Hipshot D-Tuner und soweiter

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

guitar-hero hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben:...

Am guten Larry habe ich die zarten .011er aufgezogen. Er macht mehr die "sanfte" Muse und das tiefe D ist sehr selten. Oder sollte ich ihn zurückrüsten auf .012er und ihm auch so ein Ding an den Hals jagen :roll:
Also ... zurückrüsten wäre ja sicher ne interessante Idee.

Aber ...ein Halsband würde ihn sicher frustrieren.!

Sicher freuen würde es ihn, wenn Du ihn nicht als L"V" bezeichnen würdest! Dieses "V" bezeichnet doch nur diese komischen neumodischen venezianisch-runden Cuts! Dein Larry ist doch noch von edlerem Geschlecht! :roll:

Schönes Wochenende.
:wink:
Werner
Du hast ja Recht. Eigentlich ist Larry ja ein LF05. :wink:

Schönes WE,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

OldPicker hat geschrieben: Du hast ja Recht. Eigentlich ist Larry ja ein LF05. :wink:
:?: :roll: :?:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Ok.Ok.Ok.
gezz hab ich kapiert. F wie Florentiner. :oops:
:wink:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

guitar-hero hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben: Du hast ja Recht. Eigentlich ist Larry ja ein LF05. :wink:
:?: :roll: :?:
L Florentinischer Cut 05
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

---
Zuletzt geändert von H-bone am Mi Jun 29, 2011 5:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

H-bone hat geschrieben:
Eben... sowatt halt: ...
Ok. Is ja gut.
Rezept happich notiert. :)

Bis die Nächte.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

guitar-hero hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:
Eben... sowatt halt: ...
Ok. Is ja gut.
Rezept happich notiert. :)

Bis die Nächte.
Tja Hero, wat meinste denn wie der Florentiner Cut erfunden wurde ? Da hat doch damals die Omma von diesem Gitarrenbauer - wie hiess der doch gleich ? - naja, jedenfalls hat die 'nen Gitarrenplan versehentlich als Backpapier benutzt - sie wollte Florentiner backen, eh klar - und dann hat doch so ein Florentiner seinen Schokoabdruck genau am Halsübergang unterhalb vom Griffbrett hinterlassen... die Omma hat ihm natürlich nix gesagt und als der Gute dann eben so d'rauflosbaute, naja... :?
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Machen wir doch noch 'nen Laufzeittest: :wink:
These are the results of your query

Times given are local to the service area in which the shipment checkpoint is recorded.


Air Waybill Number Origin Service Area Destination Service Area Status

--------------------------------------------------------------------------------

7982772755 Zanesville, OH - USA Nuernberg - Germany Shipment picked up as of: December 26, 2006 12:41



7982772755 - Detailed Report


Date Time Location Service Area Checkpoint Details

--------------------------------------------------------------------------------

December 26, 2006 12:41 Zanesville, OH - USA Shipment picked up


Try a new search.

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Und soeben aufgeschlagen... :wink:
Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Hallo Reinhard,
wir haben hier lange nix von deinem Hipshot-Tuner gehört, wolltest du nicht berichten? Funktioniert dat Ding nu oder is et Murks?

Viele Grüße
Bob
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Es funktioniert durchaus einwandfrei. Irgendwo habe ich das doch auch beschrieben, meine ich. Ja, ich habe es: Schau mal hier nach!

Ich muß nur sagen: Der praktische Nährwert ist begrenzt. Jetzt spiele ich
EADGhe
DADGhe
DADGad
DGDGhe
DADF#ad (selten aber immerhin)

und jetzt kommt auch noch

EADead

hinzu, wovon in Zukunft zu berichten sein wird. Ich hatte jedenfalls damit eine Art Schlüsselerlebnis oder so ewas, eines dieser Erlebnisse, die einen Teil der Sucht des Gitarrespiels ausmachen.

Und was nützt da ein simpler D-Tuner ? Für DADF#ad müssen 4, DADGad, EADead jeweils 3 und für DGDGhe 2 Saiten umgestimmt werden.

Bestenfalls ist er also Anknüpfungspunkt für neugierige Fragen auf einer Country-Mucke. Aber ein geübtes Ohr, geschickte Finger und ordentliche Mechaniken sind ausreichend. Um von Standard auf DADGad umzustimmen, benötige ich normalerweise keine 30 Sekunden. Wenn ich da erst drei Hebel umklappen müßte, wäre es beinahe genau so lang.
Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Hallo Reinhard,

danke für deine Rückmeldung, dein Erfahrungsbericht in der Technik-Rubrik ist mir doch glatt durch die Lappen gegangen.... Ich habe auch mit dem Hipshot-Tuner geliebäugelt, weil ich hauptsächlich E-A-D-fis-A-D sowie D-A-D-fis-A-D spiele, aber jetzt kommt auch noch DADGAD dazu, und dann bringt es schon wieder nix mit so einem Tuner.

Viele Grüße,
Bob
Kugelblitz
Beiträge: 21
Registriert: Do Mär 01, 2007 7:05 am
Wohnort: Ingelbach/Westerwald

Beitrag von Kugelblitz »

Ich verwende seit einigen Jahren D-Tuner von Schaller am 5 String Banjo.
Funktioniert hervorragend. Die Mechaniken sind wesentlich kleiner als die abgebildete und lassen sich sicher auch an Gitarren verbauen. Der Wirbel zeigt dann allerdings nach hinten. Neben dem Wirbel sind am Unterteil zwei Stellschrauben angebracht wo der obere und untere Punkt/Anschlag voreingestellt wird. Umgestimmt wird dann mit dem normalen Wirbel.
Bei den Banjoleuten heißen die Dinger Scruggs oder Keith Tuner.

Gruss K-H.
Kugelblitz
Beiträge: 21
Registriert: Do Mär 01, 2007 7:05 am
Wohnort: Ingelbach/Westerwald

Beitrag von Kugelblitz »

hier noch ein Link mit Fotos der org. Keith Tuner. http://www.folkofthewood.com/page735.htm

Gruss K-H.
Gast

Beitrag von Gast »

Auch wenn jetzt der Nutzwert des D-Tuners
nicht ganz so hoch wie erwartet ist - der
Nutzwert des Links ist mal wieder unbezahlbar....

Und man sieht, dass es gar nicht das schlechteste
ist, wenn ein Tread mal wieder nach oben kommt,
ich hätte ihn doch glatt übersehen!!!

Also nochmals @admin -> THX for the Link :D

Grüße, Nik
Antworten