Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Orange »

Andreas hat geschrieben:Ich habe eine von Hand über die Jahrzehnte abgerockte D28. Echtes Aging, ohne Placentubex-C & Konsorten
Bild
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Gitarrenspieler »

@Andres
Wie bekommt man nur solch fette Schrammen auf die Decke..., ich meine die oberhalb des Schallloches. In Suff versuchen mit Daumenpick (Metall) die Saiten zu treffen? :mrgreen:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Andreas »

Keine Ahnung. Strumming über die Jahre, dann geht das schon.
susanne
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 6:27 pm

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von susanne »

[quote="Andreas"]Keine Ahnung. Strumming über die Jahre, dann geht das schon.[/quote]


Oder vom Linkshänder gespielt ?
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Andreas »

Ne, dann würden die Schrammen in die andere Richtung zeigen.
Damit ist kein feinziseliertes Fingerpicking gemacht worden. Have You Ever Seen The Rain und reingrätschen, dann klappt das auch mit den Schrammen.
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Joki »

Andreas hat geschrieben:Keine Ahnung. Strumming über die Jahre, dann geht das schon.
...aber dann wohl nur in eine Richtung...immer von unten nach oben :lol:
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Joki »

Michael S hat geschrieben: Ich habe meine Meinung zu Relic-Gitarren geändert, nachdem ich in Kopenhagen eine heavy-relic Strat für das Ausprobieren von Effekt-Pedalen in die Hand
gedrückt bekommen habe....Aber das Teil in Kopenhagen hatte einen Sound, der mich einfach nur umgehauen hat. War schon sehr nah an den Originalen aus den 50zigern. Ob und wie der künstliche Aging-Prozess den Sound des Instruments beeinflusst, kann ich nicht sagen....So gut der Sound war, so bescheiden sah die Gitarre aus.
Aber der nach Deinem Geschmack umhauende Sound liegt doch wohl an der Gitarre selbst und nicht an ihrem "Relic" !?!?

Kann aber auch sein, dass ich's nicht verstehe :?
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 75
Registriert: Sa Nov 07, 2015 10:17 pm
Wohnort: Attnang- Puchheim

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Bernd »

Natürlich gealtert, aber trocken wie die Wüste.Meine Baton Rouge, liegt seit 5 Jahren im Kofferraum, man kann nie wissen.
1-20160517_122809.jpg
1-20160517_122809.jpg (113.93 KiB) 2715 mal betrachtet


Zuerst das Foto zu gross, jetzt zu klein. Gibts was auf der Welt was einfach so hinhaut?
Work hard-play hard
susanne
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 14, 2015 6:27 pm

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von susanne »

[quote="Bernd"]Natürlich gealtert, aber trocken wie die Wüste.Meine Baton Rouge, liegt seit 5 Jahren im Kofferraum, man kann nie wissen.[attachment=0]1-20160517_122809.jpg[/attachment]
Wie schön hast Du Deinen Kofferraum ausgekleidet? :wink:
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Niels Cremer »

Michael S hat geschrieben: ... fast religiöse Haltung ...
Michael S hat geschrieben: ... die Inbrunst, mit der mache das hier verteufelt haben.
Lesen wir den selben thread? Ich kann von religiösem Eifer oder inbrünstiger Verteufelung beim besten Willen nicht sehen, mein Eindruck ist eher, dass die meisten in Richtung "brauch ich nicht, kann ich nicht nachvollziehen, aber wem's Spaß macht, bitteschön ..." tendieren, ich finde das unnötig daherpolemisiert.

LG,
Niels
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Orange »

Cool bleiben, Burschen ! :D

Also ich finde das Relic - wenn gut gemacht - schon sehr schön, allerdings eher bei Stromgitarren,
bei Akustiks habe ich noch kein wirklich überzeugendes gesehen.
Die in dem Faden erwähnten >> NASH GUITARS << schauen toll aus, kannte ich noch nicht.
Danke für den Hinweis ... genau mein Stil ! :guitar1:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Orange »

Michael S hat geschrieben:Cool ist doch mein zweiter Vorname...
Deiner auch ?! :mrgreen:

8)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Orange »

Ein Spezi von mir ist auch Player ... aber auch Sammler und hat einige Fender Custom Shop Strats daheim,
alle "Relic" und er schwört drauf. Kann es sich aber auch nicht erklären warum, ist aber der Meinung dass
diese Strats einfach besser klingen ... ob es am Relic liegt oder an den hochwertigeren Hölzern & Hardware ... ?!

Aber hier geht´s ja um Akustiks ... ich habe mir unlängst auch einen ordentlichen Dong in die Decke gehauen,
ansonsten hat sie schon einige Schrammen vom schrammeln und ein paar weil sie gerne am Notenständer anstößt.

Die ist so richtig anstößig ... sozusagen ... :D
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von tbrenner »

@Orange: den besseren Klang bei einer angeschabten/angestoßenen Gitarre (egal ob A- oder E-Git.) würde ich mit fester Überzeugung in den Bereich der Psychoakustik verorten. Bei nicht wenigen mir bekannten Gitarrenenthusiasten hört doch das Auge in ganz erheblichem Maß mit.

Diese ganze relic- Masche funktioniert im Zeitalter reich gewordener Rockn´Roll -Opas jedoch offenbar bestens -
mit nur 700,- Aufpreis gegenüber einer Standard-Strat die praktisch unbezahlbare street credibility (die Zuschreibung unzähliger orgiastischer Live-Gigs, entleerter Whisky-Pullen, gerauchter Rothändle-Stangen etc. pp) einer "Rory Gallagher-Strat" mit zu erwerben. Das hat schon was.
(Vielleicht schaut man in 20 Jahren mal mit ähnlichem amüsierten Erstaunen auf den 2016-er Trend zurück, wie wir Heutigen auf Pudel-Frisuren + Spandexhosen der 1980er... 8)

(Bei mir persönlich sehen selbst 25 Jahre alte Gitarren immer noch ganz manierlich aus - ohne daß ich jetzt zur Putz&Polier-Fraktion gehören würde..)

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Manati »

Bluesopa hat geschrieben:eigentlich bedauere ich es sogar dass sie so neu und "ungespielt" wirken ...
Mir ist viel wichtiger, dass sie nicht neu und "ungespielt" klingen ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten