...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Hab gerade mal das „Tonbeispiel“ von Patrick Steinbachs Workshop zu „Star of the County Down“ im Archiv von Akustik-Gitarre.com gehört. Oh Mann … Und das nennen die „Irish Guitar“ :cry: .

Wenn man auf der Gitarre (in meinen Ohren) richtig gut klingende irische Stücke spielen will, kommt man m. E. an vom Standard-Tuning abweichenden Gitarrenstimmungen nicht vorbei. Die in EADGHE gespielten Sachen klingen oft irgendwie abgehackt, selbst bei so guten Leuten wie Duck Baker (finde ich!), weil eben die Möglichkeit fehlt, (immer mal wieder) leere Saiten länger klingen zu lassen. Man kann es natürlich auch wie Patrick Steinback machen und leere Saiten in der Normalstimmung klingen lassen, egal ob sie „passen“ oder nicht (zu hören im „Tonbeispiel“ der aktuellen Akustik-Gitarre).

Begleitung irischer Stücke im Standard-Tuning kann wunderschön sein – da kommt man dann allerdings auch nicht mit den üblichen „Lagerfeuerakkorden“ aus -, und reines Melodiespiel (mit Plec) irischer Tunes kann auch sehr gut klingen, aber bei komplexeren Arrangements, die in Richtung Fingerstyle gehen, tut man sich in EADGHE eher schwer.

Alles nur mein Eindruck, mein Geschmack, meine Erfahrungen. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Grüße Fuxli

P.S. Und "anderes Tuning" muss durchaus nicht heißen "schwerer zu spielen"!
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 6:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi, habe mir gerade Melodies of Memories von Franco inkl Tabs/Noten geholt. Der Hammer! Ich habe ja einiges an sehr guten Akustikern gehört, aber es gibt nur wenige, die so einen schönen Ton, tolle Melodien und Lockerheit haben und so emotional sind. Bin hin und weg. Wie schön auch das er im September zu 2 Gigs in unsere Gegend kommt.
Viele Grüße
Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Hast Recht, Rolli!
Meine Lieblingsstücke von der "Melodies of Memories" sind: "The Gathering", "Campiglia" und "Expectations from a Gentle Planet". Alles drei absolute Meisterwerke. Kannst Dir übrigens ruhigen Gewissens auch noch die anderen CDs von F.M. kaufen, wenn die "M. o. M." so gut gefällt.
Grüße, Fuxli
Benutzeravatar
malermax
Beiträge: 95
Registriert: Do Sep 28, 2006 4:07 pm
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von malermax »

Fuxli hat geschrieben: So muss man das bringen!
http://www.youtube.com/watch?v=fR-l3tEDevk
Wie? War das jetzt Ironie oder ernst gemeint?
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Tja, die Geschmäcker sind sehr verschieden. :roll:

Ich kann leider nicht im Geringsten nachvollziehen, warum Ihr diesen Beitrags FMs so toll findet. In meinen Ohren ist das Stück viel zu blechern, absolut überladen mit Triller hier und Triller da und nur wenig eindrucksvoll gespielt. Ich finde es schlichtweg zu konstruiert und es vermittelt mir in keinster Weise das, was ich von manch anderen Musikern gehört habe.

Aber so ist das - jeder hört halt anders.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Hi OldPicker,

also ich hab (bisher) nichts davon geschrieben, dass ich gerade diesen Beitrag FMs so toll finde. Hab mir das Stück aber eben nochmal angehört. Blechern? Das wird ja wohl mit der Aufnahmequalität zusammenhängen, und die könnten wir doch hier mal ausklammern. Als "absolut überladen mit Triller hier und Triller da" empfinde ich das Arrangement auch nicht. Das, was FM da spielt, sind Verzierungen, wie sie in der irischen/schottischen Musik verwendet werden. Ich finde nicht, dass er es damit übertreibt. Was meinst Du mit "konstruiert"? M. E. ist FM ein ganz hervorragender Arrangeur traditioneller Stücke. Und wenn so ein Stück - gerade solch ein etwas "abgedroschenes" wie "Star of the County Down" - nicht langweilig klingen soll, dann muss man eben ein bisschen was Interessantes reinpacken. Du schreibst zum Schluss, dass Dir das Stück in keinster Weise das vermittelt, was Du von manch anderen Musikern gehört hast. Meinst Du damit Interpretationen dieses konkreten Stückes? Also ich würde gerne mal andere gute Instrumentalversionen hören, nur auf einer Gitarre gespielt ...

Grüße, Fuxli
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Oldpicker:....Ich kann leider nicht im Geringsten nachvollziehen, warum Ihr diesen Beitrags FMs so toll findet. In meinen Ohren ist das Stück viel zu blechern, absolut überladen mit Triller hier und Triller da und nur wenig eindrucksvoll gespielt.
Mhhh, ist natürlich alles Geschmacksache. Aber eindrucksvoll hat er auf jeden Fall gespielt, sonst hättest Du ja nicht die ganzen Triller hier und Triller da entdeckt :-) Ich finde sogar, dass er sehr ausdrucksvoll gespielt hat und gerade diese Triller bringen erst diese Indianische Athmosphäre.
Der Sound ist wohl nicht der optimale, ist ja auch nur ein Amateur-Mitschnitt.
Oldpicker:....Ich finde es schlichtweg zu konstruiert und es vermittelt mir in keinster Weise das, was ich von manch anderen Musikern gehört habe.
Tja, jetzt weiss ich nicht wen Du da so meinst?!?!
Grüße
Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Fuxli hat geschrieben:Also ich würde gerne mal andere gute Instrumentalversionen hören, nur auf einer Gitarre gespielt ...
klaus hat geschrieben:Eher schon die von El McMeen von der CD Ramble to Cashel.
die kennst du oder hast du mal reingehört?
Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Stimmt, die von El McMeen ist super ...
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Fuxli hat geschrieben:Hi OldPicker,

also ich hab (bisher) nichts davon geschrieben, dass ich gerade diesen Beitrag FMs so toll finde. Hab mir das Stück aber eben nochmal angehört. Blechern? Das wird ja wohl mit der Aufnahmequalität zusammenhängen, und die könnten wir doch hier mal ausklammern. Als "absolut überladen mit Triller hier und Triller da" empfinde ich das Arrangement auch nicht. Das, was FM da spielt, sind Verzierungen, wie sie in der irischen/schottischen Musik verwendet werden. Ich finde nicht, dass er es damit übertreibt. Was meinst Du mit "konstruiert"? M. E. ist FM ein ganz hervorragender Arrangeur traditioneller Stücke. Und wenn so ein Stück - gerade solch ein etwas "abgedroschenes" wie "Star of the County Down" - nicht langweilig klingen soll, dann muss man eben ein bisschen was Interessantes reinpacken. Du schreibst zum Schluss, dass Dir das Stück in keinster Weise das vermittelt, was Du von manch anderen Musikern gehört hast. Meinst Du damit Interpretationen dieses konkreten Stückes? Also ich würde gerne mal andere gute Instrumentalversionen hören, nur auf einer Gitarre gespielt ...

Grüße, Fuxli
Du hast Recht...

Du hast Recht...

Du hast Recht...

Franco Morone ist ein absolut genialer Gitarrist - ein kaum zu übertreffender Arrangeur - ein fantastischer Entertainer - ...

Ich habe doch nur geschrieben, dass mir dieses Stück so nicht gefällt, und ich habe geschrieben, warum es mir nicht gefällt. Das ist eine absolut subjektive Aussage und soll es auch sein, die ich mir hier herausnehme zu äußern. Und mich haben halt andere Gitarristen mehr beeindruckt. Ist das nu so schlimm?

Ich glaube, ich lass das mal lieber, meine Meinung zu irgendeiner Ikone hier zu äußern.... :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Ja OldPicker, ist doch okay, dass Du Deine Meinung schreibst. Ich hab das auch so verstanden, und es ging mir in meiner Mail bestimmt nicht darum, generell dafür zu sorgen, dass nicht am Thron des heiligen FM gerüttelt wird. Aber Du hast ja ein paar konkrete Aussagen zu dem Stück gemacht, und die haben bei aller Subjektivität des Geschriebenen etwas Objektivierbares. Wenn Du z. B. schreibst „Triller hier und Triller da“, dann kann ich dazu nur sagen, dass das authentische Verzierungen aus der traditionellen irischen Musik sind, und das hat dann mit Geschmack und Meinung nichts zu tun. Nebenbei: Ich mag diese sehr verzierungslastigen Stücke, die dem Klang schottischer Dudelsäcke nachempfunden sind (Tony McManus spielt auch so ein paar Dinger), übrigens auch nicht so. Wirklich interessiert hätte mich, was Du mit „vermittelt mir in keinster Weise das, was ich von manch anderen Musikern gehört habe“ meinst. Ne konkrete Instrumentalversion von dem Stück (ich wiederhole mich)?
Grüße, Fuxli
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

OldPicker hat geschrieben: ...
Ich glaube, ich lass das mal lieber, meine Meinung zu irgendeiner Ikone hier zu äußern.... :wink:
aber nein! Bitte nicht mit Deiner Meinung hinter dem Berg halten. Ansonsten wird es langweilig ...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

@oldpicker:
Jetzt sei doch nicht gleich eingeschnappt.
Ich konnte mit Deiner Kritik halt z.b. gar nix anfangen. Aber ist doch auch nicht so schlimm. Ich fände es aber trotzdem schön, wenn Du mal schreibst von welchen Gitarristen Du denn was halt nicht so konstruiert gehört hast?!?!
Es geht doch immer nur um Gedankenaustausch und man bekommt dadurch so manchen Tipp und andere Einsichten.

Helau aus Määänz,

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich bin inzwischen nach einigem Herumprobieren der Meinung, daß FM es in EADead spielt. Mir gefallen die Verzierungen und ich finde, daß der Spieler sie sehr geschmackvoll einsetzt. Wenn man dieses Stück spielt steht einem strafferen Arrangement aber doch auch nichts entgegen.
Antworten