Moin,
haltet Ihr Behauptungen der Sorte "Bei gleichem Preis sind Steelstrings höherwertiger als Nylonstrings." für haltbar? Warum ist das (nicht) so?
DIe Frage kam mir gerade in den Sinn, als ich mal wieder beide Sorten Gitarre (gleiche Preislage) gespielt habe.
Gespannt auf Eure Meinungen,
Stefan
Preisniveau Nylon- und Steelstring-Gitarren
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
- Wohnort: Bremen
Keine Ahnung ehrlich gesagt, aber vielleicht liegts auch daran, dass man eine Steelstring nicht unbedingt mit einer klassischen Gitarre vergleichen kann, irgendwie sind das zwar Instrumente die der gleichen Gattung angehören aber trotzdem irgendwie auch wieder nicht.
Meine erste war/ist eine Yamaha Konzertgitarre, die damals 400 DM gekostet hat, ich war glaub ich zehn oder elf und hab sie selber bezahlt. Heute würde sie wohl so ähnlich in Euro kosten. Für sich genommen ist sie sicherlich ein ganz brauchbares Instrument und nicht irgendein saitenbespannter Holzprügel. Dennoch unterscheidet sie sich klanglich gewaltig von meiner Steelstring (Seagull, ca. 530 Euro), da knallen einfach Welten aufeinander, wobei jeder Klang was für sich hat je nachdem wo man damit hin will.
Da sind die eigenen Vorstellungen maßgeblich, in direkten Vergleich würd ich die beiden Gitarrenarten nicht setzten.
Gruß Joe
Meine erste war/ist eine Yamaha Konzertgitarre, die damals 400 DM gekostet hat, ich war glaub ich zehn oder elf und hab sie selber bezahlt. Heute würde sie wohl so ähnlich in Euro kosten. Für sich genommen ist sie sicherlich ein ganz brauchbares Instrument und nicht irgendein saitenbespannter Holzprügel. Dennoch unterscheidet sie sich klanglich gewaltig von meiner Steelstring (Seagull, ca. 530 Euro), da knallen einfach Welten aufeinander, wobei jeder Klang was für sich hat je nachdem wo man damit hin will.
Da sind die eigenen Vorstellungen maßgeblich, in direkten Vergleich würd ich die beiden Gitarrenarten nicht setzten.
Gruß Joe