Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

kelly

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von kelly »

emptypockets hat geschrieben:Übrig geblieben sind:
Lakewood A 32 custom
Simon&Patrick Woodland Pro Mini Jumbo
K.Yairi YW 1000
Johnson JM 994
Oscar Schmidt OD8 TS
Regal RD 40
Haar '52 Relic Telecaster
Hamer Sunburst
Ibanez RB 760

Das ist eigentlich wesentlich mehr als genug, kann mich aber nicht wirklich trennen. Außer von der Lakewood. Aber das ist ein andere Geschichte....
Hallo emptypockets,
warum soll die Lakewood weg? Ich frage, weil ich selber eine J-32 als einzige Gitarre besitze (wenn man eine Plastik Ibanez Dread PF-15 auf der Arbeit nicht zählt) und eigentlich sehr zufrieden mit ihr bin. Gab's Probleme?

Allgemein zum Thema: Wenn ich mal mehr Zeit oder Arme haben sollte, würde ich mir in der Reihenfolge eine Open G Tele und eine gute deutsche für Fingerpicking, danach eine Reso für Slide und evtl. eine 12 saitige (wohl Taylor) holen.

Es ist übrigens interessant zu sehen, was Andere mit welchen Zielen besitzen.

kelly
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von stringbound »

Zur Zeit habe ich drei Gitarren, davon ist eine als Dauerleihgabe der Tochter einer Freundin.
Meine Hauptgitarren sind zwei Taylor Grand Concert Gitarren mit Zederndecken, kurzer Mensur und identischem Setup.
Diese Gitarren spiele ich täglich und ich setze sie auch live zusammen ein.
Die eine Gitarre (GC7e) ist in DADGAD gestimmt, die andere (GC5e) in CGDGAD, damit ich bei Auftritten nicht lange umstimmen muss.
Ausserdem brauche ich so nur eine Saite umzustimmen, um die anderen von mir genutzten Stimmungen (EADGAD, CADGAD und DGDGAD) zu erreichen.

Meine Gitarren wurden an mich und meine Spielweise angepasst und das merke, wenn ich eine andere Gitarre spiele.
Ich denke immer wieder darüber nach, mir die eine oder andere Gitarre zuzulegen, aber spätestens, wenn ich nach dem Anspielen eine meiner Gitarren in die Hand nehme ist der GAS-Anfall vorbei.

Die dritte Gitarre ist eine Steinberger GM4T, die ich an die Tochter einer Freundin verborgt habe.
Die Steinberger habe ich seit ca. 10 Jahren nicht mehr gespielt, aber aus sentimentalen Gründen fällt es mir schwer mich von der Gitarre zu trennen.
Allerdings wird sie vom herumstehen nicht besser, daher habe ich sie als Dauerleihgabe weggegeben.

Theoretisch würde mir eine Gitarre reichen, aber solange ich auftrete bevorzuge ich es zwei Gitarren zu haben und an der dritten Gitarre hängen zu viele Erinnerungen, um sie endgültig wegzugeben.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Zaphod »

19 Gitarren. 2 Basses; 1 Irish Bouzouki.

ich glaube, dass ich ein Paar verkaufen sollte.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von emptypockets »

kelly hat geschrieben:
Hallo emptypockets,
warum soll die Lakewood weg? Ich frage, weil ich selber eine J-32 als einzige Gitarre besitze (wenn man eine Plastik Ibanez Dread PF-15 auf der Arbeit nicht zählt) und eigentlich sehr zufrieden mit ihr bin. Gab's Probleme?

Allgemein zum Thema: Wenn ich mal mehr Zeit oder Arme haben sollte, würde ich mir in der Reihenfolge eine Open G Tele und eine gute deutsche für Fingerpicking, danach eine Reso für Slide und evtl. eine 12 saitige (wohl Taylor) holen.

Es ist übrigens interessant zu sehen, was Andere mit welchen Zielen besitzen.

kelly
Ganz einfach: dasist eine sehr schöne Gitarre. Nur nicht wirklich für mich. Ab und zu denke ich, ja, doch, das wird.
Aber nee. Irgendwie dann doch nicht. Ich spiele sie zwar ausgiebig und regelmässig, aber die echte Begeisterung stellt sich selten ein.

