5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Rainer H »

tomis hat geschrieben:Ja hallo Rainer
Wo warstn so lange?
Hab Ich Dir gefehlt ???
Gruß Rainer

PS: zum Tema !!
Ich habe ein alte Yamaha FG200 (Das es eine Yamha ist, ist purer Zufall) aus einem Abbruchhaus gerettet , fast hätte ich Sie nicht mit genommen ,
weil Sie wirklich sehr schlicht und Nichtssagend ist, so eben eine richtig graue Maus. und auch nicht Vollmassiv, eben überhaupt nichts was eben
als gut und wertvoll gilt . aber als ich dann begonnen habe Sie zu restaurieren , natürlich sehr behutsam um Ihren Vintage Charakter zu erhalten,
begann Sie mir doch sehr zu gefallen , und ich merkte sehr schnell nach kurzer einspielphase das Ihr klang unheimlich Druckvoll ist vor allem im Bassbereich
und Sie eben mal locker mit meinen besten Gitarren mithält, wenn nicht teilweise noch besser (erwachsener) klingt.
Das kann man alles sehen wie man will , aber Fakt ist, wenn man etwas Glück hat , braucht man höchstens 100 Euro für eine Gitarre alles andere
ist liebhaberei !!
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Jorma55 »

Rainer H hat geschrieben:
tomis hat geschrieben:Ja hallo Rainer
Wo warstn so lange?
Hab Ich Dir gefehlt ???
Gruß Rainer

PS: zum Tema !!
Ich habe ein alte Yamaha FG200 (Das es eine Yamha ist, ist purer Zufall) aus einem Abbruchhaus gerettet , fast hätte ich Sie nicht mit genommen ,
weil Sie wirklich sehr schlicht und Nichtssagend ist, so eben eine richtig graue Maus. und auch nicht Vollmassiv, eben überhaupt nichts was eben
als gut und wertvoll gilt . aber als ich dann begonnen habe Sie zu restaurieren , natürlich sehr behutsam um Ihren Vintage Charakter zu erhalten,
begann Sie mir doch sehr zu gefallen , und ich merkte sehr schnell nach kurzer einspielphase das Ihr klang unheimlich Druckvoll ist vor allem im Bassbereich
und Sie eben mal locker mit meinen besten Gitarren mithält, wenn nicht teilweise noch besser (erwachsener) klingt.
Das kann man alles sehen wie man will , aber Fakt ist, wenn man etwas Glück hat , braucht man höchstens 100 Euro für eine Gitarre alles andere
ist liebhaberei !!

Nu lass uns doch unsere Liebhabereien, tut Dir doch nicht weh. Im übrigen kannst Du selbstverständlich alles laut sagen, Meinungsfreiheit bedeutet aber auch, dass man nicht jede Meinung teilen muss.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von rwe »

Bluesopa hat geschrieben:Na ja, bei aller Liebe auch zu einfacheren Gitarren ... da kaufe ich mir dann doch lieber im Laden was Gutes wenn mir danach ist und es in meinen finanziellen Rahmen passt, als auf einen Zufallsfund zu warten ... ;)
... ach, im Laufe der Jahrzehnte können sich aber auch Zufallsfunde einstellen. Meine ersten beiden Gitarren habe ich neu gekauft (1x Nylon, 1x Steel), war auch der erste Gitarrist in der Familie, danach fast nur noch gebrauchte als günstige Zufallskäufe, wenn sie in das Beuteschema passten; neue dann auch nur als günstigen "Zufall". Von geschenkt bis 1501€ (eBay..., daher der krumme Preis) ist alles dabei gewesen. Auf manche Instrumente im Beuteschema musste ich 5 Jahre und länger warten, bis ich sie günstig (oder überhaupt) bekam.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Sperris »

Ich habe für meine Tochter durch Zufall beim Geigenbauer eine Cort gekauft, die bei ihm schon Jahre rumlag. Hatte ein Kunde bestellt aber nie abgeholt. Ich glaube ich hab 250 Euro bezahlt. Wenn ich meine Tochter besuche,miaut mich das Fing immer wieder aus den Socken. Ein sehr geiler Sound und das für das kleine Geld.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Rainman »

Um mal hier ein bischen Werbung für das Forumstreffen zu machen:

Einfach kommen und die alten billigen Dinger mit dem Granatensound mitbringen.
Würde ich gern mal life erleben.

Oder auch auf der Forums-CD?

Übrigens hat uns letztes Jahr Herr Otterings Hopf für 30Mäuse begeistert.

