Gitarre riss

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Joan
Beiträge: 185
Registriert: Mi Okt 22, 2014 12:21 pm

Gitarre riss

Beitrag von Joan »

Gitarre reparieren Gitarre riss
IMG-20160416-WA0006.jpg
IMG-20160416-WA0006.jpg (103.75 KiB) 4350 mal betrachtet
IMG-20160416-WA0004.jpg
IMG-20160416-WA0004.jpg (105.34 KiB) 4350 mal betrachtet
IMG-20160416-WA0002.jpg
IMG-20160416-WA0002.jpg (108.17 KiB) 4350 mal betrachtet
Habe rissen entdeckt an mein Taylor 414
jetzt bin ich zur meine Gitarren laden gegangen damit (BTM Nürnberg)
die haben es sich angeschaut
und jetzt schickt Mann meine Gitarre nach Amsterdam
zum Haupt Sitz von Taylor Europa
ob es ein Fabrik-Fehler ist

wer hat auch mal solche Probleme ?
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Re: Gitarre riss

Beitrag von Joki »

Hallo Joan,

die Bilder sind zu schlecht (zu unscharf), um den Riss als solchen zu erkennen.

Gruss

Jörg
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Re: Gitarre riss

Beitrag von jay-cy »

Sieht vlt. eher wie eine sich öffnende Mittelfuge aus. Evtl. ist's auch nur der Lack?
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Re: Gitarre riss

Beitrag von pesu »

jay-cy hat geschrieben:Sieht vlt. eher wie eine sich öffnende Mittelfuge aus. Evtl. ist's auch nur der Lack?
Glaube ich auch, allerdings liegt es wohl weniger am Lack.
Ich tippe eher, dass
a) das Holz bei der Verarbeitung nicht richtig trocken war, was heutzutage auch in anderen Bereichen oft vorkommt
(um Geld zu sparen) und das Holz "geschwunden" ist.
Hier sehe ich eine Reperatur sicher machbar aber nicht optimal, weil schlicht und einfach etw. Holz fehlt

b) die Gitarre zu trocken gelagert wurde, wo auch immer.
da liegt dann das Verschulden wo anders

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8917
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Gitarre riss

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bitte mal die Funktion „Makro“ (häufig als Blumensymbol dargestellt) an der Kamera betätigen und neue Fotos erstellen.
Dateianhänge
1359843628.png
1359843628.png (15.21 KiB) 4097 mal betrachtet
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Gitarre riss

Beitrag von Gitarrenmacher »

pesu hat geschrieben:
jay-cy hat geschrieben:Sieht vlt. eher wie eine sich öffnende Mittelfuge aus. Evtl. ist's auch nur der Lack?
Glaube ich auch, allerdings liegt es wohl weniger am Lack.
Ich tippe eher, dass
a) das Holz bei der Verarbeitung nicht richtig trocken war, was heutzutage auch in anderen Bereichen oft vorkommt
(um Geld zu sparen) und das Holz "geschwunden" ist.
Hier sehe ich eine Reperatur sicher machbar aber nicht optimal, weil schlicht und einfach etw. Holz fehlt

b) die Gitarre zu trocken gelagert wurde, wo auch immer.
da liegt dann das Verschulden wo anders

pesu
Ich kann nicht begreifen, wie aufgrund so schlechter Bilder so eine Fernanalyse zustande kommt. :r:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Re: Gitarre riss

Beitrag von pesu »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
pesu hat geschrieben:
jay-cy hat geschrieben:Sieht vlt. eher wie eine sich öffnende Mittelfuge aus. Evtl. ist's auch nur der Lack?
Glaube ich auch, allerdings liegt es wohl weniger am Lack.
Ich tippe eher, dass
a) das Holz bei der Verarbeitung nicht richtig trocken war, was heutzutage auch in anderen Bereichen oft vorkommt
(um Geld zu sparen) und das Holz "geschwunden" ist.
Hier sehe ich eine Reperatur sicher machbar aber nicht optimal, weil schlicht und einfach etw. Holz fehlt

b) die Gitarre zu trocken gelagert wurde, wo auch immer.
da liegt dann das Verschulden wo anders

pesu
Ich kann nicht begreifen, wie aufgrund so schlechter Bilder so eine Fernanalyse zustande kommt. :r:
Er spricht ja definitiv von einem RISS und nicht von einem optischen Mangel, da wäre die Beurteilung
aufgrundder schlechten Bilder natürlich nicht möglich.
Ferner habe ich ja geschrieben: "ich tippe" , und die möglichen Ursachen dazugeschrieben
Scheinbar hast du aber Probleme mit der Meinung anderer, die nicht deiner Zunft angehören.
Was aber die Materie Holz betrifft, kannst du mir gerantiert nichts neues erzählen

pesu.

