Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Old Picker, meine Daumen sind auch exclusiv für Dich gedrückt!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
@ oldpicker : auch von mir beste Wünsche + bei der aktuellen Situation besonders vorsichtig sein !
Musikalische Aktivitäten: im Gegensatz zu vielen anderen, die ich um mich herum so höre, fühle ich mich noch gar nicht so runtergebremst.
Zwar sind alle externen meetings + Arbeitsgruppen, die man sonst so über die Woche hat restlos abgesagt, aber wir haben uns mit der Organisation von zwei Freiwilligeninitiativen für Einkauf + Medikamente/Senioren, sowie natürlich der Umstellung aller Arbeitsbereiche auf Notfallmodus haufenweise zusätzliches Geschäft ins Haus gezogen. Und dann schaukle ich zwischen halbtags home office und den anderen halben Tag im Büro in BB hin & her.
Bandproben gibt´s natürlich gerade keine; zur Entspannung spiele ich die eine oder andre halbe Stunde mein Repertoire durch + dann gab es ja mein endlich abgeschlossenes E-Gitarren-Bastelprojekt. Tatsächlich habe ich mir mal eine Packung neue Saxophon-reeds bestellt um dann, wenn die Entschleunigung tatsächlich kommen sollte, mal mein angestaubtes Tenor aus dem Stativ zu nehmen....
Grüssle,
tbrenner
Musikalische Aktivitäten: im Gegensatz zu vielen anderen, die ich um mich herum so höre, fühle ich mich noch gar nicht so runtergebremst.
Zwar sind alle externen meetings + Arbeitsgruppen, die man sonst so über die Woche hat restlos abgesagt, aber wir haben uns mit der Organisation von zwei Freiwilligeninitiativen für Einkauf + Medikamente/Senioren, sowie natürlich der Umstellung aller Arbeitsbereiche auf Notfallmodus haufenweise zusätzliches Geschäft ins Haus gezogen. Und dann schaukle ich zwischen halbtags home office und den anderen halben Tag im Büro in BB hin & her.
Bandproben gibt´s natürlich gerade keine; zur Entspannung spiele ich die eine oder andre halbe Stunde mein Repertoire durch + dann gab es ja mein endlich abgeschlossenes E-Gitarren-Bastelprojekt. Tatsächlich habe ich mir mal eine Packung neue Saxophon-reeds bestellt um dann, wenn die Entschleunigung tatsächlich kommen sollte, mal mein angestaubtes Tenor aus dem Stativ zu nehmen....

Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Mein lieber OldPicker, das hört sich tatsächlich übel an ...
Ich kann nur hoffen, und wünsche es dir von ganzem Herzen, dass du "die Kurve noch einmal kriegst", wie du schreibst.
Alles Gute aus Göttingen!
Ich kann nur hoffen, und wünsche es dir von ganzem Herzen, dass du "die Kurve noch einmal kriegst", wie du schreibst.
Alles Gute aus Göttingen!
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Ja, musikalische Aktivitäten... mhhh... auch etwas unmotitivert, lag aber auch daran, dass ich meiner Schwester Asyl gegeben habe. Sie wollte eigentlich in ihr Haus nach Italien ziehen und hatte gerade die Wohnung in München gekündigt und den Umzugswagen bestellt, als ihr Corona dazwischen kam. Sie war plötzlich heimatlos und ich wollte eigentlich aufnehmen. Aber daraus ist bis jetzt erstmal nix geworden. Ab dem Wochenende versuche ich es mal wieder und spitze schon mal die Mikros. Eigene Instrumentals und hoffe was mit Elke zusammen. In Facebook habe ich gerade einen kleinen Challenge aufgestellt und Bernd Böckmann hat als Erstnominierter schon was tolles eingespielt. Die Idee ist, dass jeder ein paar Take von What a wonderful world in seiner eignen Art und Weise spielt und der Nachnominierte dann das Stück weiterführt. Macht Spaß.
Hier kann man schonmal lauschen:
https://www.youtube.com/watch?v=g-MgoBTqK60" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier kann man schonmal lauschen:
https://www.youtube.com/watch?v=g-MgoBTqK60" onclick="window.open(this.href);return false;
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Hallo Oldpicker,
auch wenn wir uns nicht persönlich kennen wünsche ich Dir viel Kraft in diesen Tagen.
Stay tuned.
auch wenn wir uns nicht persönlich kennen wünsche ich Dir viel Kraft in diesen Tagen.
Stay tuned.
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
musikalisch ist das nicht so ganz
ich baue mir eine eigene werkstatt aus:
vorher

