Luftfeuchtigkeit mal wieder

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Luftfeuchtigkeit

Beitrag von klaust »

RAc hat geschrieben:In der Reihenfolge?
aber haargenau! :lol:
Wobei :arrow: diese hier das allergeringste Risiko darstellen... :wink:
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

aktuelle Luftfeuchtigkeitswerte...

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 9:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Es wird immer schlimmer, jetzt heißt es, es seien um die 25 % in meiner Gegend. In übverwiegenden Teilen Deutschlands sollen es unter 30 % sein. Ein Hygrometer zeigt 35, das andere 47. Na denn prost.
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Admin hat geschrieben:Es wird immer schlimmer, jetzt heißt es, es seien um die 25 % in meiner Gegend. In übverwiegenden Teilen Deutschlands sollen es unter 30 % sein. Ein Hygrometer zeigt 35, das andere 47. Na denn prost.
He Reinhard,

schaff Dir ein Aquarium an, lass es oben offen.
Kann ich nur empfehlen.
Aquarien schaffen Gitarrenklima.

Gruß
Mark
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Mark hat geschrieben: Aquarien schaffen Gitarrenklima.

Gruß
Mark
Stimmt! Nur bei mir sind dann die Gitarren im falschen Raum :roll: .

Macht aber nix, ich habe ja meine selbstgebauten Befeuchter :lol: .
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich habe inzwischen "Befeuchter" gebastelt und sie in die Gitarrenkoffer gelegt. Dazu habe ich Kunststoffverpackungen genommen, in denen beispielsweise ein Capo geliefert worden war, habe mit einem Küchenmesser mehrfach darauf eingestochen (dabei habe ich natürlich mehrfach "ich will töten, ich will töten" gerufen). Anschließend habe ich in die solcherart perforierten Hüllen je zwei Papier-Küchentücher hineingestopft, die ich zuvor naß gemacht und ein wenig ausgewrungen hatte. Diese Befeuchter habe ich hinter die Halsfüße der Gitarren in die Koffer gesteckt, weil dort Platz ist.

Ich nehme an, daß die Wirkung sich bis in das Innere der Korpii (oder Korpae oder Korpusse) fortpflanzen wird, auch wenn die Fütterung der geschlossenen Kofferdeckel das ein wenig verzögern mag. Was meint Ihr, kann man das so machen ?

Und überhaupt, diese Trockenheit ist schon bemerkenswert. Ein wunderbares Wetter zum Lustwandeln. Heute habe ich einige Hügel und Täler im flirrenden Sonnenlicht durchschritten, bin unter Bäumen, auf Feldern und Rainen gegangen und habe gar ein Bächlein übersprungen.

Aber mich belastete die Sorge um meine Instrumente ein wenig. 45% könnten es schon sein, dann wäre mir noch wohler, als mir ohnehin schon ist.

PS: Soeben lese ich gerade in der Gießener Gegend von Werten zwischen 35 und 40 %. Meine Hygrometer zeigen die gleichen Werte an, wie gestern. Man fracht sich, wozu die Dinger überhaupt gut sind. So wie ich das sehe, taugen sie bestenfalls zur Bestimmung einer niedrigen, hohen und sehr hohen Luftfeuchtigkeit, mehr aber auch nicht.
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 9:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Bei Planet Waves haben die jetzt ein Kit das feucht und trocken kuriert.

http://www.planetwaves.com/pcaredetails.aspx?id=7

Verdammt das ist ja fast Werbung, :oops:

hey mister Planet Waves, ich will gern ein kostenloses Exemplar zum antesten. :lol:
(Das funktionniert bestimmt, Erricsson und Nokia verschenken doch auch Telefone, wenn man emails weiterreicht :roll: ... :D )
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Admin hat geschrieben:Was meint Ihr, kann man das so machen ?
Ich habe die Methode mit den kleinen Kunststoffbehältern mal irgendwo im Netz aufgeschnappt. Das scheint den selben Effekt zu haben, wie die wesentlich teureren (Weil sie was kosten :wink:!)
Admin hat geschrieben: PS: Soeben lese ich gerade in der Gießener Gegend von Werten zwischen 35 und 40 %. Meine Hygrometer zeigen die gleichen Werte an, wie gestern. Man fracht sich, wozu die Dinger überhaupt gut sind. So wie ich das sehe, taugen sie bestenfalls zur Bestimmung einer niedrigen, hohen und sehr hohen Luftfeuchtigkeit, mehr aber auch nicht.