Ich finde schreiben kann man alles, aber geschriebenes oder wie auch immer auf
Youtube aufgenommen kann man nicht mit den realen Ton vergleichen.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von JazzDude »

Jorma55 hat geschrieben:Für die OM45 deluxe, die Chris Martin vor ein paar Jahren für das Martin Museum ersteigert hat und die als Blaupause für das entsprechende authentic Modell diente, musste er mehr als 200.000,-$ hinlegen.
Die Preise sind wieder ein bisschen gesunken.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von RB »

Rainer, die Behauptung, "man" dürfe eine bestimmte Meinung "hier nicht laut sagen" betrachte ich als direkten Affront gegen die Moderation des Forums. Ich stelle fest, daß es sich dabei um die Unwahrheit handelt und erwarte eine Klarstellung darüber, ob du dies aufrecht erhalten willst. Um es ganz deutlich zu machen: Ich habe mir diesen Quatsch jetzt lange genug weitgehend kommentarlos bieten lassen. Jetzt aber habe ich den Kanal endgültig voll. Nicht genug damit, daß du hier deinen manisch erscheinenden Drang auslebst, jede schrottige Yamaha-Sperrholzkiste in den Himmel zu loben, nein, der Herr muß sich jedes mal auch noch mit der frei erfundenen Legende zieren, er sei so eine Art mutiger Vorkämpfer für eine angeblich unterdrückte Meinung.

Wie gesagt, äußere dich darüber, wie du das künftig zu handhaben gedenkst.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Rainer H »

RB hat geschrieben:Rainer, die Behauptung, "man" dürfe eine bestimmte Meinung "hier nicht laut sagen" betrachte ich als direkten Affront gegen die Moderation des Forums. Ich stelle fest, daß es sich dabei um die Unwahrheit handelt und erwarte eine Klarstellung darüber, ob du dies aufrecht erhalten willst. Um es ganz deutlich zu machen: Ich habe mir diesen Quatsch jetzt lange genug weitgehend kommentarlos bieten lassen. Jetzt aber habe ich den Kanal endgültig voll. Nicht genug damit, daß du hier deinen manisch erscheinenden Drang auslebst, jede schrottige Yamaha-Sperrholzkiste in den Himmel zu loben, nein, der Herr muß sich jedes mal auch noch mit der frei erfundenen Legende zieren, er sei so eine Art mutiger Vorkämpfer für eine angeblich unterdrückte Meinung.

Wie gesagt, äußere dich darüber, wie du das künftig zu handhaben gedenkst.
Erst mal finde Ich das ganze sehr schade.
Jedes mal wenn Ich meine Meinung sage, werde ich kurz darauf diffarmiert, und behauptet, ich könne ja garnicht Gitarre spielen, und man vergleicht mich mit Profis
Angefangen hat eigentlich alles mit dem, das ich die Meinung vertreten habe , das meine Yamaha FG 375S locker mit einer Martin HD 28 mithalten kann, darauf hin
gab es hier einen Aufschrei in dem das hier doch reichlich unter die Gürtellienie ging. Weil man das als Meiestätsbeleidigung empfand . Ich würde mal wenn Du mich so
fragst meine Aussage so weit ergänzen, man kann hier seine Meinung sagen, wenn man dann die Schläge unter die Gürtellienie aushält. es geht wahrscheinlich um diese
Aussage eines doch nach meiner Meinung sehr versietrten Profis im Tontechnick bereich der mir meine selbst gemachten Erfahrungen bestätigt hat.

Rainer H hat geschrieben:
relaxrecords hat geschrieben:
3. Der Vergleich mit einer Martin ist natürlich spektakulär.
Aus eigener praktischer Erfahrung(habe selbst mal 3 Stück besessen) weiß ich, das es bei Martin Gitarre (nicht böse sein liebe Martin Fans!) immer mehr oder weniger starke Exemplarstreuungen gegeben hat.
Der Vergleich mit einer Handgebauten Gitarre, bei der die Decke ab Werk gestimmt ist (tap-tuning)
wäre bestimmt noch deutlicher. (Z.B. Santa Cruz oder ein guter Gitarrenbauer aus der Nachbarschaft)

Viele Grüße,

Michael
Auch Danke dafür, das deckt sich mit meinen Erfahrungen!
nur laut sagen darf man das nicht ! echt schade!
Gruß Rainer
und jedes mal wenn ich auf so etwas hinweise, stehe ich kurz vor der Sperrung.
Ich habe in diesem Forum wirklich viele gute Erfahrungen gemacht, mit vielen sehr netten Leuten,
allerdings, gab es auch ein paar wirklich unangenehme begegnungen, ich habe das noch nie so extrem erlebt.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von chrisb »

was geht denn hier schon wieder ab!?!?!? :banger:
fahrt mal runter mit der kinderkacke.

es ist mittlerweilen bekannt das rainer gerne stichelt.......und auch regelmäßig dafür eine auf den sack bekommt.
so isses hier. wenn das nicht mehr gewünscht ist, sollten beide seiten einfach damit aufhören.
wenn keiner damit aufhört, gehts halt so weiter. aber dann bitte beide seiten cool bleiben und nicht aufregen.
:guitar1:
einen forumsausschluss fände ich eine "alberne albernheit".

danke!
chrisb
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von berndwe »

Rainer,

die Behauptung man könne hier seine Meinung nicht sagen finde auch ich etwas daneben. Du solltest wirklich überdenken, ob Du das bei jeder Gelegenheit hier vorbringen willst.

