Bildschirmausgabe von Songtexten

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Hi,

also ich finde die Idee mit dem Laptop nicht schlecht.
Wenn das Holz mal zu naß ist, kann man dann schön den Lagerfeuer-Bildschirmschoner anstellen. :lol:
Ist glaube ich auch besser für die Umwelt. :twisted:

Aber Spaß beiseite, ich finde es auch besser die Lieder so zu singen.
Muß nicht immer alles perfekt sein. Tötet meiner Meinung nach die Stimmung. Und der sich das Lied wünscht, kann ja mal die Strophen vorsingen. :roll:

Viele Grüße

rambatz
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Eigentlich warte ich auf den Tag, an dem es möglich wird, die Liedtexte in die Sonnenbrille einzuspiegeln. Das ist diese Technik, die es in Kampfjets schon gibt, es sollte nur einer mal für die Sonnenbrille umbauen und bezahlbar anbieten.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich halt´s da ähnlich wie 12bar: wenn ich irgendwo spiele, ist´s doch nicht so wichtig, dass es perfekt klingt- Hauptsache, da klingt was.

Spiele ich vor (am besten noch zahlendem *gg*) Publikum finde ich es durchaus O.K., wenn der Sänger, mit dem ich gerade unterwegs bin, hin und wieder auf ein Blatt linst; doch das ist schon meine persönliche Schmerzgrenze. Ich mag sowas nicht; der Text sollte auswendig kommen, da schwingt ja- neben dem eigentlichen Text- ja auch was mit (nennen wir´s vielleicht "die Seele der Musik" *gg*), genau das geht´nem Sänger, der ständig abliest / ablesen muß mMn oft erheblich ab. Doch es soll auch Ausnahmen geben. 8)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

@guitar-hero: habe ich schon versucht. Karaoke - Software hat den Nachteil, dass man erstens viel Zeit investieren muss, um das Stück einzupflegen, und das Hauptproblem bleibt bestehen: ich kann den Textlauf nicht ohne Maus oder Tastatur beeinflussen.

@mario: ja, das Problem ist ja immer die Arbeit, die man vorher reinstecken muss, um das Ergebnis brauchbar zu machen. Für meine Zwecke soll die 'rohe' Tabuatur reichen, weil ich ja eben nicht weiss, was an so 'nem Abend über die Lippen kommt.

@Admin: Danke, genau sowas hatte ich mir eigentlich nach der Lektüre des letzten SF-Romans vorgestellt. Ist 'ne echte Marktlücke. Mit so'ner Brille sehe ich nicht nur cool aus, so nachts um drei am Lagerfeuer, nein, auch der Romantik - Faktor bleibt nicht auf der Strecke....

@Rambatz+Holger: ich stimme da voll mit Euch überein. Ich kann auch jede Menge Instrumentals und ein paar Lieder, die ich auch gerne auswendig zum Besten gebe. So ist es am schnuckeligsten + so weiter. Ganz im Ernst. Wenn ich sowas Ähnliches wie ein Konzert spiele, dann spiele ich immer vollständig auswendig, sonst bin ich nicht richtig drin im Stück und muss immer einen Teil meiner Aufmerksamkeit den Noten zuwenden, anstatt alles auf die Interpretation zu konzentrieren.
Vielleicht war mein Aufhänger nicht so glücklich gewählt, am Lagerfeuer ist es bis jetzt immer gegangen, egal, ob 1. Strophe 3mal und ähnliches. Aber es gibt andere Situationen, unter anderem und eigentlich am häufigsten beim Üben oder Spielen des Stückes daheim im Kämmerlein, wo der Laptop oder PC nie weit weg steht und auch nicht stört. Und wenn ich den Alleinunterhalter machen soll, also quasi die Stereo - Anlage ersetze, dann habe ich weite Freiheiten, weil ja sowieso alle Gäste quatschen und Dich nur bemerken, wenn Du nicht spielst (Musik, Musik, schallt es dann, und weiter im Gespräch).

Weitere Ideen also? Am besten eine Bauanleitung für einen Fußtaster mit Scrollrad auf der Basis einer handelsüblichen Maus...

Gruß
Jo
ManicPirate
Beiträge: 16
Registriert: Do Mär 22, 2007 6:19 pm
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von ManicPirate »

Moin :-)
das müsste eigentlich recht einfach gehen: in (fast) jeder Maus sind sogenannte Mikro-Schalter drin...die haben zwei Kabel.... wenn man an die zwei Kabel zwei weitere paralell anlötet und aus der Maus rausführt zu `nem kleinen Brett mit einem aufgeschraubten Licht-Taster (ist am billigsten)...dann kann man mit der Maustaste ODER dem Licht-Taster "klicken".
Mir dem scrollen dürfte es etwas komplizierter werden, aber machbar wäre das auch.
Sollte ich falsch liegen, dann verbessert mir :-D...ich find die Idee gut für zu Hause oder zum üben.
Am Lagerfeuer würde ich die ..sagen wir mal...pfümpfzig?...wichtigsten Lieder vorher ausdrucken und Kopien machen. Mit 10 Schnellheftern kann man schon `ne Menge Leute mitlesen lassen...einer blättert, einer hält `ne Kerze zum leuchten......is dat romantisch genuch? (ausweich und wegduck)
fröhliche Grüße aus`m Norden
Peter (freut sich auch auf`s nächste Lagerfeuer am Strand)
May ye all be in heaven...
half'n hour before the devil knows you're dead!
:-D
Benutzeravatar
Taylorpicker
Beiträge: 261
Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
Wohnort: Rastede

Beitrag von Taylorpicker »

Kommt halt drauf an, was für Musik man macht. Wenn ich ein Lied spiele, dann muß der Text vollständig sein, sonst stimmt das ganze Lied nicht mehr. Nun spiele ich aber fast nur deutsche Lieder und da sind die Texte auch "etwas" länger als Knocking on heavens door. Oft habe ich Probleme, die lesbar auf 2 A4-Seiten unterzubringen. Und nach diesem Thema hier im Forum werde ich ganz gewiß an keinem Lagerfeuer mehr spielen, wo einer von euch dabei ist.

