Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt
	Moderatoren:  jpick , RB , Gitarrenspieler 
			
		
		
			
				
								Wolf 							 
									
		Beiträge:  1793 Registriert:  Mi Feb 09, 2005 1:59 pmWohnort:  Zentrum des wilden Südens
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Wolf  Di Jun 30, 2020 11:51 pm 
			
			
			
			
			docsteve  hat geschrieben: ↑ Di Jun 30, 2020 11:48 am
... Interessant auch, dass fast alle der genannten Bands vor allem in der zweiten Hälfte der Sechziger kreativ, innovativ und einflussreich waren....
Ich glaube, ungefähr zu der Zeit wurde auch die Rezeptur der "Tabak-Ergänzungsstoffe" verändert.
Vielleicht besteht da ein Zusammenhang?
 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
																			
								Woerner 							 
									
		Beiträge:  99 Registriert:  Mi Aug 18, 2010 1:39 pmWohnort:  Ruhrpott
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Woerner  Mi Jul 01, 2020 10:11 am 
			
			
			
			
			Nr. 1 Poco
			
			
									
									Martin LX1E
						 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
								docsteve 							 
									
		Beiträge:  755 Registriert:  Mo Okt 01, 2012 2:39 pm 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von docsteve  Mi Jul 01, 2020 12:36 pm 
			
			
			
			
			guitar-hero  hat geschrieben: ↑ Di Jun 30, 2020 12:31 pm
docsteve  hat geschrieben: ↑ Di Jun 30, 2020 11:48 am
...
Popularität ist gleich wie Genialität und Kreativität. 
Also, ... vielleicht verstehe ich den Kontext gerade nicht. ?
Liegt vielleicht an meinem Alter. 
Popularität hat doch nun wirklich nichts  mit Genialität zu tun, oder?
?
Ups. Erst lesen, dann abschicken.
Popularität ist nicht das gleiche wie Genialität und Kreativität. 
Post ist korrigiert, viele Grüße Stephan
 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
								Andreas 							 
									
		Beiträge:  837 Registriert:  Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Andreas  Mi Jul 01, 2020 3:35 pm 
			
			
			
			
			Laurie Anderson
			
			
									
									
						 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
								bookwood 							 
									
		Beiträge:  3566 Registriert:  Mo Okt 18, 2010 4:49 pm 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von bookwood  Mi Jul 01, 2020 8:47 pm 
			
			
			
			
			Als Ergänzung zu den bereits Genannten:
			
			
									
									Gruß
						 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
								doc 							 
									
		Beiträge:  2127 Registriert:  Fr Sep 09, 2011 9:28 pm 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von doc  Do Jul 02, 2020 10:36 am 
			
			
			
			
			Nicht zu vergessen:
			
			
									
									
						 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
																			
								Woerner 							 
									
		Beiträge:  99 Registriert:  Mi Aug 18, 2010 1:39 pmWohnort:  Ruhrpott
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Woerner  Do Jul 02, 2020 10:43 am 
			
			
			
			
			doc  hat geschrieben: ↑ Do Jul 02, 2020 10:36 am
Nicht zu vergessen:
Lester Flatt & Earl Scruggs (Foggy Mountain Boys)
The Dillards
Osborne Brothers
doc
als Banjo Picker bin ich bei Dir, aber die original Seldom Scene ist der Kracher
Martin LX1E
						 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
								Angorapython 							 
									
		Beiträge:  2604 Registriert:  Mo Jan 16, 2012 8:53 amWohnort:  Dornbirn(Europa/Österreich) 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Angorapython  Do Jul 02, 2020 12:06 pm 
			
			
			
			
			Woerner  hat geschrieben: ↑ Do Jul 02, 2020 10:43 am
doc  hat geschrieben: ↑ Do Jul 02, 2020 10:36 am
Nicht zu vergessen:
Lester Flatt & Earl Scruggs (Foggy Mountain Boys)
The Dillards
Osborne Brothers
doc
als Banjo Picker bin ich bei Dir, aber die original Seldom Scene ist der Kracher
Dann fehlen aber noch die Country Gentleman!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
						 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
								doc 							 
									
		Beiträge:  2127 Registriert:  Fr Sep 09, 2011 9:28 pm 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von doc  Do Jul 02, 2020 2:56 pm 
			
			
			
			
			Woerner  hat geschrieben: ↑ Do Jul 02, 2020 10:43 am
doc  hat geschrieben: ↑ Do Jul 02, 2020 10:36 am
als Banjo Picker bin ich bei Dir, aber die original Seldom Scene ist der Kracher
Ab 1970...
 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
								JazzDude 							 
									
		Beiträge:  2922 Registriert:  Di Aug 28, 2012 7:54 pmWohnort:  Bielefeld
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von JazzDude  Do Jul 02, 2020 7:36 pm 
			
			
			
			
			Woerner  hat geschrieben: ↑ Do Jul 02, 2020 10:43 am
als Banjo Picker bin ich bei Dir, aber die original Seldom Scene ist der Kracher
fun fact: Banjoist Ben Eldridge ist der Vater von Chris Eldridge (Gitarrist bei Punch Brothers)
Music is the best. (FZ) 
						 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
								Noriker 							 
									
		Beiträge:  238 Registriert:  Fr Apr 17, 2020 1:10 amWohnort:  Österreich
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Noriker  Fr Jul 03, 2020 1:42 am 
			
			
			
			
			ganz oben für mich bei Band - eh klar - The Beatles
			
			
									
									Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
						 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
								string 							 
									
		Beiträge:  4995 Registriert:  Di Okt 30, 2007 9:26 amWohnort:  Regensburg 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von string  Fr Jul 03, 2020 6:10 am 
			
			
			
			
			Leute gibt`s hier denn niemand ,der
Heintje, Heino, Freddy Quinn (Die GITARRE und das Meer) hochhält
oder seid ihr hier im Forum alle noch so jung. 
Gruß
Klaus
________________________________
						 
		 
		 
				
			 
				
				
		
		
			
				
																			
								Jorma55 							 
									
		Beiträge:  1389 Registriert:  Sa Mär 16, 2013 2:07 pm 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Jorma55  Fr Jul 03, 2020 8:56 am 
			
			
			
			
			Wenn hier nun knapp aber doch am eigentlichen Thema vorbei auch Singer/Songwriter genannt werden, dürfen Phil Ochs und Tom Paxton nicht fehlen. Und - von mir unverständlicherweise kürzlich erst entdeckt - Eric Andersen, dessen vielfach gecovertes "Thirsty boots" für mich zu den schönsten Stücken aus der Zeit der Bürgerrechtsbewegung zählt.
			
			
									
									If my thought dreams could be seen,they'd  probably put my head in a guillotine
						 
		 
		 
				
			 
				
		
		
			
				
																			
								wernoohm 							 
									
		Beiträge:  825 Registriert:  So Apr 21, 2013 12:04 pm 
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von wernoohm  Fr Jul 03, 2020 9:27 am 
			
			
			
			
			Wenn Singer - Songwriter erlaubt sind, darf Hannes Wader nicht fehlen. Der hat immerhin den talking blues auf deutsch etabliert. Außerdem verstand jeder was er sang. Bei Dylan - Songs hatte (und habe ich bis heute) ich  das Gefühl, manche tun nur so, als wüssten sie was er meint.
			
			
									
									tressli bessli nebogen leila