Im Wohnzimmer habe ich etwa 22%, draußen 29% und im Schlafzimmer (wo die Gitarren sind) bei geschlossenem Fenster ca. 43%, was ich davon jetzt halten soll, weiß ich auch nicht, ich habe aber die Befeuchter im Ensatz und fülle ca. alle 2 Tage Wasser nach.

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich kenne einen Laden, in dem es keine Klimatisierung gibt. Dort schrumpfen jetzt Lakewood, Larrivee und andere schöne Gitarren vor sich hin. Dort hatte ich vor Jahren einmal eine Lakewood Wild Cherry in der Hand. Man muß sagen: Alle Achtung vor Martin Seeliger. Die Gitarre hatte herausstehende Bundstäbchen und der Hals hatte eine geradezu bodenlose Krümmung, die die Saitenlage bis zur Unspielbarkeit verändert hatte. Aber sie hatte keine Risse, obwohl sie ersichtlich einiges hat ertragen müssen, während sie dort hing. Die Gitarre hatte mein volles Mitgefühl und sie hätte einer Abrichtung der Bundstäbchen und einiger Drehungen mit dem Inbusschlüssel dringend bedurft.
Lonesome_Town
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 06, 2007 3:50 pm
Wohnort: NRW

Luftfeuchtigkeit

Beitrag von Lonesome_Town »

Bin heute gerade heute zufällig in der Mittagspause auf diesen Link
gestoßen:

http://www.lakewood.de/de/news_details.php?id=27

Habe heute eine alte Clapten LP geschenkt bekommen und die muss ich mir jetzt anhören!!!

Blues... I like Blues!
Ich hab dich lieb
und muss wohl blind
vor Liebe sein,
sonst sähe ich ein,
was unumgänglich ist
aus deiner Sicht.

So kann ich nur den Ort verlassen,
an dem ich mich
verlassen fühle,
und meines Weges gehen -
Hand in Hand
mit der Hoffnung,
dass wir uns hinter der nächsten Biegung
wieder sehen.
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Volkmar hat geschrieben:
Im Wohnzimmer habe ich etwa 22%, draußen 29% und im Schlafzimmer (wo die Gitarren sind) bei geschlossenem Fenster ca. 43%, was ich davon jetzt halten soll, weiß ich auch nicht,
Gruß, Volkmar
Mir ist aufgefallen, dass bei mir sofort nach dem öffnen des Fensters die Luftfeuchtigkeit sinkt. Hab ich eine feuchte Wohnung? :wink:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

thust hat geschrieben: Mir ist aufgefallen, dass bei mir sofort nach dem öffnen des Fensters die Luftfeuchtigkeit sinkt. Hab ich eine feuchte Wohnung? :wink:
Könnte sein. :?

Oder ... Schweissfüße? :whistler:

:mrgreen:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

thust hat geschrieben:
Volkmar hat geschrieben:
Im Wohnzimmer habe ich etwa 22%, draußen 29% und im Schlafzimmer (wo die Gitarren sind) bei geschlossenem Fenster ca. 43%, was ich davon jetzt halten soll, weiß ich auch nicht,
Gruß, Volkmar
Mir ist aufgefallen, dass bei mir sofort nach dem öffnen des Fensters die Luftfeuchtigkeit sinkt. Hab ich eine feuchte Wohnung? :wink:
...

Ein sicheres Zeichen für eine feuchte Wohnung ist:

... wenn die Haustiere ( auch die ungeliebten ) fluchtartig das Heim verlassen und ihnen Schwimmhäute gewachsen sind.

... die Wasserrechnung sich in mehrfacher Höhe zum Verbrauch des Vormonats befindet und Deine Kinder schon einige Tage nicht mehr aus dem Bad gekommen sind.


... und ganz gewiss, wenn Deine Gitarren langsam und stetig gen Fenster schwimmen.

Du solltest das jetzt wirklich einmal beobachten, Andreas... :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Ich hatte solche Antworten erwartet! :lol:
Antworten