Leider ist sie wohl so gut wie unverkäuflich. Ich versuche sie seit einem halben Jahr zu verkaufen, leider ohne jeden Erfolg.

Es ist nun allerdings auch nicht so schlimm, dass ich am verzweifeln bin.

Aber hier geht es ja um ein anderes Thema.

Also BTT.
Tobias
Beiträge: 38
Registriert: Do Jun 18, 2015 2:57 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Tobias »

Unverkäuflich gibts nicht. Man muss nur ausreichend Geduld haben. Wenn man sich mal den Gebrauchtmarkt anschaut, wird man schnell feststellen, dass der stark gesättigt ist. Gerade im amerikanischen Bereich stehen viele gebrauchte Topgitarren teilweise Monate und Jahre zum Verkauf. Das liegt, um den Bogen zu diesem Thread zu spannen, unter anderem daran, dass es genug zahlungskräftige Leute gibt, die den Prozess des Baus einer Gitarre so spannend finden, dass sie ständig neue Gitarren in Auftrag geben. Das wiederum kann ich gut nachvollziehen.

Ich denke, man muss unterscheiden zwischen haben wollen und behalten wollen. Spielen wollen würde ich schon so einiges. Aber es dauerhaft rumstehen zu haben, das muss nicht sein.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Rolli »

Damit es in einem Faden bleibt:

"Also ich glaube, man kann sogar mit nur einer Gitarre glücklich werden..... aber: Man muss nicht. Ich begrenze die Zahl der Gitarren gar nicht mehr so sehr. Momentan stehen bei mir noch 4 Steelstrings, 2 Nylons, ein paar Merkwürdige (Lapsteel, Bass oder Gipsystyle) und noch 4 E-Gitarren. Hauptsächlich setze ich nur 4 Gitarren sehr regelmäßig ein. Das sind meine beiden Rozawoods, die beide sehr ähnlich klingen und spielen, die ich live spiele, weil sie das beste Tonabnehmersystem haben und wunderbar klingen. Ein in Standard Tuning und die andere Open-Irgendwas! Die Mcilroy spiele ich oft auf dem Sofa oder bei Aufnahmen und die Duwe Flamenco Gitarre ab und zu "just for fun". Das ganze andere Geraffel hole ich mal alle Jubelmonate raus. Ach ja, die Alvarez spiele ich gerne wenn meine Hände müde sind, da ist der Hals etwas schlanker und die Mensur kürzer. Aber ich bin selten zu müde :) "

Nachtrag: Weil ich meinen Gitarrenbauer so mag, werde ich wohl Ende des Jahres oder nächstes Jahr eine Steelstring mit kurzer Mensur in Auftrag geben. Alpenfichte / Palisander oder Fichte / Olivenholz. Mal sehen...
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von docsteve »

Tobias hat geschrieben: Ich denke, man muss unterscheiden zwischen haben wollen und behalten wollen. Spielen wollen würde ich schon so einiges. Aber es dauerhaft rumstehen zu haben, das muss nicht sein.
Gut gesagt. Deshalb habe ich die Reso und das Banjo verkauft. Meine alte Höfner will ich behalten, auch wenn ich sie immer seltener spiele, einfach wegen des Mojo. Und ich glaube nicht, dass ich den Rest irgendwo losschlagen könnte :mrgreen:

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von tele »

Und ich glaube nicht, dass ich den Rest irgendwo losschlagen könnte
Ist die Семиструнная гитара eine Nylonsaitengitarre in einigermaßen gutem Zustand? Dann würde ich sie zum Einkaufspreis nehmen und darauf Не пробуждай воспоминаний in offener G-Stimmung versuchen.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von rwe »

Tobias hat geschrieben:Ich denke, man muss unterscheiden zwischen haben wollen und behalten wollen. Spielen wollen würde ich schon so einiges. Aber es dauerhaft rumstehen zu haben, das muss nicht sein.
Hmm, ich habe nur Instrumente "herumstehen", die ich nicht nur ausprobieren wollte, sondern die ich für einen definierten Einsatzzweck gebrauchen kann. Wenn der mal nicht mehr gegeben ist, dann könnte ich die Instrumente verkaufen, richtig. Aber solange ich es finanziell und räumlich nicht muss, bleiben sie. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Dinge nach x Jahren wieder kommen. Im Moment entwickeln sich die Ensembles, in denen ich spiele, in eine Richtung, in der ich zunehmend größere Teile des Instrumentenzoos (und des Zubehörs) einsetzen kann. Mag sich auch mal wieder ändern, aber noch bin ich nicht tot und solange hoffe ich darauf, alle Instrumente mal wieder einsetzen zu können.

