ja nichts Neues. Saba Grünpappen mit 'ner Röhre dahinter kann schon escht Spass machen.
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von jpick »

aberlouer hat geschrieben: Das ist ja nichts Neues. Saba Grünpappen mit 'ner Röhre dahinter kann schon escht Spass machen.
... sowas hier? (am 2 x knapp 2 Watt Eintakt streng nach WILLIMZIG "The midrange is where we live" oder so ähnlich) 8) :

Bild
Bild

Hatte mir aber noch einen sub gebaut, manchmal kommt der für bestimmte Mukke doch sehr gut dazu.

8) 8) 8)

PS: tztztz - immer noch keine Drehknöppe dran und das nach so vielen Jahren
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
aberlouer

Re: HiFi-Lautsprecher Empfehlungen?

Beitrag von aberlouer »

jpick hat geschrieben: ... sowas hier?
Ja , sowas in der Art :D
Antworten