Ab welchem Alter Gitarrenunterricht?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benni
Beiträge: 45
Registriert: Mo Mai 14, 2007 2:22 pm
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Benni »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben: Bennis Anmerkung mit max. 10 Minuten Konzentrationsfähigkeit bezweifele ich sehr stark. Nach meinen Quellen können sich 7 - 8jährige Kinder nur max. 5 Minuten auf etwas konzentrieren.
Jetzt sollten wir vielleicht nicht generalisieren. Meine Aussage bezog sich auf die Konzentrationsfähigkeit im Allgemein. Bezieht man es auf den Gitarrenunterricht können deine Quellen stimmen. Aber allgemein können sich 5-6 Jährige, die sich "normal" entwickelt haben, wirklich länger konzentrieren. 7-8 Jährige dementsprechend länger. Nach Breitecker soll die Konzentrationsspanne von 5 bis 7 Jährigen bei ca. 15 Minuten liegen.

Es kommt natürlich immer auf das Kind im einzelnen und auf die Unterrichtsmethode an. Ich könnte das noch ellenlang ausführen, aber das würde den Rahmen hier sprengen ;)
Benutzeravatar
Cara54
Beiträge: 88
Registriert: Di Feb 28, 2006 12:27 pm
Wohnort: bei Kiel

DANKE DANKE DANKE

Beitrag von Cara54 »

Hallo alle zusammen,

herzlichen Dank für die vielen Antworten. Jetzt sehe ich definitiv klarer in der Sache. Ihr seid einfach KLASSE, wirklich!

Viele Grüße von der Ostsee
Bernd
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Hallo Bernd (Cara),

ohne in die tiefe Diskussion eingreifen zu wollen, hast du mal das Kind deines Arbeitskollegen gefragt, ob es von dir Gitarrenunterricht haben möchte?
Wenn es möchte, gib ihn ihm, wenns klappt hast du einen Freund fürs Leben, wenn nicht, hör einfach frühzeitig wieder auf und spiel mit ihm Tischtennis.
Gruß
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
dw
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 22, 2005 8:57 am

Beitrag von dw »

Hallo an alle,

vielleicht mal ein Kommentar aus eigener Erfahrung.
Begonnen hat mein Sohn mit 6 Jahren mit Flöte. Die hat er 1 1/2 Jahre gespielt. Damit hatte er schon grundlegende Notenkenntnisse. So ungefähr mit 7 hat er dann mit Gitarre begonnen. Wichtig für den Anfang war:
- Er wollte Gitarre spielen.
- Der Gitarrenlehrer hat Gefühl für Kinder.
- Es wird ein Lehrbuch für Kinder verwendet, das schnell erste Erfolge ( einfache Lieder ) ermöglicht. War bei uns "Gitarre spielen mit Lena und Tom" Bosworth Verlag, Autor Andreas Schumann.
- Das tägliche Üben ist wichtig ( Die Eltern müssen die 10 Minuten erwischen, wo das Kind Lust hat. )
- Eine Zweiergruppe macht sich ganz gut.
- Für wichtig halte ich Vorspiele ( Musikschule, Schule, Großeltern... ) In dem Alter wollen die Kinder zeigen was sie können.

Mein Sohn ( bald 12 ) spielt übrigens immer noch. Und ich habe damals einfach mit angefangen. Da ich nicht so konsequent übe, bin ich aber bei weitem nicht so voran gekommen.
Dirk
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

Ich stehe mit kleinen Kindern vor genau den gleichen Problemen. Wie siehts denn aus mit 'Papa als Lehrer'? Hat damit jemand Erfahrung??


Cheers ML
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

Ich stehe mit kleinen Kindern vor genau den gleichen Problemen. Wie siehts denn aus mit 'Papa als Lehrer'? Hat damit jemand Erfahrung??


Cheers ML
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

matthiasL hat geschrieben:Ich stehe mit kleinen Kindern vor genau den gleichen Problemen. