Tiere für kranke Gitarristen -Tennisarm, Daumensattelgelenksarthrose-

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3337
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Tiere für kranke Gitarristen -Tennisarm, Daumensattelgelenksarthrose-

Beitrag von Gitarrenmacher »

fingerstricker hat geschrieben: Ich habe gestern nach mehr als 4 Wochen Pause nur mal kurz 5 Minuten gespielt - immer noch Käse - ich habe mir da einen saublöden "Tennisellbogen" eingefangen.

Gruß vom
fingerstrick, äh fingerruhighalter
Aus gegebenem Anlass.
Die Chirugen meinten, beides wäre eigentlich OP-pflichtig. Das bedeutet aber in meinem Fall 4-6 Monate Pflegedienst im Haus.
Ich habe die beiden Maleschen -Tennisarm, Daumensattelgelenksarthrose- mittels Blutegelbehandlung sehr gut in den Griff bekommen.
Mit dem Tennisellenbogen habe ich mich 10 Jahre gequält. Egel drauf, seit fünf Jahren ist Ruhe.
Die Daumensattelgelenke sind nicht ganz so nachhaltig schmerzfrei gewesen. Nach drei Jahren relativer Ruhe muss ich mal wieder zu meinem Naturheildoktor.
Klar, die Arthrose geht nicht davon weg, aber die entzündlichen Prozesse, die das Ganze noch beschleunigen und schmerzhaft sind, kommen zum Stillstand.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
fingerstricker
Beiträge: 1365
Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
Wohnort: BaWü

Re: Tiere für kranke Gitarristen -Tennisarm, Daumensattelgelenksarthrose-

Beitrag von fingerstricker »

Tipp zum Tennisellenbogen und der Entzündung. Probiere auch mal Weihrauchkapseln (Boswellia serrata) aus. Das ist quasi ein natürlicher Entzündungshemmer (nein ich bin keine Arzt und dies ist keine ärztliche Beratung) und ich nehme es erfolgreich für so manche Zipperlein.
click ...
Rolli, danke für den Tipp - und schon klar, - ich erwarte hier keine ärztl. Beratung ...
Gitarrenmacher hat geschrieben: Aus gegebenem Anlass.
Die Chirugen meinten, beides wäre eigentlich OP-pflichtig. Das bedeutet aber in meinem Fall 4-6 Monate Pflegedienst im Haus.
Ich habe die beiden Maleschen -Tennisarm, Daumensattelgelenksarthrose- mittels Blutegelbehandlung sehr gut in den Griff bekommen.
Mit dem Tennisellenbogen habe ich mich 10 Jahre gequält. Egel drauf, seit fünf Jahren ist Ruhe.
Die Daumensattelgelenke sind nicht ganz so nachhaltig schmerzfrei gewesen. Nach drei Jahren relativer Ruhe muss ich mal wieder zu meinem Naturheildoktor.
Klar, die Arthrose geht nicht davon weg, aber die entzündlichen Prozesse, die das Ganze noch beschleunigen und schmerzhaft sind, kommen zum Stillstand.
Christian, auch dir herzlichen Dank für den Tip !!
Muss mal kucken ob es hier in der Ecke einen Schamanen gibt der so Viecher hält ... habe eben schon zu meiner Frau gesagt "zur Not pack ich mir ein paar von den Blutsaugern ins Aquarium meiner Kids und hänge da morgens nach dem Frühstück den Ellbogen rein" :wink:

Frohe Ostern
fingerstricker
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Tiere für kranke Gitarristen -Tennisarm, Daumensattelgelenksarthrose-

Beitrag von bookwood »

Mir haben bei diversen Episoden mit Tennis- und Golferarm meistens Dehnübungen geholfen, wie z.B. die hier: Tennisarm.ch
Zuerst schien das vergebliche Mühe zu sein, weil sich erst mal nix tat. Aber nach einer gewissen Zeit stellte ich fast plötzlich fest,
dass die Beschwerden sich besserten und schließlich ganz weg waren. Man muss etwas Geduld haben.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3337
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Tiere für kranke Gitarristen -Tennisarm, Daumensattelgelenksarthrose-

Beitrag von Gitarrenmacher »

fingerstricker hat geschrieben:
Christian, auch dir herzlichen Dank für den Tip !!
Muss mal kucken ob es hier in der Ecke einen Schamanen gibt der so Viecher hält ... habe eben schon zu meiner Frau gesagt "zur Not pack ich mir ein paar von den Blutsaugern ins Aquarium meiner Kids und hänge da morgens nach dem Frühstück den Ellbogen rein" :wink:

Frohe Ostern
fingerstricker
Die Viecher gibt´s bei RB umme Ecke. Blutegelfarm Biebertal.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
fingerstricker
Beiträge: 1365
Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
Wohnort: BaWü

Re: Tiere für kranke Gitarristen -Tennisarm, Daumensattelgelenksarthrose-

Beitrag von fingerstricker »

bookwood hat geschrieben:Mir haben bei diversen Episoden mit Tennis- und Golferarm meistens Dehnübungen geholfen, wie z.B. die hier: Tennisarm.ch
Zuerst schien das vergebliche Mühe zu sein, weil sich erst mal nix tat. Aber nach einer gewissen Zeit stellte ich fast plötzlich fest,
dass die Beschwerden sich besserten und schließlich ganz weg waren. Man muss etwas Geduld haben.
Moin Ralf,
vielen Dank für den Tip.
Ich mache jetzt seit ein paar Tagen diese Dehnübungen... OK, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber ich bilde mir ein, dass das tatsächlich hilft.

Frohe Ostern wünscht
fingerstricker
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Tiere für kranke Gitarristen -Tennisarm, Daumensattelgelenksarthrose-

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gitarrenmacher hat geschrieben:... mittels Blutegelbehandlung sehr gut in den Griff bekommen...
Die Tierchen..., ich hatte 2000 kurz vor Weihnachten einen heftigen Hörsturz, war einige Tage links komplett taub.
Ab ins Krankenhaus an den Tropf. Glaube Kortison und noch irgendwas.
Als ich nach ein paar Tagen wieder hier war, Tinnitus immer noch sehr lauf, bot mir mein Nachbar zur linken (Heilpraktiker) an mir dort Blutegel anzusetzen um die Durchblutung zu verbessern. Leute ich hab mich nicht getraut, ich kann mir das für mich überhaupt nicht vorstellen und dann noch am Kopf.
Ach, den Tinnitus hab ich bis heute... wir haben uns arrangiert, den höre ich bewusst nur wenn ich mit dem Thema beschäftige so wie jetzt gerade.
Schöne Ostern weiterhin.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Tiere für kranke Gitarristen -Tennisarm, Daumensattelgelenksarthrose-

Beitrag von bookwood »

fingerstricker hat geschrieben:[...aber ich bilde mir ein, dass das tatsächlich hilft...
Nach nur wenigen Tagen, das wär schon ein besonderer Erfolg. Meine Frau hat jetzt nach einigen Wochen
mit einer Kombi aus Dehnübungen und professionellen Friktionsmassagen deutliche Besserung erzielt.
Gruß
von
Ralf
Antworten