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8917
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Gitarre riss

Beitrag von Gitarrenspieler »

pesu hat geschrieben:...
Scheinbar hast du aber Probleme mit der Meinung anderer, die nicht deiner Zunft angehören.
...

pesu.

pesu
Das würde ich dem Christian mal nicht unterstellen, dazu hab ich schon zu viel von ihm hier gelesen! Und ja, ich hab dein scheinbar gelesen. Ihr sollt nicht immer streiten... :pferd:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Re: Gitarre riss

Beitrag von pesu »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
pesu hat geschrieben:...
Scheinbar hast du aber Probleme mit der Meinung anderer, die nicht deiner Zunft angehören.
...

pesu.

pesu
Das würde ich dem Christian mal nicht unterstellen, dazu hab ich schon zu viel von ihm hier gelesen! Und ja, ich hab dein scheinbar gelesen. Ihr sollt nicht immer streiten... :pferd:
Ich bin weiss Gott nicht scharf auf Streit, lass mich immer gern eines Besseren belehren,aber
Passend zum Forum:

Der Ton macht die Musik

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Gitarre riss

Beitrag von Gitarrenmacher »

pesu hat geschrieben:
Gitarrenmacher hat geschrieben:
pesu hat geschrieben:
Glaube ich auch, allerdings liegt es wohl weniger am Lack.
Ich tippe eher, dass
a) das Holz bei der Verarbeitung nicht richtig trocken war, was heutzutage auch in anderen Bereichen oft vorkommt
(um Geld zu sparen) und das Holz "geschwunden" ist.
Hier sehe ich eine Reperatur sicher machbar aber nicht optimal, weil schlicht und einfach etw. Holz fehlt

b) die Gitarre zu trocken gelagert wurde, wo auch immer.
da liegt dann das Verschulden wo anders

pesu
Ich kann nicht begreifen, wie aufgrund so schlechter Bilder so eine Fernanalyse zustande kommt. :r:
Er spricht ja definitiv von einem RISS und nicht von einem optischen Mangel, da wäre die Beurteilung
aufgrundder schlechten Bilder natürlich nicht möglich.
Ferner habe ich ja geschrieben: "ich tippe" , und die möglichen Ursachen dazugeschrieben
Scheinbar hast du aber Probleme mit der Meinung anderer, die nicht deiner Zunft angehören.
Was aber die Materie Holz betrifft, kannst du mir gerantiert nichts neues erzählen

pesu.

pesu
Richtig. Du tippst und gibst deiner Einschschätzung, die ich als a.d. Sicht ziemlich klar interpretiere, schriftlich Ausdruck.
Ich ziele auf die Bilder ab, und bin der Meinung, dass sich daraus so eine klare Interpretation nicht ableiten lässt.

Das hat mit Zunft, oder was weis ich, überhaupt nichts zu tun. Das ist meine Meinung. Und nun können wir den Spieß beliebig lange hin-und herdrehen, wer nun wessen Meinung nicht gelten lässt.
Und ich will dir auch über Holz nichts Neues erzählen. Warum auch. Ich kenne dich ja nicht, und bin daher überhaupt nicht dazu befugt.
Andererseits unterstellst du mir, dass mein Wissen über Holz deinem allenfalls gleich, wenn nicht unterlegen ist. Vielleicht bin ich ja Prof.Dr. der Woodologie. Weist du´s?

Also meinetwegen Schwamm drüber.
ABER ich werde mich in Zukunft zu solchen Fragen kaum noch äußern.
DENN: "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
WEIL: Ich es ein wenig leid bin, mich mit "Scheinbar hast du aber Probleme mit der Meinung anderer, die nicht deiner Zunft angehören." auseinander zu setzen oder jede Erfahrung oder jedes aus vertauenswürdigen Quellen angeeignetes Wissen hier wissenschaftlich beweisen zu müssen.

Das Taylor falsch gelagertes oder gar nasses Holz verwendet hat, grenze ich mal keck aus.
Zuletzt geändert von Gitarrenmacher am So Apr 24, 2016 2:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Re: Gitarre riss

Beitrag von pesu »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
pesu hat geschrieben:
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Ich kann nicht begreifen, wie aufgrund so schlechter Bilder so eine Fernanalyse zustande kommt. :r:
Er spricht ja definitiv von einem RISS und nicht von einem optischen Mangel, da wäre die Beurteilung
aufgrundder schlechten Bilder natürlich nicht möglich.
Ferner habe ich ja geschrieben: "ich tippe" , und die möglichen Ursachen dazugeschrieben
Scheinbar hast du aber Probleme mit der Meinung anderer, die nicht deiner Zunft angehören.
Was aber die Materie Holz betrifft, kannst du mir gerantiert nichts neues erzählen

pesu.

pesu


Das Taylor falsch gelagertes oder gar nasses Holz verwendet hat, grenze ich mal keck aus.
Ok
Diese Aussage hätte es doch auch getan und wäre nicht so unterschwellig rübergekommen und fällt
bei mir unter die Rubrik "lasse mich gerne belehren"
Auch bin ich sicher dass die meisten deine Kommentare/Einschätzungen gerne aufnehmen.
Aber wie gesagt, der Ton macht die Musik

Nichts für Ungut

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Gitarre riss

Beitrag von Gitarrenmacher »

pesu hat geschrieben:
Gitarrenmacher hat geschrieben:Das Taylor falsch gelagertes oder gar nasses Holz verwendet hat, grenze ich mal keck aus.
Diese Aussage hätte es doch auch getan und wäre nicht so unterschwellig rübergekommen.........
NEIN, und ich beende den Dialog für mich nun.
Meine Aussage zu Taylors Holzlager ist nicht Kernpunkt meiner Meinung zu/in/auf diesen/m Faden.
Viele //, damit nichts unterschwellig rüberkommt.

