pre amp

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Paradise
Beiträge: 371
Registriert: Do Nov 07, 2013 7:35 am
Wohnort: Odenwald

Re: pre amp

Beitrag von Paradise »

Deine_Muddi hat geschrieben:
Paradise hat geschrieben:Ich habe den L.R.Baggs Stagepro Anthem und bin damit sehr zufrieden.
Den kann ich sehr empfehlen. Er ist allerdings nicht in einer Martin-Gitarre.

Gruß Simone
In eine halbwegs wertige Gitarre sollte dieser meiner Meinung nach auch nicht eingebaut werden und ich glaube kaum, dass der Fragesteller ein Zargenradio in seiner Martin haben möchte.
Was ist denn so schlimm an einem Zargenradio? Ist es nur die Optik oder gibt es noch andere Nachteile?
Macht es eine "nicht-wertige" Gitarre noch wertloser?
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: pre amp

Beitrag von Deine_Muddi »

Paradise hat geschrieben:
Deine_Muddi hat geschrieben:
Paradise hat geschrieben:Ich habe den L.R.Baggs Stagepro Anthem und bin damit sehr zufrieden.
Den kann ich sehr empfehlen. Er ist allerdings nicht in einer Martin-Gitarre.

Gruß Simone
In eine halbwegs wertige Gitarre sollte dieser meiner Meinung nach auch nicht eingebaut werden und ich glaube kaum, dass der Fragesteller ein Zargenradio in seiner Martin haben möchte.
Was ist denn so schlimm an einem Zargenradio? Ist es nur die Optik oder gibt es noch andere Nachteile?
Macht es eine "nicht-wertige" Gitarre noch wertloser?
Wenn man seine Gitarre langfristig behalten möchte, sich sicher ist, dass das die beste Verstärkungs-Lösung für einen ist und kein Problem mit der Optik hat, ist sicher nix dran schlimm.

Ansonsten... je höherwertiger die Gitarre, desto weniger wird ein Zargenradio von potentiellen Käufern akzeptiert. Ich gehöre zu denjenigen, die prinzipiell in keiner Gitarre - egal in welchem Preisbereich - so ein Ding akzeptieren. Für mich hat das in einem akustischen Instrument nix zu suchen, genauso wie man auch keine Geige oder Cello aufsägt. Darüber hinaus finde ich auch schon die Taylor-Knöpfe an den Zargen grausam. Aber das ist sicher Geschmackssache.

Wie dem auch sei, wenn er nen Scheunentor in seine Gitarre sägt, wird diese dadurch immens an Wert verlieren. Zudem ist man dann immer auf dieses Setup festgelegt. Bei anderen Anordnungen des Preamps kann man sein Setup immer noch ändern, wenns einem mal nicht mehr gefällt.
Benutzeravatar
Paradise
Beiträge: 371
Registriert: Do Nov 07, 2013 7:35 am
Wohnort: Odenwald

Re: pre amp

Beitrag von Paradise »

Danke für die Erklärungen.
Gut dass meine Gitarre nicht hochwertig ist.
Aber du hast Recht, als mein Mann das "Scheunentor" in die Zarge gesägt hat,
ist mir erst mal schlecht geworden. Zum Glück hat es sich gelohnt.

Gruß Simone
------------------------------------------------------
Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart.
Antworten