Man kann hier durchaus seine Meinung sagen, man hat nur keinen Anspruch darauf, dass Widerspruch unterbleibt.

Dass Du immer wieder damit kommst, kann man durchaus als eine deutliche Respektlosigkeit gegenüber dem Rest des Forums auffassen.

Mein Rat lautet: Reiß Dich zusammen!
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Gitarrenmacher »

Ich habe mich mal von zwei Leuten, die nahezu jeden Tag mit Veranstaltungs/Bühnentechnik und Ab-Aufnahmen von akustischen Instrumenten zu tun haben,
ein bisschen aufklären lassen.
Mein Wissen endet nämlich eigentlich nach der Ausgangsbuchse der Gitarre.

einhellige Meinung war, dass der Einsatz eines Kompressors und eines Reverbs, auch wenn es nur "ein Bisschen" ist, einen akustischen Vergleich verbietet.
Eine Aussage war: "So´n Test ist doch für´n A.........".
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Jorma55 »

JazzDude hat geschrieben:
Jorma55 hat geschrieben:Für die OM45 deluxe, die Chris Martin vor ein paar Jahren für das Martin Museum ersteigert hat und die als Blaupause für das entsprechende authentic Modell diente, musste er mehr als 200.000,-$ hinlegen.
Die Preise sind wieder ein bisschen gesunken.
Es geht immer etwas hin und her und im Moment wieder etwas nach unten. Auch TFOA bietet im Moment eine 1929er 000-45 für 59.000,-Euro an. Die 12-fretter sind aber von Haus aus nicht so begehrt, eine OM-45 käme deutlich teurer, unter einem 6-stelligen Betrag ginge da wohl nichts. Man muss sich einmal vorstellen : Stefan Grossman hat 1966 für seine OM-45 aus den 30ern bei Jon Lundberg in Berkeley noch 1.200,-$ bezahlt, Anfang der 70er Jahre hat er sie für 9.000,-$ wieder verkauft. Ich würde mich in den A... beißen.
Bei der OM-45 deluxe aus der Sammlung von Hank Risan kommt natürlich dazu, dass von diesem Modell insgesamt nur 14 Exemplare hergestellt wurden. Trotzdem wäre eine D-45 nochmal deutlich teurer geworden. Neben dem Zustand spielt dann auch das konkrete Herstellungsjahr eine wesentliche Rolle, bei Dreads etwa sind Exemplare von 1938 und früher wesentlich teurer als Exemplare aus der Zeit von 1939 - 1944. Danach wird's gleich nochmal "billiger".

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Jorma55 »

JazzDude hat geschrieben:
Jorma55 hat geschrieben:Für die OM45 deluxe, die Chris Martin vor ein paar Jahren für das Martin Museum ersteigert hat und die als Blaupause für das entsprechende authentic Modell diente, musste er mehr als 200.000,-$ hinlegen.
Die Preise sind wieder ein bisschen gesunken.
Na ja, 135.000,-$ für ne 12-fret 000-45 sind schon ganz stolz.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von rwe »

Gitarrenmacher hat geschrieben:einhellige Meinung war, dass der Einsatz eines Kompressors und eines Reverbs, auch wenn es nur "ein Bisschen" ist, einen akustischen Vergleich verbietet.
Jupp, da das aber doch immer wieder gemacht wird, zeigt es, dass diesen Leuten offensichtlich der akustische Klang auch wieder ziemlich wumpe ist... Ich habe im Bekanntenkreis Leute, die spielen auch zu Hause für sich ihr gutes Instrument fast immer verstärkt, da sie dann genau den veränderten Sound (v.a. Reverb) haben und den auch genießen. So rein akustisch klingt es denen dann doch zu - tja, wie auch immer, "fade", "zu wenig Druck", "ungewohnt", keine Ahnung. Da stellt sich die Frage der Qualität - unabhängig vom Preis - noch einmal neu.
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Jorma55 »

rwe hat geschrieben:
Gitarrenmacher hat geschrieben:einhellige Meinung war, dass der Einsatz eines Kompressors und eines Reverbs, auch wenn es nur "ein Bisschen" ist, einen akustischen Vergleich verbietet.
Jupp, da das aber doch immer wieder gemacht wird, zeigt es, dass diesen Leuten offensichtlich der akustische Klang auch wieder ziemlich wumpe ist... Ich habe im Bekanntenkreis Leute, die spielen auch zu Hause für sich ihr gutes Instrument fast immer verstärkt, da sie dann genau den veränderten Sound (v.a. Reverb) haben und den auch genießen. So rein akustisch klingt es denen dann doch zu - tja, wie auch immer, "fade", "zu wenig Druck", "ungewohnt", keine Ahnung. Da stellt sich die Frage der Qualität - unabhängig vom Preis - noch einmal neu.
Jeder wie er meint, ich würde mir dann aber gleich eine andere Art von Gitarre zulegen.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Antworten