Fu?percussion

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gast

Beitrag von Gast »

@Holger ->
Gröööhl :lol: :lol: :lol:
...Du hast den Beruf verfehlt, an Dir ist ein echter
Geschäftsmann verloren gegangen!

15,- EUR/Foto? Wir sollten uns nochmals übers Motiv
unterhlaten :twisted: :oops:

Grüße
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Kingfrog:
...Du hast den Beruf verfehlt, an Dir ist ein echter
Geschäftsmann verloren gegangen!
Das höre ich häufiger. ;)
15,- EUR/Foto? Wir sollten uns nochmals übers Motiv
unterhlaten
Da bin ich flexibel, sag´ nur, wie Du die Box sehen willst: von oben, innen, unten... :lol: [/quote]
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benni
Beiträge: 45
Registriert: Mo Mai 14, 2007 2:22 pm
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Benni »

Jetzt mal für nen Laien wie mich:

Das Ding erinnert mich an nen "Klangboden" (kenne die richtige Bezeichnung nicht, große Holzplatte mit Hohlraum innen, auf der man den Klang mit dem ganzen Körper wahrnehmen kann). Das ist doch im Prinzip nichts anderes als ein paar Holzplatten, die zusammengeleimt, genagelt oder wie auch immer, sind und die nen Hohlraum haben, in dem der Tonabnehmer steckt oder?

@Holger musst du mal Arne fragen, der baut doch solche ähnlichen Dinger. Ist eigentlich das selbe Prinzip, nur halt dann für Füße.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Benni: Genau, so sollte so ein Gerät funzen. Die Idee ging zunächst zum Selbstbau, doch schnell kamen Zweifel auf (Kosten / keine Pläne / keine Erfahrungswerte ... ).

Zur Zeit stehe ich in Verhandlung mit´nem Musikladen im Süden; die führen sowas zwar nicht, doch haben die gewiss Mittel und Wege, zu einem für mich akzeptablen Preis sowas aufzutreiben.

* * Ich weiß- ist eigentlich zu teuer für eine Holzkiste, doch es ist ja ein sinnvolles Instrument und soll auch was für "länger" sein; wie meine Gitarre, da geht das schon i. O.

Grüß´mir das Wohnheim ;) Holger
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Axel H.
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 26, 2006 7:25 pm
Wohnort: Nürnberg/Neumarkt

nachgebaut und modifiziert

Beitrag von Axel H. »

Hallo Miteinander,

als alter Modellbauer habe ich die Stompbox sofort nachgebaut als ich davon hörte. Nicht um Geld zu sparen, sondern aus Spaß am Holz.
Ein paar Holzlatten, zwei Sperrholzplatten für Deckel und Boden eine Einbaubuchse, ein Schaller Oyster Pick Up( oder irgend ein anderer PiezoPU), etwas Mahagonibeize damit es edler aussieht und etwas Klarlack. Fertig...
Macht aber nur Sinn wenn man das Zeugs irgendwie Zuhause hat. Wenn man alles besorgen muss, kann man gleich eine Fertige kaufen.
Das Teil hat vom Sound her ganz gut funktioniert, allerdings nervte die Fußstellung.
Ich habe es nochmal zerlegt und das Gehäuse schräg geschliffen.
Jetzt ist es viel komfortabler(Trockentest).
Irgendwie war aber vieles wichtiger als das Teil wieder zusammen zu bauen.
Anbei ein paar Bilder, vielleicht helfen sie Euch beim Nachbau.

Bild
Bild
Bild
Gast

Re: nachgebaut und modifiziert

Beitrag von Gast »

Axel H. hat geschrieben:...ein Schaller Oyster Pick Up (oder irgend ein
anderer PiezoPU). Anbei ein paar Bilder, vielleicht helfen sie Euch
beim Nachbau.
Hallo Axel,

toll, vielen Dank für die Bilder.
(Jetzt hast Du Holger das Geschäft versaut :twisted: )

Mich würde interessieren, wie Du das mit der Elektronik
gelöst hast.
Wo hast Du den Piezo positioniert und wie befestigt ;-)

Die Idee mit der Abschrägung ist gut, allerdings hast
Du dadurch auch weniger Volumen - konntest Du einen
Unterschied feststellen.

Grüße, Nik
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Axel H.: Das schaut ja sehr gut aus, was Du gebaut hast, Respekt! Mich würde eine Klangprobe interessieren.

@Kingfrog:
Jetzt hast Du Holger das Geschäft versaut
In der Tat...doch es gibt ja noch andere Foren, in denen ich meine Bilder absetzen kann... ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Axel H.
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 26, 2006 7:25 pm
Wohnort: Nürnberg/Neumarkt

Beitrag von Axel H. »

Hallo Holger, hallo Nik,

da ich die letzten Tage bei Rock im Park, Nbg, beschäftigt war konnte ich leider nicht schneller antworten.

Den PU habe ich mittendrinn mit dünnem Doppelklebeband befestigt und mit etwas Heißkleber gesichert. Mehr Elektronik ist nicht drin.
Die abgeschrägte Variante ist noch nicht wieder bestückt.
Keine Zeit...
Ich glaube nicht das bei diesen sowieso recht kleinen Kisten der Volumenunterschied klanglich viel ausmacht, weis es aber nicht.

Ich fahre jetzt erstmal mit meiner "Plastik-Martin", meinen Hunden und meiner Frau nach Dänemark in Urlaub.
Wenn ich zurück bin schraube ich das Ding wieder zusammen, teste und informiere.

Beste Grüße

Axel
Gast

Beitrag von Gast »

Hey Axel,

schönen Urlaub - und Danke vorerst Mal ;-)

Viele Grüße, Nik
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

...öhm, ja- hab´mir ja vor einiger Zeit dann mal die Stompbox (Modell: ellisguitars) besorgt und damit ein bissl rumgespielt. Nix dolles! ;) Nur als seichte Gitarrenbegleitung (für diesen Zweck habe ich mir das Ding angeschafft; ich will da nichts virtuoses *g* o. ä. rausholen; das soll einfach bei einigen Songs ein bissl knacken auf den vollen Beats, mehr nicht) in stumpfen Vierteln...aber dennoch, falls jemand Interesse hat, da sind mittlerweile zwei Videos auf meiner youtube-Seite.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Bluesboy
Beiträge: 50
Registriert: Mo Mär 20, 2006 10:56 am

Beitrag von Bluesboy »

Bei mir kommt immer mehr der Wunsch nach Fußpercussion auf. Die Suche führte auch zu diesem Beitrag. Also, so eine Stompbox kommt nicht in Frage. Selbst bei Martin Hense steht, dass mann auf jeden Fall noch einen externen EQ braucht, wenn das Ding klingen soll. Das ist mir zu teuer!

Kann man denn nicht einen einfachen (billigen, gebrauchten) Drumcomputer mit einer Fußmaschine kaufen? Kennt hier jemand so einen Drumcomputer mit externer Fußmaschine?

Danke für alle Antworten!

BB
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Ich weiß nicht ob es den Link hier schon gibt:

Musixtools

oder den

Shadow

Biber Herrmann

Jedenfalls für alle die es interessiert.


Gruss Klaus
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hiermit dürften alle Fragen beantwortet sein. :twisted: Muß ich haben!

Feines interaktives Demo dieser Höllenmaschine:

http://farmerfootdrums.com/demo_deluxe.html
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten