
Kennt ihr das? Man nimmt sich vor heute mal wieder ein bisserl intensiver zu üben. Prompt kommt ein Handball WM Finale im Fernsehen und man landet vor der Kiste. Damit nicht genug. Nee, ich finde mich auch noch liegend auf der Couch wieder. Ok, vor'm Fernseher zu üben ist nicht wirklich sensationell, mach ich auch häufig, aber im Liegen krieg ich's einfach nicht hin.

Lange Rede kurzer Sinn, das GuitarMute muss ausprobiert werden. Gesagt getan. Einige Tage später händigt mir der Postbote das kleine Päckchen aus.
In einer kleinen Schatulle aus Pappe findet sich das Gerät zusammen mit einer DVD. Das GuitarMute selbst ist aus schönen Holz gefertigt und auf Hochglanz lackiert.

Die Wirbel auf der Rückseite dagegen leider weißem Plastik.

Die Form der Holzplatte unter den Saiten ist recht gut gewählt. Der untere Teil ist für's Golpe beim Flamencospiel gedacht. Aber auch Plektron-Spieler könnten bei Bedarf dort Finger ablegen (denke ich zumindest, bin kein Plekspieler).
Die Saiten können mithilfe der Drehknöpfe auf die gewünschte Spannung gezogen werden.
Alles in Allem macht das Ding erstmal einen netten Eindruck.
Zum ersten Praxistest knalle ich mich natürlich auf die Couch und "Röhre an". Zwar ein Scheiß-Programm, aber egal. Ich probiere Arpegios, Wechselschläge, Rasgueos und anderes in verschieden Variationen.
Eine neue Erfahrung: Üben im Liegen.

Mein Fazit nach einer Woche: Meine rechte Hand ist echt fit. Das GuitarMute liegt nun neben der FS-Fernbedienung.

Es gibt noch andere Geräte dieser Art wie z.B. den Guitar Trainer der auch gleich noch die linke Hand trainiert, allerdings ist dieses Teil größer.
Auf der mitgelieferten DVD finden sich 2 Flamenco-Stücke, gespielt vom Erfinder des GuitarMutes Fernando Carranza. Danach werden einige Übungen zur Anregung gezeigt, akustisch erklärt von einer sympatischen Frauenstimme auf englisch. Die DVD bringt's also nicht wirklich.
Braucht man nun unbedingt so ein Teil? Ganz sicher nicht. Echte Musiker greifen sowieso in jeder freien Minute zum Instrument und lassen sich auch durch's WM-Finale nicht davon abhalten. Halbe echte Musiker aber, die ab und zu gegen den eigenen Schweinehund zu kämpfen haben, also in etwa meiner Menthalität entsprechen, könnten evtl. über das Ding nachdenken. Ich bereue die Anschaffung jedenfalls nicht.
Infos findet man hier
Bestellt hatte ich es bei Mundo Flamenco (49€)
Gruss Pitti