nachher

das soll weg (ehemaliger sockel einer steinsäge)

hiermit (macht tierisch sound)

das mit der oper war ein aprilscherz...
ich baue mir eine eigene werkstatt aus:
vorher

nachher

das soll weg (ehemaliger sockel einer steinsäge)

hiermit (macht tierisch sound)

das mit der oper war ein aprilscherz...
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Dem schließe ich mich an, und ich drücke meine beiden grossen Zehen auch. Die besten Wünsche für Dich.Sperris hat geschrieben:Old Picker, meine Daumen sind auch exclusiv für Dich gedrückt!
Gruß Ralf
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
- Herr Ottering
- Beiträge: 406
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
- Wohnort: bei Bad Segeberg
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Wohl eher heavy mörtel.tomis hat geschrieben: das mit der oper war ein aprilscherz...
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Da wir mit der Band im Moment leider auch nicht proben, übe ich (alter Streber) schon mal die Stücke vor, die wir demnächst wohl in's Programm aufnehmen: >Sand< 

Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
@Oldpicker: Auch ich drücke Dir ganz fest die Daumen! Lass Dich nicht unterkriegen!
Ansonsten bin ich fleißig am üben.
Es hat sich auch einiges getan, was die fingerpickerei betrifft.
Da ich noch arbeite, aber an manchen Tagen doch etwas wenige zu tun ist und ich ja derzeit keine Fahrzeiten habe, kann ich auch mal etwas mehr basteln und/oder meinen Gitarren ein bisschen Pflege verpassen.
Ansonsten bin ich fleißig am üben.
Es hat sich auch einiges getan, was die fingerpickerei betrifft.
Da ich noch arbeite, aber an manchen Tagen doch etwas wenige zu tun ist und ich ja derzeit keine Fahrzeiten habe, kann ich auch mal etwas mehr basteln und/oder meinen Gitarren ein bisschen Pflege verpassen.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Lieber OldPicker, ich hoffe Zuversicht und gesundheitlicher Zustand haben sich etwas verbessert und tun dies weiterhin!!
Bei mir sieht's musikalisch derzeit auch mau aus, ich habe den Eindruck ich muss mir beim Arbeiten von zu Hause selbst etwas mehr Freiraum geben, iwie sitze ich nur noch vor der Kiste und arbeite ...
Der firmenseitig angekündigte Zwangsurlaub für die Firmenzentrale findet nun für mich auch nicht statt da ich als "systemrelevanter contributor" vergattert wurde, erstmal weiterarbeiten zu dürfen da größere Themen anstehen. Da ich evtl. einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, eine drohende Werksschließung in einen Werksverkauf umzuwandeln wenn wir das verhandelt kriegen bin ich auch gerne dazu bereit, denn dann würden knapp 400 Arbeitsplätze gerettet werden können.
Ansonsten habe ich mir im musikalischen Bereich *vorgenommen* ein paar Songs die ich in den letzten Monaten geschrieben hab endlich mal aufzunehmen, einen soundclip mit meinem fertig gebauten Bass einzuspielen und eine neue Gitarre zu bauen, letzteres hab ich auch schon zaghaft begonnen. Momentan steht dem aber noch der Bau eines Lesepultes im Wege das ich mir für mein Arbeitszimmer bauen möchte, Stand derzeit ca. 30%. Da ich das erste mal von Hand Verzapfungen machen möchte (wedged mortise & tennon, weiß nicht wie das auf Deutsch heißt?) dauert das auch mal wieder länger als ich dachte ...
@Tomis: vllt magst du den Ausbau deiner Werkstatt ja ein bischen weiter dokumentieren, ich fänd' das spannend!!
LG,
Niels
Bei mir sieht's musikalisch derzeit auch mau aus, ich habe den Eindruck ich muss mir beim Arbeiten von zu Hause selbst etwas mehr Freiraum geben, iwie sitze ich nur noch vor der Kiste und arbeite ...