DRAUSSEN SCHNEIT ES! ICH WERD BEKLOPPT :heul2:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Re: Gitarre riss

Beitrag von Joki »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
pesu hat geschrieben:
jay-cy hat geschrieben:Sieht vlt. eher wie eine sich öffnende Mittelfuge aus. Evtl. ist's auch nur der Lack?
Glaube ich auch, allerdings liegt es wohl weniger am Lack.
Ich tippe eher, dass
a) das Holz bei der Verarbeitung nicht richtig trocken war, was heutzutage auch in anderen Bereichen oft vorkommt
(um Geld zu sparen) und das Holz "geschwunden" ist.
Hier sehe ich eine Reperatur sicher machbar aber nicht optimal, weil schlicht und einfach etw. Holz fehlt

b) die Gitarre zu trocken gelagert wurde, wo auch immer.
da liegt dann das Verschulden wo anders

pesu
Ich kann nicht begreifen, wie aufgrund so schlechter Bilder so eine Fernanalyse zustande kommt. :r:
Gitarrenmacher hat komplett Recht und an seiner Aussage ist doch GAR NICHTS zu bemängeln !!! Und zudem: er ist ein Fachmann und hat sich mit solchen Dingen wohl schon des Oefteren auseinandersetzen müssen, als die meisten von uns.

Und pesu, bzgl. Deiner Aussage "Was aber die Materie Holz betrifft, kannst du mir garantiert nichts neues erzählen":

Ein Carport ist keine Gitarre (war jetzt mal 'ne provokante Unterstellung, aber Spass muss sein und ich möchte ein paar Lacher auf MEINER Seite haben, weil ich heute schlecht gelaunt bin :lol: ).

...und Joan sollte jetzt mal Wolfgangs Rat befolgen und neue Fotos einstellen. Und darum geht es hier - um eine Beurteilung des Risses durch Fachleute. Und das funktioniert - wenn schon lediglich anhand von Fotos - nur mit guten Fotos.

Und aus die Maus - wer will denn hier schon wieder einen 20 seitigen Thread, auf dem auf 19 Seiten gestritten wird, wer was wie gemeint hat ?
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Re: Gitarre riss

Beitrag von wally »

Ich; sowas hebt den Unterhaltungswert. :whistler:
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Re: Gitarre riss

Beitrag von pesu »

Joki hat geschrieben:
Gitarrenmacher hat geschrieben:
pesu hat geschrieben:

Gitarrenmacher hat komplett Recht und an seiner Aussage ist doch GAR NICHTS zu bemängeln !!! Und zudem: er ist ein Fachmann und hat sich mit solchen Dingen wohl schon des Oefteren auseinandersetzen müssen, als die meisten von uns.

Und pesu, bzgl. Deiner Aussage "Was aber die Materie Holz betrifft, kannst du mir garantiert nichts neues erzählen":

Ein Carport ist keine Gitarre (war jetzt mal 'ne provokante Unterstellung, aber Spass muss sein und ich möchte ein paar Lacher auf MEINER Seite haben, weil ich heute schlecht gelaunt bin :lol: ).

...und Joan sollte jetzt mal Wolfgangs Rat befolgen und neue Fotos einstellen. Und darum geht es hier - um eine Beurteilung des Risses durch Fachleute. Und das funktioniert - wenn schon lediglich anhand von Fotos - nur mit guten Fotos.

Und aus die Maus - wer will denn hier schon wieder einen 20 seitigen Thread, auf dem auf 19 Seiten gestritten wird, wer was wie gemeint hat ?
jetzt bin ich zur meine Gitarren laden gegangen damit (BTM Nürnberg)
die haben es sich angeschaut
und jetzt schickt Mann meine Gitarre nach Amsterdam


Was das Einstellen neuer Fotos betrifft

Du solltest die Beiträge aufmerksamer lesen, auch meine.
Nochmal, ich bin nie von den (schlechten) Fotos ausgegangen,sondern von der Aussage, dass es sich um einen Riss handelt
um habe die möglichen Ursachen aufgeführt.
was gibt es daran zu bemängeln?

Ich kann nicht begreifen, wie aufgrund so schlechter Bilder so eine Fernanalyse zustande kommt. :r:

Diese Aussage hat einfach nur einen zynischen Hintergrund,mehr nicht

Und, um deinen Horizont zu erweitern
Aus Holz werden nicht nur Gitarren und Carports gebaut, dazwischen gibt es viele Bereiche, bei den man mind. genauso exakt
arbeiten muss wie im Gitarrenbau und solch ein Fehler auch fatal wäre

Gruß an wally

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Antworten