FOLK VON ZU HAUSE
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Re: FOLK VON ZU HAUSE
Moin,
Eine gute Auseinandersetzung mit der deutschen Volksmusik und der neuen Volxmusik fernab von jeglicher volkstümelei liefert übrigens der Film "Sound of Heimat"
Sehr zu empfehlen.
Eine gute Auseinandersetzung mit der deutschen Volksmusik und der neuen Volxmusik fernab von jeglicher volkstümelei liefert übrigens der Film "Sound of Heimat"
Sehr zu empfehlen.
Re: FOLK VON ZU HAUSE
Versteih ick nich. Dor gifft dat noch Laway, Helmut Debus, Christoph Scheffler un' ok noch 'n paar anner Lüüd.landmesser hat geschrieben:... niemand noch EIN plattdeutsches Programm spielt.
Re: FOLK VON ZU HAUSE
Hallo,
auch ich glaube, dass es (für die meisten) keiner exakten Definition von Volkslied bedarf. Ich bin (nachdem ich damals schon lange Irish Folk) gespielt habe, vor vielen Jahren durch Leute wie Hannes Wader (Die Volkssänger-Alben), Liederjan und Zupfgeigenhansel zum ersten mal darauf gebracht worden, dass es auch richtig gutes und tiefgängiges deutsches Liedgut gibt.
Aus meiner Sicht absolut hörenswert.
Wer von Euch auf der Suche nach Lieder oder Noten ist, dem kann ich in Ergänzung zu den in diesem Thread schon genannten Quellen noch folgendes Buch empfehlen:
Glück auf
Christian
auch ich glaube, dass es (für die meisten) keiner exakten Definition von Volkslied bedarf. Ich bin (nachdem ich damals schon lange Irish Folk) gespielt habe, vor vielen Jahren durch Leute wie Hannes Wader (Die Volkssänger-Alben), Liederjan und Zupfgeigenhansel zum ersten mal darauf gebracht worden, dass es auch richtig gutes und tiefgängiges deutsches Liedgut gibt.
Aus meiner Sicht absolut hörenswert.
Wer von Euch auf der Suche nach Lieder oder Noten ist, dem kann ich in Ergänzung zu den in diesem Thread schon genannten Quellen noch folgendes Buch empfehlen:
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn : 222 Volkslieder / hrsg. und bearb. von 'Zupfgeigenhansl' Thomas Friz und Erich Schmeckenbecher. Ill.: Peter Hain. - 2. Aufl.
Glück auf
Christian
Re: FOLK VON ZU HAUSE
An dem Begriff beißen sich auch die Experten die Zähne aus. Ich vermute deshalb hat sich unter anderem auch das "Deutschen Volksliedarchiv" in Freiburg in "Zentrum für Populäre Kultur und Musik" umbenannt.Bluesopa hat geschrieben:Das Thema ist gar nicht so einfach, wenn man anfängt ernsthaft darüber nachzudenken
"Volksmusik" ist für mich ursprünglich die Musiktradition der "einfachen Leute" einer kulturellen Gemeinschaft, die vor allem aus Tanzmusik und Liedern mit Texten über Lebenswelt dieser "einfachen Leuten" besteht. Da kann (theoretisch) jeder mitmachen, thematisch geht es um den Alltag und die Regeln werden eher nicht in einer formellen musikalischen Ausbildung vermittelt.
Sind heute die "einfachen Leute" die Menschen im sozioökonomischen unteren Drittel, und schaue ich, was dort für Musiktraditionen gepflegt werden, dann lande ich beim deutschen Hip Hop (gibt es schon seit einer Generation!), beim Schlager, überhaupt der Populärmusik und am Rande finde ich ein paar Überbleibsel traditioneller lokaler Stile (Alpenländisch, Platt, Guggenmusik, Rheinländische Fastnachtsmusik, Kirchenlieder etc.). Da passt nur noch wenig zum althergebrachten Klischee von "Volksmusik". Aber was soll "Volksmusik" heute dann sein? Ich muss passen.
Zur Zeit arrangiere ich eine deutsche Volkstanzmelodie aus der Zeit zwischen 1800-1850. Was ist dass denn dann hinterher? "Volksmusik"? Den Tanz kann ja bis vielleicht auf ein paar Experten keiner mehr. "Historisch informierte Volksmusik"? Nicht so wie ich das spiele. "Folk"? Vielleicht - das Klischee von "Folk" ist für mich offener und flexibler als das von "Volksmusik", auch wenn man sich da mit den Betonköpfen der Irish-Folk-Szene heftig streiten kann

Am Ende sagen viele bestimmt wieder, es sei "Mittelalter", weil dass die musikalische Szene in Deutschland ist, mit der meinem Eindruck nach die meisten unter 40 "reanimiertes altes Liedgut" oder "bordunhafte" Musik verbinden :

-
- Beiträge: 132
- Registriert: Di Nov 22, 2016 5:54 pm
- Wohnort: Köln
Re: FOLK VON ZU HAUSE
...unterm Strich können wir also sagen, dass dieser Liederschatz nichts mit der volkstümlichen Schlagermusik aus dem Mutantenstadl zu tun hat .. 

Die Gitarre kann alles, man muss sie nur lassen...
Re: FOLK VON ZU HAUSE
Hier kann man den Zupfgeigenhansl downloaden.
Und hier gibt es eine interessante Diskussion zum Thema.
Und hier gibt es eine interessante Diskussion zum Thema.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: FOLK VON ZU HAUSE
War undeutlich formuliert. Hier in der Gegend meinte ich, gibt es keinen mit einem Plattdeutschen Programm.rwe hat geschrieben:Versteih ick nich. Dor gifft dat noch Laway, Helmut Debus, Christoph Scheffler un' ok noch 'n paar anner Lüüd.landmesser hat geschrieben:... niemand noch EIN plattdeutsches Programm spielt.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Re: FOLK VON ZU HAUSE
Ich selber spiele gerne Stücke aus diesem Genre und arrangiere auch. Villeicht hat jemand Interesse an solchen Stücken, die ich bei MusicaNeo und Musicalion hochgeladen habe:
https://othmar-endelweber.musicaneo.com ... alzer.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://othmar-endelweber.musicaneo.com ... eyrer.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://othmar-endelweber.musicaneo.com ... tarre.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://othmar-endelweber.musicaneo.com ... _alma.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... annawalzer" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... /hiatamadl" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... derschwing" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... uggu-polka" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... lohbeutler" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... balmwalzer" onclick="window.open(this.href);return false;
und noch zahlreiche weitere Stücke, auch für drei Gitarren oder Flöte und Gitarre
https://othmar-endelweber.musicaneo.com ... alzer.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://othmar-endelweber.musicaneo.com ... eyrer.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://othmar-endelweber.musicaneo.com ... tarre.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://othmar-endelweber.musicaneo.com ... _alma.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... annawalzer" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... /hiatamadl" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... derschwing" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... uggu-polka" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... lohbeutler" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.musicalion.com/de/scores/not ... balmwalzer" onclick="window.open(this.href);return false;
und noch zahlreiche weitere Stücke, auch für drei Gitarren oder Flöte und Gitarre