Die Sache mit dem Klangwunder

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Re: Die Sache mit dem Klangwunder

Beitrag von chrisb »

Cowboy hat geschrieben:Insbesondere sind Gitarrenbauer mit dem Phänomen "Klangwunder" vertraut...

Da sie sich nach Fertigstellung bei jeder erschaffenen Gitarre aufś Neue wundern, welcher Klang sich diesmal ergibt :lol:

Nicht wahr, Mensch denkt, Holz lenkt....
nicht nur nach fertigstellung. das fängt schon beim anklopfen der rohen decke an, bis zum bracing ausarbeiten, schachtel schließen, ränder dran machen, ...
quasi ein klang"wunder"beruf.
chrisb
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Re: Die Sache mit dem Klangwunder

Beitrag von piet_16 »

@ DanielK
So ist es mir mit Marcel auch ergangen. Er führte mir aus der Vitrine eine OM 21 mit Adidecke vor, nachdem ich einige Gitarren aus dem Verkaufsraum getestet hatte. Die OM hat mich so beeindruckt, dass ich sie spontan mitnahm.
Der Sound begeistert mich noch immer. Zeitweise aber nur für kurze Zeit kommt mir der Klang matt vor. Mir scheint das liegt aber an mir. Die menschlichen Sinne und Wahrnehmungen unterliegen nun mal Stimmungszutänden, Launen, Umwelt- und Wetterbedingungen, kurz der Mensch ist keine Maschine kein physikalisch stabiles Gebilde mit immer gleichen reproduzierbaren Eigenschaften.

Gruß piet_16
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Die Sache mit dem Klangwunder

Beitrag von rwe »

piet_16 hat geschrieben:Zeitweise aber nur für kurze Zeit kommt mir der Klang matt vor.
Ich kenne das Phänomen auch besonders von meinen hochpreisigen Instrumenten - und zwar bei hoher Luftfeuchtigkeit. Mal darauf achten.
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Die Sache mit dem Klangwunder

Beitrag von Jack Isidore »

Mich haut's fast jedesmal schier um, wenn ich Aufnahmen von einer (klassischen) Fleta Gitarre höre. Wenn die schon auf Aufnahmen so klingt .... das ist für mich pure Magie. Allerdings kann es natürlich sein, dass Gitarren dieser Preisklasse ohnehin nur von Gitarristen berührt werden dürfen, die die "Magie" schon in ihren Fingern haben ...
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Benutzeravatar
elmark
Beiträge: 153
Registriert: So Jan 29, 2012 5:29 pm
Wohnort: 45888 Gelsenkirchen

Re: Die Sache mit dem Klangwunder

Beitrag von elmark »

Jack Isidore hat geschrieben:Mich haut's fast jedesmal schier um, wenn ich Aufnahmen von einer (klassischen) Fleta Gitarre höre. Wenn die schon auf Aufnahmen so klingt .... das ist für mich pure Magie. Allerdings kann es natürlich sein, dass Gitarren dieser Preisklasse ohnehin nur von Gitarristen berührt werden dürfen, die die "Magie" schon in ihren Fingern haben ...
Na ja, mit FLETA hast ja eigentlich den "HOLY GRAIL" sowie die Perfektion gehört...sowas verkauft keiner wenn er nicht muss. Aber auch ich empfinde jede meiner Klampfen als Klangwunder...jede irgendwie anders...
bis ich wieder mal ein neues Klangwunder entdecke und eine der alten gehen muss...... :guitar1:
Antworten