Frust und Verzweiflung....
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hallo,
ich habe auch schon einmal einen Kurs bei med-school gemacht, in der Provence bei Claus B.-F..
Hat sehr viel Spaß gemacht, aber man darf m. E. nicht erwarten dadurch in "neue Regionen" vorzustoßen. Viele Anregungen und nette Gitarristen.
Ist aber eben auch ganz schön teuer. Eine Session in D finde ich eine klasse Idee!!!!!!!!
ich habe auch schon einmal einen Kurs bei med-school gemacht, in der Provence bei Claus B.-F..
Hat sehr viel Spaß gemacht, aber man darf m. E. nicht erwarten dadurch in "neue Regionen" vorzustoßen. Viele Anregungen und nette Gitarristen.
Ist aber eben auch ganz schön teuer. Eine Session in D finde ich eine klasse Idee!!!!!!!!
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Die Idee ist bestechend !!! Nur denke ich ist ein bissken Organisation nötig.
Der Ort sollte einigermassen gerecht gewählt sein, ausserdem denke ich (der ich normalerweise kein grosser Freund von diesen "Sessions" ist, bei denen 20 Gitarreros auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner durcheinanderschrammeln und man keinen richtig zu Gehör bekommt) wäre neben den Sessions ein schönes "konzertantes" Ereignis denkenswert, irgend eine hübsche lokale Bühne, alle die möchten und sich trauen bringen 3 - 4 Stückchen zu Gehör, das ganze mit ein bisschen Vorbereitung und lokalem Publikum...
Die Formel der Anzahl der Stücke eines jeden könnte lauten: 180 min Konzertlänge / 3 min Stücklänge / Anzahl der Vortragenden = Anzahl der Stücke pro Teilnehmer.
Eine Bühne lässt sich sicherlich finden, hier bei mir gibt's z.B. ein wunderschönes altes Kino mit cooler Bühne, und die dies betreiben würden mit Kusshand mitmachen. Ist aber nur ein Beispiel.
Man nimmt 5 Euro für die Unkosten und los geht's !
Was denkt Ihr darüber ??
Gruss, H-bone
Der Ort sollte einigermassen gerecht gewählt sein, ausserdem denke ich (der ich normalerweise kein grosser Freund von diesen "Sessions" ist, bei denen 20 Gitarreros auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner durcheinanderschrammeln und man keinen richtig zu Gehör bekommt) wäre neben den Sessions ein schönes "konzertantes" Ereignis denkenswert, irgend eine hübsche lokale Bühne, alle die möchten und sich trauen bringen 3 - 4 Stückchen zu Gehör, das ganze mit ein bisschen Vorbereitung und lokalem Publikum...
Die Formel der Anzahl der Stücke eines jeden könnte lauten: 180 min Konzertlänge / 3 min Stücklänge / Anzahl der Vortragenden = Anzahl der Stücke pro Teilnehmer.
Eine Bühne lässt sich sicherlich finden, hier bei mir gibt's z.B. ein wunderschönes altes Kino mit cooler Bühne, und die dies betreiben würden mit Kusshand mitmachen. Ist aber nur ein Beispiel.
Man nimmt 5 Euro für die Unkosten und los geht's !
Was denkt Ihr darüber ??
Gruss, H-bone
Zum Ablauf und zur Orga müsste eigentlich Waufel was sagen können. Der ist ja bei den Aussensaitern auch recht aktiv in dieser Richtung. Zumindest hat er mehr Erfahrung mit Sessions als wir alle zusammen. (Sag ich jetzt mal so!:oops: )
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster