Guitars in M?nchen...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Guitars in München...

Beitrag von OldPicker »

Ich benötige bitte Hilfe:

Mein Jüngster ist z.Zt. in München und fragte nach guten Gitarrengeschäften ( Akustik ). Er hat noch bis zum Samstag Zeit, tagsüber die Gegend zu erkunden.

Wer kann mir ein paar Adressen nennen, wo er sich ein wenig umschauen kann? Er ist auch so mobil, um in das nahe Umland zu fahren...

Vielen Dank, Grüße aus der sturmfreien Bude vom
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Guitars in München...

Beitrag von guitar-hero »

OldPicker hat geschrieben: Vielen Dank, Grüße aus der sturmfreien Bude
... ach, Deine Frau ist mitgefahren? 8)
SCNR

PS: http://www.guitars.de/
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Na hoffentlich gibts ein paar Stevens im Laden...
Als ich vor einiger Zeit in München war bin ich auch an den Westbahnhof gefahren um mal eine anzutesten; eine einzige Klampfe aus der eigenen Werkstatt hing da. Und das war noch eine Sonderanfertigung, die der Besteller dann nicht wollte!?!
War aber trotzdem ein interessanter Besuch, vor allem in der Werkstatt.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Den Stevens kennen wir - und auch den total leeren Laden.... :roll:

Ich dachte eher an ein Geschäft, wo man mal ein paar etwas bessere Gitarren antesten kann. Oder gibt es das in München nicht??? :shock:

Und in Wolfratshausen gibt es den Striebel...

...und ich dachte immer, dass Bremen ein musikalisches Loch wäre. :?

***
Werner, nö, nur die Jungs sind ausgeflogen... 8) :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
badpicker
Beiträge: 400
Registriert: Mo Feb 14, 2005 6:40 pm
Wohnort: München

Beitrag von badpicker »

Hallo Oldpicker,

ich nehme an, Du/Ihr sucht den kleinen, feinen, exklusiven Gitarrenladen bzw. -bauer, und da fällt mir auch nur der bereits genannte Stevens ein.

Merkwürdig, dass Du und hoggabogges diesen Laden "fast leer" angetroffen habt. Ich hatte zwar auch kürzlich den Eindruck, dass da mehr Fremd- als Eigenprodukte an der Wand hingen (das war früher anders), aber leer habe ich den Laden noch nie gesehen.

Vorbeischauen könnte man noch in diesem "Kaufhaus"
http://www.musicshop.de, wo i. allg. auch Stevens ausgestellt sind, neben Martin, Gibson, Taylor, Lakewood, Larrivee. Ich gehe da vorzugsweise Freitags hin, weil Freitags hat der für die Akustischen zuständige, etwas zu sehr um die Kunden bemühte Verkäufer frei :lol:

Und bei dem hier http://www.folkladen.de/ kann man auch mal vorbeischauen.

Gruß, Ulrich
dw
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 22, 2005 8:57 am

Beitrag von dw »

Hallo Oldpicker,
vieleicht noch ein paar Adressen in München.
Von Stevens gibts noch den Repair-shop in der Nähe vom Ostbahnhof. ( Munich Repair Shop)

Dann gibt es den Lindberg in der Nähe vom Karlsplatz. http://www.lindberg.de/
Und nicht weit weg den Musik Hieber. Da war ich aber noch nicht. http://www.musikhieber.de/
Dann ist da noch ein kleiner Laden "Im Tal". Wenn man vom Marienplatz in Richtung Isartor geht, auf der rechten Seite. Da habe ich schon mal was von C.F.Martin gesehen. Ob in den Läden etwas nach seinem Geschmak ist kann ich aber nicht beurteilen.
In der Akustik Gitarre war auch mal ein Beitrag über einen Gitarrenbauer, das ist aber wohl mehr die Klassik-ecke. Ist meiner Meinung nach Anfang des Jahres gewesen. Gitarrenbauer soll es einige in München geben, allerdings mehr im Klassikbereich und ich kenne auch keinen persönlich.
Dirk
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die Adressen. Ich habe sie gleich per SMS an meinen reisenden Sohn weitergeleitet. Er bedankt sich auf diesem Wege herzlich und wird - das gute Wetter nutzend - mit dem Motorrad mal diese Stellen anlaufen.

Mit Neid schrieb dieses der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Beitrag von Aläx »

Hallo Oldpicker

Da ich ja aus der Ecke komme kann ich dir sagen, dass dir (bzw. deinem Filius) bis jetzt gut geholfen wurde.
Also die erste Adresse ist Musik Lienhardt in der Sonnenstr. (nähe Stachus) denn dort ist auch noch das ehemalige Musikgeschäft Knobloch sozusagen untervermietet. Knobloch ist in Deutschland aus méiner Sicht immer noch der führende Experte in Sachen Klassikgitarren.
Wenn dein Sohn eher in Richtung E-Gitarre tendiert dann sollte er nachSchwabing fahren zum Musicshop. Da wird ihm geholfen und dort habe ich drei Gitarren gekauft (1 E-Gitarre, 1 Akkustikgitarre und meine heißgeliebte TAkamine). Alles tolle Stücke und der Service passt. Als weiteren Tip kann ich dir noch den Guitar Player in der Landwehrstr. (nähe Messegelände) nennen. Der ist aber fast nur auf edle E-Klampfen spezialisiert aber wenn man so etwas sucht dann ist der genau der Richtige.

Also wenn dein Sohn nicht weiterkommt hör ich mich gerne noch weiter um

tschau Aläx
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Aläx

Beitrag von Aläx »

Hallo Oldpicker

Sorry, es muss Lindberg und nicht Lienhardt heissen


tschau Aläx
Benutzeravatar
ulf
Beiträge: 231
Registriert: Di Feb 20, 2007 4:50 pm
Wohnort: Jettenbach

Beitrag von ulf »

Hallo,

Ich muß mal den Roland Köhler vom Musicshop in Schutz nehmen.
Es stimmt, er hat immer Freitags frei und da hat man seine "Ruhe" in den Akustikgitarrenabteilung. Es ist dann aber auch schwer, von den Anderen körperlich Anwesenden profunde Auskünfte zu erlangen. Man kann sich durchaus ein paar Gitarren hinstellen lassen und dann in Ruhe spielen, auch wenn er da ist. Er liebt Gitarren und kennt sich aus - und ist immer auf Tempo 280.
Ich kenne ihn schon lange und komme sehr gut klar mit ihm.

Gruß

Ulf
Stanford RD-5V
Alhambra J-4
Go Grande Walnut Reisegitarre
Antworten