Frage zu Keramikslides...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Weltempfänger
Beiträge: 15
Registriert: Mi Dez 14, 2016 5:59 pm

Frage zu Keramikslides...

Beitrag von Weltempfänger »

Hi Leute,
ich hab mittlerweile ne Menge Slides/Bottlenecks ausprobiert...
Und bin bei zwei Slides hängen geblieben...
Vom Sound her gefällt mir der Keramikslide Moonshine 246 richtig gut (mit dem spiele ich Moment auch meistens)... Ein echt klasse Teil. Aber die Nebengeräusche beim vibrato sind echt heftig, da die Oberfläche halt nicht so glatt ist wie bei Glas. Besonders wenn man leise spielt ist das echt sehr unangenehm.
Dann hab ich noch ein "Handmade Willies Glasslide" aus den USA...
Auch ein toller Slide, absolut Nebengeräuschlos ... aber Glas klingt mit einfach zu weich...

Mal ehrlich, bin ich zu pingelig oder
kennt jemand das Problem und hat es evtl. gelöst ? Gibt Nebengeräuscharme Keramikslides ?
Kennt z.B. jemand den Unterschied zwischen dem Moonshine und dem Mudslide von Dunlop ?
Ich war im Musicstore Köln... durfte die Slides dort aber nicht antesten, da (kein Witz) die dann Kratzer bekommen würden.... :shock:

Lieben Gruß
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Frage zu Keramikslides...

Beitrag von OldBlues »

Weltempfänger hat geschrieben: [...] ... durfte die Slides dort aber nicht antesten, da (kein Witz) die dann Kratzer bekommen würden....
Ja, wenn's ums Ausprobieren geht, dann kommen schon mal die seltsamsten Argumente zwecks dessen Verhinderung übern "Ladentisch. :)

Ich spiele Die Bottlenecks von "Diamond Bottlenecks" und gel. 'n Custom-Bronze-Röhrchen von "Daddy Slide".
Beide haben (fast) keine Nebengeräusche und lassen sich optimal spielen.
Die Ceramic-Slides hab ich genau aus dem Grund der Nebengeräusche schon vor Jahren entsorgt. 8)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 763
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Keramikslides...

Beitrag von RolfD »

.... ja Uwe, diese Slides sind toll, als ich bei dir war, fand ich die wirklich super.
Da ich jedoch immer noch nicht regelmäßig, sondern leider nur sehr selten Slides spiele, und an meinem Arbeitsplatz in der Metallwerkstatt Messing-Slides locker herzustellen sind, nutze ich einen solchen - auf meinen kleinen Finger angepasst - aktuell gelegentlich hauptsächlich in Standard Stimmung. Aber Glas ist aus meiner Sicht schon super im Ton! und erst recht solche, die du spielst. So richtig lohnt sich das Slide Geschäft sowieso erst bei Open Tunings.
(Auf der Fingerpicker CD 2016 in meinem Beitrag kann man den Einsatz des Messing-Slides übrigens raushören:
Mr. D. & the Refugees & the Germans feat. Pooyan: "It don´t matter")
Moonshiner
Beiträge: 132
Registriert: Di Nov 22, 2016 5:54 pm
Wohnort: Köln

Re: Frage zu Keramikslides...

Beitrag von Moonshiner »

...Messing klingt am besten
Die Gitarre kann alles, man muss sie nur lassen...
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Frage zu Keramikslides...

Beitrag von OldBlues »

Moonshiner hat geschrieben:...Messing klingt am besten
Wenn's soooo einfach wär.
Zum Glück gibt's ja noch'n persönliches Empfinden, von den Vorlieben mal ganz abgesehen :P

Und was den "Klang" anbelangt... da kommt's eh auf vieles an... Gitarre, Saiten, "Röhrchen", Style, Musikrichtung und und...
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Re: Frage zu Keramikslides...

Beitrag von emptypockets »

OldBlues hat geschrieben:
Moonshiner hat geschrieben:...Messing klingt am besten
Wenn's soooo einfach wär.
Zum Glück gibt's ja noch'n persönliches Empfinden, von den Vorlieben mal ganz abgesehen :P

Und was den "Klang" anbelangt... da kommt's eh auf vieles an... Gitarre, Saiten, "Röhrchen", Style, Musikrichtung und und...
..und als allerwichtigstes: auf einen selbst!
Antworten