Essen f?r Musiker?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

...bei meinen Reisen durch Sachsen kam auch schon mal tote Oma auf den Tisch.... was immer das auch gewesen sein mochte - ich habe schnell gemacht dass ich weg kam.....

Und wenn ich lesen was die Schwaben so alles Essen.....

neeee dann lieber Friet Special met Bitterballetjes :lol:

Groetjes Kuifje
:guitar2:
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Stimmt, es gibt an vielen Enden Deutschlands eklige Sachen zu essen. Tote Oma gab es hier in Thüringen in einem Lokal auch. Es war eine rötlich-bräunliche Masse, die wie ein Geschwulst aussah, versehen mit Kartoffelbrei und irgendeinem Gemüse. Die Tote Oma roch und schmeckte so, als ob sie schon länger tot gewesen sei.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Beppe Gambetta hat mal ein Rezept Buch mit Tablatur veröffentlicht.


Beppe Cooks!: Recipes from the Homeland
Beppe Gambetta Rick Gardner Mary Gardner
Hardcover. Herring Press 1996-09-22.
ISBN: 0917001125 / 0-917001-12-5
EAN: 9780917001123
Gast

Beitrag von Gast »

Wie schmeckt "Tablatur"?
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 9:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

RAc hat geschrieben:
Kingfrog hat geschrieben:Wie schmeckt "Tablatur"?
So wie "Noteln," nur etwas pikanter.
Isst man das dann aus der Violinschüssel?
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Gast

Beitrag von Gast »

Tja,

wenn ich das so lese, vor allem die Vorlieben der Schwaben (saure Kutteln u.ä. ------> Würg)
da bin ich doch richtig froh als gebürtiger Bayer und in Hohenlohe Franken aufgewachsener mit vernünftigem Essen großgezogen worden zu sein 8) .

Ja, jetzt ist es raus, ich bin nur zu einem Drittel ein Schwabe und das wird auch nicht mehr mehr. Obwohl ich unter ihnen lebe und ihre Essensvorlieben bei mir definitiv nicht! vererbt wurden!

Wobei nach einem ausgedehnten Aufenthalt im Osten Deutschlands, musste ich feststellen, dass die Leute dort einen ganz besonderen Bezug zur Kartoffel haben! Die wachsen dort im Boden! Und jeden Tag kann man sie sich auf dem Teller anschauen. Vor allem die Zubereitung lässt keine Wünsche offen Pellkartoffel, Salzkartoffel, gekochte Kartoffel usw. usw.

Es war herrlich.


Im Ernst. Das Rezept mit dem Lachs klingt gut (nicht interessant, das is was anderes).

Gruß
PaulMc

Beitrag von PaulMc »

Und noch ein Tipp für die hiesigen musikalischen Gourmets:


Bild
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Genau.
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

Wolf hat geschrieben:Und was ist mit Labskaus? Eine meiner all-time-favorites.
Mit oder mit ohne Rollmops?
Mit oder mit ohne Spiegelei?
Rote Beete rein kochen, oder extra servieren?

..

der Fragen gibt es viele, Varianten noch mehr. Dank des ausgesprochen arroganten Kellners beim Thema Labskaus, sieht der Old Commercial Room (die angebliche Instanz in der L-Frage) mich nicht mehr.

Fuer mich auf jeden Fall Rollmops und Spiegelei dazu und die Rote Beete kurz vor dem Servieren unterziehen. :D
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Antworten