Wobei mein Kauftätigkeit deutlich nachgelassen hat, seitdem es das Internet und eBay gibt. Vorher musste man, wenn man einen etwas ausgefalleneren Geschmack hatte, schon mal im Kleinanzeigenteil zuschlagen, wenn es überhaupt etwas gab, das man in 10 Jahren gebrauchen konnte, heute kann man kaufen, wenn man es braucht oder wenn es exterm günstig ist.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von berndwe »

Ich zähle durch und kommentiere:

1. Meine Bass-Gitarre,
Im Einsatz für mein Amt als Basser einer Altsack-Rockband

2. Meine Klassikgitarre,
die ich seit 40 Jahren im Besitz habe, die selten gespielt wird, aber aus sentimentalen Gründen für immer bleiben wird

3. Meine Godin-Nylonstring,
Die ich mal gekauft hatte, um die Klassik-Gitarre für Live-Auftritte zu ersetzen, die ich aber inzwischen wenn es um Nylonstring geht fast ausschließlich spiele, weil es die am besten spielbare Gitarre der Galaxis ist.

4. Meine Lakewood-Steelstring,
die derzeit meist auf DADGAD gestimmt ist.

5. Meine Harley-Benton Chillie-Telecaster,
die ich als Bausatz gekauft habe, um einen Einstieg in das Gitarrenbasteln zu bekommen, die sich aber als gar nicht so üble Klampfe herausgestellt hat.

Es sind also 5, wobei ich mich höchstens zwei davon adäquat widmen kann. Ich besitze also zu viele Gitarren. Verkaufen werde ich davon keine. Instrumente, die es mal in meine Obhut geschafft haben verbleiben dort lange bis ewig.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von chrisb »

moinsen,

hab 3,9 gitarren:

eine hopf nylon, eine kasha nylon, eine steelstring und eine fast fertige steelstring.
obwohl alle sehr unterschiedlich klingen, spiel ich auf allen abwechselnd das gleiche zeugs.
hab keine probleme auf der nylon mal nen blues zu zupfen oder auf der steelstring etüden.
oder auf allen was jazziges.
chrisb
Pit the Picker

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Pit the Picker »

Hallo Chrisb,

interessant, ich habe noch nie auf einer fast fertigen Steelstring gespielt. Sicher eine ganz besondere Erfahrung :?
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von chrisb »

Pit the Picker hat geschrieben:Hallo Chrisb,

interessant, ich habe noch nie auf einer fast fertigen Steelstring gespielt. Sicher eine ganz besondere Erfahrung :?
wenn man´s nicht erwarten kann bis die gefühlten 100 schichten schellack fertig sind, zieht man halt zwischendurch schon mal saiten auf :guitar1:
chrisb
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von docsteve »

tele hat geschrieben: Ist die Семиструнная гитара eine Nylonsaitengitarre in einigermaßen gutem Zustand? Dann würde ich sie zum Einkaufspreis nehmen und darauf Не пробуждай воспоминаний in offener G-Stimmung versuchen.
Leider hat die Semistrunka Stahlsaiten und eine Saitenlage, die sie eigentlich nur für Lap Steel interessant macht. Ich habe außerdem ein Selbstlehrbuch dazu gekauft; da du anscheinend Russisch kannst, kannst du vielleicht was damit anfangen. Wie gesagt fehlt mir dafür Zeit und Motivation.

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Gitarrenmacher »

chrisb hat geschrieben:moinsen,

hab 3,9 gitarren:

................... fast fertige steelstring.
Wenn unfertige mitzählen, habe ich zwischen 120 und 150. Also so an Material. :mrgreen:
Ansonsten pendelt es sich bei fünf plus zwei 5-String Banjos ein.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Antworten