Viele Grüße
Taylorpicker

PS: Instrumentals spiele ich übrigens immer auswendig.
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Taylorpicker:
Und nach diesem Thema hier im Forum werde ich ganz gewiß an keinem Lagerfeuer mehr spielen, wo einer von euch dabei ist.
8) Ja, so ist das, wenn die Lagerfeuer-Polizei wacht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Also gut, die Sonnebrille ist nicht so der Bringer, man muß sich trauen, Visionen zu haben. Also sollten die Texte vielleicht doch gleich auf die Netzhaut projiziert werden. Von hinten.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 8:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

T. hat geschrieben:
Admin hat geschrieben:Man muß sich trauen, Visionen zu haben...
Ich würd es einem feschen Madel auf die Hinterbacken tätowieren und sie bitten, sich taktweise zu entblättern. DAS nenn ich romantisch :mrgreen:
... und für jedes Lied eine andere... 8)

Ich würde mich sofort als begnadeter, jedoch nicht ganz textfester Sänger etablieren. Vorausgesetzt, dass nicht jemand auf die Idee kommt, den Tankerkönig 1 + 2 zu verlangen. Bei einer lesbaren 36er oder 48er Schrift bräuchte man da schon einem Menge Platz :roll:

Und tätowieren fände ich net so gut. Ich steh auf Wiederverwendung. Bodypainting und ableckbare Farbe reichen mir vollkommen. :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Tankerkönig und andere längere Variationen...??

Da wäre wohl nur so etwas im Stile von Elli Pirelli möglich..... :cry:

Naja, aber manche stehen ja bekanntlich auf solche "Kaliber"




Gruessli, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Oiloikit
Beiträge: 43
Registriert: Mo Mär 12, 2007 7:59 pm

Beitrag von Oiloikit »

Hallo,
ein Freund von mir steuert sein Notebook bei Präsentationen über ein Bluetooth-fähiges Handy an, sprich, er betätigt zum Umblättern eine programmierbare Taste. Das dürfte mit allen Bluetooth-fähigen Telefonen funktionieren. Vielleicht läßt sich das Telefon in einer Gürteltasche irgendwo entsprechend positionieren. (nicht vergessen, das Telefon stummzuschalten, bevor die Gäste sich dazu entschließen, ihre Liederwünsche per SMS durchzugeben)
Good Luck
Wolfgang
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Danke, Wolfgang, das ist mal 'ne Idee. Hatte ich noch gar nicht dran gedacht.

Ich habe ernsthafte Schwierigkeiten, Euren Tipp mit dem Hinterteil der jungen Dame zu testen. Ich habe im Moment nur eine zur Verfügung, und die ist so 'jung' wie ich. Schrift ist durchaus lesbar, aber umblättern klappt nicht, ich kann mich dann einfach nicht mehr konzentrieren :oops:

Gruß
Jo
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Folgende Sachen habe ich gerade herausgefunden:

1. falls man ein Lagerfeuer oder einen Grill mit Internetanschluss hat, ;), dann kann etwa (auf vielfachen Wunsch meines Schwagers) etwa die URL von Johnny Cash's Ring of fire eingeben (einen schönen Dank an Red Dead, der hat mich bei seinem Einstand hier im Forum dran erinnert), im Auto-Scroll (so'n Dingen, das da vor der Website mit der Tabulatur herumhängt) die richtige Geschwindigkeit einstellen, und los geht's. Man kann zwar das Ganze auch nur ohne Stopp weiterlaufen lassen, aber die Geschwindigkeit lässt sich gut dosieren, so dass es für die meisten Songs langen dürfte.

2. Noch genauer bei der Geschwindigkeit läßt sich der Auto-Scroll von Windows XP bedienen (zu erreichen über die Systemsteuerung unter Maus/Tastenbelegung). Das Scrollrad oder eine der anderen Tasten lässt sich jetzt mit dem Auto-Scroll belegen. Betätigt man diese gewählte Taste, dann erscheint so ein komisches Dingen, ein Kreis mit Punkt und zwei Pfeilspitzen. Je nachdem, wie weit entfernt man von dem Kreis darüber oder darunter den Mauszeiger positioniert (ohne Klick!), desto schneller oder langsamer scrollt der Bildschirm auf oder ab. Das geht bis zum Schneckentempo, bei dem man jede Strophe zweimal singen muss.

Also kein Fußtaster aus 'ner alten Maus, kein Powerpoint oder Bluetooth - Handy. Einfach Schriftgröße auf das richtige Maß, und los geht's. Passt scho....

Danke für Eure Anregungen

Gruß
Jo

P.S. Aber im Winter, da schnitze ich mir im Schein der Kerze eine Fusswippe aus der alten Maus, die da hinten im Schrank herumgammelt...
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Grill mit Internetanschluß ? Kann man dort die Steaks direkt per EMail drauflegen ?
Antworten