Ansonsten habe ich mir im musikalischen Bereich *vorgenommen* ein paar Songs die ich in den letzten Monaten geschrieben hab endlich mal aufzunehmen, einen soundclip mit meinem fertig gebauten Bass einzuspielen und eine neue Gitarre zu bauen, letzteres hab ich auch schon zaghaft begonnen. Momentan steht dem aber noch der Bau eines Lesepultes im Wege das ich mir für mein Arbeitszimmer bauen möchte, Stand derzeit ca. 30%. Da ich das erste mal von Hand Verzapfungen machen möchte (wedged mortise & tennon, weiß nicht wie das auf Deutsch heißt?) dauert das auch mal wieder länger als ich dachte ...
@Tomis: vllt magst du den Ausbau deiner Werkstatt ja ein bischen weiter dokumentieren, ich fänd' das spannend!!
LG,
Niels
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Geschätzte Forumskollegen/innen
Naja, nicht DIREKT musikalische Aktivität, aber dennoch halt mit der Musik verbunden:
Für einmal habe ich nicht eine Gitarre gebaut und dafür einen Koffer gekauft, sondern zu meiner kürzlich gebraucht jedoch neuwertig für 200.- CHF/EUR erstandene JAMES NELIGAN Parlour ein nettes Köfferli gebaut. Originalkoffer oder -gigbag gibts nicht dazu, und irgend einen Th******-08/15-Gigbag mochte ich resp.der zierlichen Gitarre nicht antun.
Ursprünglich sollte der Koffer aus Doppelwellkarton entstehen, das war mir dann aber doch zu schwabelig. Also halt 4mm-Pappelsperrholz, dann mit einem Jeansartigen Stoff bezogen und mit einem passenden Futter ausgeschlagen (think: 'Dead Flowers' oder 'Lay down in a bed of roses' oder so).
Beschläge vom Baumarkt, der Tragegriff war nur über eb** in China zu finden - blau soll er sein, passend zum Bezugsstoff. Der steckt jetzt aber noch irgendwo auf der Seidenstrasse.
Hinweis zur Gitarre: in einem früheren Beitrag hatte ich über meine Schulterprobleme mit 000- / OM-sized Gitarred berichtet. Durch diverse Beweglichkeitsübungen habe ich das in den Griff bekommen (ca. 1 Jahr Übungen), und diese Parlour ermöglicht auch ausgedehntes Üben ohne irgendwelche Beschwerden.
So, dass ist mein Beitrag zu diesem Thema, jetzt gehts weiter mit meinen drei Concert-sized Ukies welche seit letztem Sommer in der Mache sind. Ich hoffe, ich kriege die Dinger in diesen Wochen auch noch fertig. Wobei: ich habe noch Material für mindestens einen weiteren (Ukie-)koffer.....
Grüsse aus der Schweiz
Chris
Naja, nicht DIREKT musikalische Aktivität, aber dennoch halt mit der Musik verbunden:
Für einmal habe ich nicht eine Gitarre gebaut und dafür einen Koffer gekauft, sondern zu meiner kürzlich gebraucht jedoch neuwertig für 200.- CHF/EUR erstandene JAMES NELIGAN Parlour ein nettes Köfferli gebaut. Originalkoffer oder -gigbag gibts nicht dazu, und irgend einen Th******-08/15-Gigbag mochte ich resp.der zierlichen Gitarre nicht antun.
Ursprünglich sollte der Koffer aus Doppelwellkarton entstehen, das war mir dann aber doch zu schwabelig. Also halt 4mm-Pappelsperrholz, dann mit einem Jeansartigen Stoff bezogen und mit einem passenden Futter ausgeschlagen (think: 'Dead Flowers' oder 'Lay down in a bed of roses' oder so).
Beschläge vom Baumarkt, der Tragegriff war nur über eb** in China zu finden - blau soll er sein, passend zum Bezugsstoff. Der steckt jetzt aber noch irgendwo auf der Seidenstrasse.
Hinweis zur Gitarre: in einem früheren Beitrag hatte ich über meine Schulterprobleme mit 000- / OM-sized Gitarred berichtet. Durch diverse Beweglichkeitsübungen habe ich das in den Griff bekommen (ca. 1 Jahr Übungen), und diese Parlour ermöglicht auch ausgedehntes Üben ohne irgendwelche Beschwerden.
So, dass ist mein Beitrag zu diesem Thema, jetzt gehts weiter mit meinen drei Concert-sized Ukies welche seit letztem Sommer in der Mache sind. Ich hoffe, ich kriege die Dinger in diesen Wochen auch noch fertig. Wobei: ich habe noch Material für mindestens einen weiteren (Ukie-)koffer.....
Grüsse aus der Schweiz
Chris
- Dateianhänge
-
- IMG_1627.JPG (208.11 KiB) 7926 mal betrachtet
-
- IMG_1620.JPG (117.15 KiB) 7926 mal betrachtet
-
- IMG_1639.JPG (185.07 KiB) 7926 mal betrachtet
Zuletzt geändert von segerc am Sa Apr 04, 2020 1:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
@Oldpicker: Alles, alles Gute und baldige Genesung! Für mich bist du echt eine Institution hier im Forum.
@tomis: Sieht spannend aus.
@Niels: ich wusste nicht, dass du Gitarren baust. Gibt es Bilder?
@chris: Sehr schickes Köfferle
Ich habe in den letzten Wochen den Mut zusammen genommen und mal einen Gitarrentest gemacht. Ihr könnt ihn hier anschauen wenn ihr wollt:
https://m.youtube.com/watch?v=GxL9iqbAEus" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Etwas stümperhaft zwar...und eigentlich kenne ich mehr Adjektive im Englischen als "amazing"
Na ja.
@tomis: Sieht spannend aus.
@Niels: ich wusste nicht, dass du Gitarren baust. Gibt es Bilder?
@chris: Sehr schickes Köfferle
Ich habe in den letzten Wochen den Mut zusammen genommen und mal einen Gitarrentest gemacht. Ihr könnt ihn hier anschauen wenn ihr wollt:
https://m.youtube.com/watch?v=GxL9iqbAEus" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Etwas stümperhaft zwar...und eigentlich kenne ich mehr Adjektive im Englischen als "amazing"


Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Amazing!elfer hat geschrieben:Ich habe in den letzten Wochen den Mut zusammen genommen und mal einen Gitarrentest gemacht. Ihr könnt ihn hier anschauen wenn ihr wollt:
https://m.youtube.com/watch?v=GxL9iqbAEus" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Schau einfach mal in den Bastelthread, da findest du was.elfer hat geschrieben:@Niels: ich wusste nicht, dass du Gitarren baust. Gibt es Bilder?
@chris: Klasse, der Koffer sieht gut aus! So eine James Nelligan hatte ich auch schon mal im Visier, wie bist du zufrieden? Kann man sie iwo hören?
LG,
Niels
Re: Euere derzeitigen musikalischen Aktivitäten
Sali Niels
Danke für Deinen Kommentar über meinen Koffer.
Zur James Neligan (Modell: Lismore Lis-P): hmmmm - das ist bis jetzt die einzige Parlour welche ich je gespielt habe, von daher kann ich keine Bewertung im Vergleich zu höherwertigen Parlours abgeben. Wie erwähnt war der Grund für meinen Kauf die Grösse um meine rechte Schulter zu entlasten - und diese Erwartung hat sich vollumfänglich erfüllt.
Design und Verarbeitung der Lismore Parlour ist sehr sehr gut: liebevolle und recht sorgfältig gestaltete Details (zB: auf Gehrung geschnittene Binding-Stösse, Rosette etc.). Ist ein bisschen auf 'Boutique' gemacht, also kein Blingbling, sondern Holz-Rosette, Bindings etc. Die offenen Tuner sind so-so, klar unter GROVER oder GOTOH. Erfüllen aber ihren Zweck. Die Bünde sind zierlich und die Enden leicht scharfkantig - da werde ich nacharbeiten. Der TUSQ-Sattel liegt auf der Diskant-Seite etwas zu tief so dass die e-Saite am 1. Bund schnarrt > Sattel wird ersetzt. Die Stegeinlage (ebenfalls TUSQ) hat etwas Spiel, da werde ich mit einem Furnierstreifen auffüttern. Saitenlage und Intonation sind aber piccobello. Halsbreite am 1. Bund ist gut 43mm, die Halsform eher kräftig, alles ok für mich.
Klang: in sich stimmig, ein ausgewogenes Klangbild. Und nein, ich werde jetzt nicht den Klischee-Satz für Small-Bodies bringen: 'Für ihre Grösse hat sie erstaunlich viel Bass.' Nee, passt, ausgewogen, alles ok. Klar, meine 000 hat mehr Power, ungefähr gleich wenn Du nach einer 000 eine D-Size spielst.
Parlours werden wohl also meine 'Standardgrösse' werden oder bleiben, ich komme einfach besser als mit jeder anderen Form mit zurecht. Und für mich 'Musikzimmer-Picker' reicht eine Parlour allemal. Und ja, ich kann die James Neligan ausdrücklich empfehlen (auch wenn ich den vollen Neupreis bezahlt hätte, liegt glaub so um die 500.-)
Liebe Grüsse
Chris
Danke für Deinen Kommentar über meinen Koffer.
Zur James Neligan (Modell: Lismore Lis-P): hmmmm - das ist bis jetzt die einzige Parlour welche ich je gespielt habe, von daher kann ich keine Bewertung im Vergleich zu höherwertigen Parlours abgeben. Wie erwähnt war der Grund für meinen Kauf die Grösse um meine rechte Schulter zu entlasten - und diese Erwartung hat sich vollumfänglich erfüllt.
Design und Verarbeitung der Lismore Parlour ist sehr sehr gut: liebevolle und recht sorgfältig gestaltete Details (zB: auf Gehrung geschnittene Binding-Stösse, Rosette etc.). Ist ein bisschen auf 'Boutique' gemacht, also kein Blingbling, sondern Holz-Rosette, Bindings etc. Die offenen Tuner sind so-so, klar unter GROVER oder GOTOH. Erfüllen aber ihren Zweck. Die Bünde sind zierlich und die Enden leicht scharfkantig - da werde ich nacharbeiten. Der TUSQ-Sattel liegt auf der Diskant-Seite etwas zu tief so dass die e-Saite am 1. Bund schnarrt > Sattel wird ersetzt. Die Stegeinlage (ebenfalls TUSQ) hat etwas Spiel, da werde ich mit einem Furnierstreifen auffüttern. Saitenlage und Intonation sind aber piccobello. Halsbreite am 1. Bund ist gut 43mm, die Halsform eher kräftig, alles ok für mich.
Klang: in sich stimmig, ein ausgewogenes Klangbild. Und nein, ich werde jetzt nicht den Klischee-Satz für Small-Bodies bringen: 'Für ihre Grösse hat sie erstaunlich viel Bass.' Nee, passt, ausgewogen, alles ok. Klar, meine 000 hat mehr Power, ungefähr gleich wenn Du nach einer 000 eine D-Size spielst.
Parlours werden wohl also meine 'Standardgrösse' werden oder bleiben, ich komme einfach besser als mit jeder anderen Form mit zurecht. Und für mich 'Musikzimmer-Picker' reicht eine Parlour allemal. Und ja, ich kann die James Neligan ausdrücklich empfehlen (auch wenn ich den vollen Neupreis bezahlt hätte, liegt glaub so um die 500.-)
Liebe Grüsse
Chris