Japan Import
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Japan Import
Moin an Alle,
ich möchte evtl. eine gebrauchte Gitarre aus Japan via Ebay kaufen,
weiß jemand, mit welchen Gebühren (Zoll,Steuern etc.) ich noch zum Kaufpreis rechnen muß ?
Danke an Alle, Hartmut
ich möchte evtl. eine gebrauchte Gitarre aus Japan via Ebay kaufen,
weiß jemand, mit welchen Gebühren (Zoll,Steuern etc.) ich noch zum Kaufpreis rechnen muß ?
Danke an Alle, Hartmut
Re: Japan Import
Rechne mal mit bis zu 5% Zoll (den genauen Satz erfährst Du beim Zollamt Deines Vertrauens) und 19% Umsatzsteuer auf den Kaufpreis plus Fracht. Von meinen US Importen weiss ich, dass das schon ganz schön ins Geld gehen kann. [Bei höherpreisigen Instrumenten muss das Instrument von einem Profi zur Verzollung angemeldet werden (Wertgrenze weiss ich nicht mehr). Das sind dann noch einmal einen Hunderter drauf.]
Beispiel: Instrument 1800 €, Fracht 200 € = 2000 € * 1,05 * 1,19 = 2499 € Endpreis.
EDIT: Aufgrund des Freihandelsabkommens Japan / EU fällt der Einfuhrzoll offenbar seit einiger Zeit weg.
Beispiel: Instrument 1800 €, Fracht 200 € = 2000 € * 1,05 * 1,19 = 2499 € Endpreis.
EDIT: Aufgrund des Freihandelsabkommens Japan / EU fällt der Einfuhrzoll offenbar seit einiger Zeit weg.
Es muss nicht immer eine Dreadnought sein ...
Re: Japan Import
was gibt es da, was man hier nicht bekommt ? (neugierig)
LG Woerner
LG Woerner
Martin LX1E
Gibson RB 800, 5-String Banjo 1980
Gibson RB 100, 5-String Banjo 1964
Dahmen RB 3 handmade, 5-String Banjo 1982
Gibson RB 800, 5-String Banjo 1980
Gibson RB 100, 5-String Banjo 1964
Dahmen RB 3 handmade, 5-String Banjo 1982
Re: Japan Import
Erstmal vielen Dank an Frank,
und an Woerner: Ich bin Yairi Fan und aus Japan gibt es immer wieder Mal verlockende Angebote,bei uns eher seltener.
und an Woerner: Ich bin Yairi Fan und aus Japan gibt es immer wieder Mal verlockende Angebote,bei uns eher seltener.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Japan Import
Wenn ich unbedingt ein Gitarre aus Japan haben möchte, würde ich das mit einem Urlaub ebendort verbinden. Das Teil dann ins Gigbag und los gehts.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Japan Import
ok, ich kenne nur die typischen Marken aus Japan, habe eine 40 Jahre alte Sigma DR28 aus dem Land der SamuraiGast hat geschrieben:Erstmal vielen Dank an Frank,
und an Woerner: Ich bin Yairi Fan und aus Japan gibt es immer wieder Mal verlockende Angebote,bei uns eher seltener.
LG Woerner
Martin LX1E
Gibson RB 800, 5-String Banjo 1980
Gibson RB 100, 5-String Banjo 1964
Dahmen RB 3 handmade, 5-String Banjo 1982
Gibson RB 800, 5-String Banjo 1980
Gibson RB 100, 5-String Banjo 1964
Dahmen RB 3 handmade, 5-String Banjo 1982
Re: Japan Import
Bei nur nem Satz Mechaniken würde ich mir wegen Zoll keinen Kopf machen. Frage ist, ob der Versand nicht den Preisvorteil auffrißt ...
Es muss nicht immer eine Dreadnought sein ...
Re: Japan Import
Das ist immer eine Frage der Versandart. Ich erinnere mich mal in China Ersatzteile für eine Nähmaschine bestellt zu haben, wo die Versandkosten ebenso gering, wie die Versanddauer hoch war, aber nach ca. einem Monat war dann alles wohlbehalten und kostengünstig bei mir angekommen.
Ansonsten sind (Gotoh-)Mechaniken bei Madinter in Spanien so günstig, dass sich eine Direktbestellung in Japan kaum lohnen dürfte.


Ansonsten sind (Gotoh-)Mechaniken bei Madinter in Spanien so günstig, dass sich eine Direktbestellung in Japan kaum lohnen dürfte.

-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Japan Import
Bekommt man hier auch.JazzDude hat geschrieben:Gotoh-Mechaniken
Taylor und Göldo haben Gotoh im Vertrieb.
Taylor, weil dort Gotoh 510 Mechaniken verbaut werden und Göldo ist der Hardware-Spezialist.
Mit Göldo arbeiten alle größeren Händler zusammen.
Re: Japan Import
Vor ca. 7 Jahren war das noch anders, die 510er gab‘s nur in Japan.stringbound hat geschrieben:Bekommt man hier auch.JazzDude hat geschrieben:Gotoh-Mechaniken
Taylor und Göldo haben Gotoh im Vertrieb.
Taylor, weil dort Gotoh 510 Mechaniken verbaut werden und Göldo ist der Hardware-Spezialist.
Mit Göldo arbeiten alle größeren Händler zusammen.
Mittlerweile bekommt man die auch bei Thomann.
Music is the best. (FZ)
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Japan Import
Die 510 bekommt man auf Anfrage bei jedem Taylor-Händler, auch bei uns.