Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Gitarrenspieler »

Principal hat geschrieben:... Man kann ja noch andere Sachen sammeln....
Genau! EOS-Gehäuse und Objektive :mrgreen:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von emptypockets »

Übrig geblieben sind:
Lakewood A 32 custom
Simon&Patrick Woodland Pro Mini Jumbo
K.Yairi YW 1000
Johnson JM 994
Oscar Schmidt OD8 TS
Regal RD 40
Haar '52 Relic Telecaster
Hamer Sunburst
Ibanez RB 760

Das ist eigentlich wesentlich mehr als genug, kann mich aber nicht wirklich trennen. Außer von der Lakewood. Aber das ist ein andere Geschichte....
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von rwe »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Finanzielle Gründe die Dinger zu verkaufen gibt es auch nicht wirklich. Steck wohl noch tief was aus meiner Erziehung der 50er/60er Jahre in mir.
Oh ja. Wobei jetzt demnächst vielleicht doch aus Platzgründen ein paar Instrumente gehen könnten. Bevor dann vielleicht doch noch der Kontrabass kommt.
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von landmesser »

Habe gerade mal Zeit, werde aber sicher nochmal editieren müssen :mrgreen:

Vorwort: Auf Bühne Spiele ich ausschließlich über Tonabnehmer und einen AER Domino, 1. Ausgabe. Ein Instrument ohne Pickup nehme ich nicht mit auf die Bühne.

Vorwort 2: Ich brauche keine Dread :whistler:

01: Takamine EN 15 C - seit über 20 Jahren meine Allround - und Bühnengitarre.

02: National Style O mit Highlander Tonabnehmer mit meinem Namen eingraviert - wird nie von mir gehen.

03: National Tricone Polychrome - Leider noch keinen passenden Pickup gefunden

04: Selmer Reso mit dem Hals eines Luthiers aus Southhampton, Manzanita Pickup - klingt unglaublich, hat aber einen Scheiß-Hals. Dieser Gitarre werde ich irgendwann einen neuen Hals spendieren. Derzeit kaum gespielt.

05: Dobro F60, Pre- Gibson Roundneck, von Manzanita auf Fingerpicking eingestellt, PickUp-Einbau vorbereitet - bin ich nie mit warmgeworden. Spielt sich gut, singt wie eine Spider soll, aber nicht meins. Zu verkaufen.

06: Fender Resonator-Bass mit Pickup - zu verkaufen

07: Johnson Resonator-Ukulele mit Manzanita- Pickup - absolut tolles Teil für Schaueffekte.

08: Ovation-Ukulele mit Tonabnehmer - optisch und klanglich toll, aber noch kürzere Mensur als 07: Zu verkaufen.

09: Cort Akustikbass - wird hier und da mal gebraucht.

10: Guild F512 12-String, Pickup nachgerüstet, in China gebaut: Gelegentlich gespielt. Will ich irgendwann mal für ein Programm "Ein Wessi spielt Gundermann" verwenden. Evtl. Tausch gegen eine andere 12String, da mir der Hals grenzwertig breit ist.

11: Gibson L00 Special mit Original Gibson Pickup - Spiele ich auf der Bühne nur in Kulturvereinen. Für Kneipengigs zu schade und zu empfindlich.

12: Godin 5th Avenue Kingpin Cognacburst (ES 125 Style) - tolle Gitarre für elektrischen Blues. Will ich für die Optik nochmal ein Röhrenradio spendieren.

14: Tokai ES 335 Lawsuit - abgerockte, aber richtig geil klingende und singende Gitarre. Spiele ich, wenns mal richtig laut sein muss.

15: Fender Mexiko Strat - in 15 Jahren vielleicht 5 Stunden gespielt.

Ich leide nicht unter GAS. Ich suche eigentlich selten. Elf der Instrumente sind mir gebraucht über den Weg gelaufen :aua:
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
Paradise
Beiträge: 371
Registriert: Do Nov 07, 2013 7:35 am
Wohnort: Odenwald

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Paradise »

Bluesopa hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Der Gedanke streift mich auch hin und wieder! Eine für alles, den Rest verkaufen.
Aber warum denke ich dann gleich wieder, die sind ja schon hier und kosten mich nichts.
Da würde mich interessieren ... WARUM überhaupt solche Gedanken, wenn es keinen konkreten Grund dafür gibt, wie z. B. Geld wird gebraucht, Platz wird zu knapp, oder wird nicht mehr gespielt ...?

Nun ja, es gibt Menschen, die brauchen um Klarheit im Gehirn zu finden, auch Klarheit von außen. Das heißt z.B. eine aufgeräumt Wohnung
und Schränke in denen man alles gleich findet. Viele Gegenstände (auch Deko) passen dann nicht in dieses System. Die krasseste Form leben die
"Minimalisten" vor. Ich zähle mich nicht zu denen und will es auch in Zukunft nicht werden, aber ich merke schon wie es mich entlastet weniger zu
besitzen. Im Moment verschenke ich so nach und nach meine (früher heiß geliebte ) Porzellan-Pferde-Sammlung an die Nachbar-Tochter, die dafür mit
meinem Hund spazieren geht, wenn ich keine Zeit habe.

Ich freue mich trotzdem sehr, dass ihr alle so schön über euer Gitarren schreibt. Es interessiert mich einfach.

L.G. Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Tobias
Beiträge: 38
Registriert: Do Jun 18, 2015 2:57 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Tobias »

Da ist was dran. Ich bin so ein Minimalist. Mich stört jegliche Art von materieller (An)Sammlung und alles was weg kann, muss auch weg. So schön ich Gitarren auch finde, mehr als zwei würden mich bereits stressen. Deswegen habe ich auch nur zwei. Und sollte eine neue kommen, geht eine alte.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bin wenn schon "Minimalist“. Es gibt aber Dinge im Leben die ich da klar heraus nehme.
Musik
Laufen
Fotografie
Computer&Kommunikation
Bücher
Bleibt nicht mehr viel übrig für "Minimalist“ sehe ich gerade...
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Tobias
Beiträge: 38
Registriert: Do Jun 18, 2015 2:57 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Tobias »

So ist das, wenn man die Ausnahme zur Regel macht :D .
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Nothing Man »

Grundsätzlich ist zu sagen, dass meine 9 Gitarren auf 3 unterschiedliche Standorte aufgeteilt sind: Nebenwohnsitz im Haus meiner Eltern, wo meine Band ihren Sitz hat und in deren Umgebung wir unsere ganzen Konzerte spielen. Dort liegt mein meistes Equipment, weil es dort am meisten gebraucht wird. Meine 2 Amps sind ebenfalls dort stationiert (Bassman und Dual Terror). An meinem Hauptwohnsitz hab ich die kleine Parlour von A&L immer griffbereit, außerdem meine Gitarre für den Unterricht (Baja Tele) und die Sheraton für bluesiges Gedudel ;-)
Zuletzt wär da noch der Proberaum: Dort lagern 1 Akustische und 1 Elektrische zwecks Bequemlichkeit ;-)

Akustische Gitarren:
Taylor 414CE: Für intensive Sessions daheim und meine Bühnengitarre für die Coverband
Taylor 150e: Meine 12-saitige für Bühne und zu Hause
Takamine EG531SC: Jumbo für den Proberaum und für Auftritte im Freien
Art & Lutherie Ami Cedar: Für zwischendurch, steht immer griffbereit, wird sogar im Badezimmer gespielt

Elektrische Gitarren:
Fender Classic Player Baja Telecaster: Hauptgitarre für die Bühne
Fender Standard Stratocaster w/ Tex Mex PUs: Zweitgitarre für die Bühne für den Strat-Sound
Squier Vintage Modified Cabronita Telecaster: Drittgitarre für die Bühne wenns mal etwas härter sein muss, außerdem für den Proberaum
Fender Classic Palyer Baja Telecaster w/ Joe Barden PUs: Gitarre für den Gitarrenunterricht und an meinem Hauptwohnsitz.
Epiphone Sheraton II PRO: für alles bluesige und wo es auch mal ein fetter Humbucker sein darf, ebenfalls an meinem Hauptwohnsitz gelagert
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Sperris »

Bis vor einiger Zeit habe ich auch etliche Gitarren im Fuhrpark gehabt. Alle wurden mehr oder weniger regelmäßig gespielt. Einige eben mehr, andere eben weniger. Am Ende habe ich dann meistens meine Lieblingsgitarre gespielt und anstatt die DADgad Gitarre aus der Ecke zu holen mal eben schnell umgestimmt. Inzwischen benötige ich nur noch eine einzige Hauptgitarre, namentlich die Boucher. Die Baton Rouge ist für den Urlaub und den Strand. Die Variax und die Hagstrom für die Band. Mehr brauche ich nicht mehr!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Pit the Picker

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Pit the Picker »

Getreu dem Motto "How many Guitars does a Guitar Player Need? Only ONE ...more... :mrgreen:

Ich besitze insgesamt 6 Gitarren (4 Steelstrings und eine Nylon aus Gießen/Rödgen und eine Düsenberg) Alle werden regelmäßig für Singer/Songwriter Sachen genutzt.

Ach ja und es geht denke ich - zumindest bei den meisten von uns um das "Haben wollen" und nicht das wirklich benötigen.....
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von docsteve »

- 1 Klassikgitarre von Claus Mohri
- 1 G&L Tele (neu :D )
- 1 Martin OM
- 1 Billigteil (Nylon mit Pickup) für den Campingplatz

D.h. eine Gitarre pro Genre. Wobei ich die Martin schon selten spiele, und die Urlaubsgitarre praktisch nur im Urlaub.

Die Höfner Archtop und die 335-Kopie, die ich mir vor 30 Jahren zusammengebaut habe, gehen gerade in Rente. Dort ist schon eine Yamaha Konzertgitarre (die inzwischen ungespielt bei meiner Tochter steht), eine C.G. Winner Dreadnought und eine russische 7-saitige Gitarre, die ich noch zu Sowjetzeiten für damals 10 DM gekauft habe. Banjo und Reso habe ich verkauft, Ukulele verschenkt. Für solche Spielereien fehlt mir die Zeit, denn ich singe ja auch noch und spiele Saxophon und Posaune... da kommt einiges zusammen, auch wenn man den Gitarrenpark klein hält.

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Orange »

docsteve hat geschrieben:- 1 G&L Tele (neu :D )
Hast du ja auch angekündigt ! :D

Und ? Wo ist das Review + Pics in der Stromgitarrenabteilung hier ?

Bild
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von pesu »

normalerweise müsste MIR eine Gitarre reichen
aber da ich zu faul zum umstimmen bin
eine für DADGAD
und zu faul zum hin-und hertragen bin
eine fürs Büro
eine Vollmahagoni ist gerade in Arbeit, die aber aus klanglichen Gründen

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von docsteve »

Orange hat geschrieben:
docsteve hat geschrieben:- 1 G&L Tele (neu :D )
Hast du ja auch angekündigt ! :D

Und ? Wo ist das Review + Pics in der Stromgitarrenabteilung hier ?

Bild
is ja gut...

http://www.fingerpicker.eu/Forum2/viewt ... 45&t=27746" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße, Stephan
Antworten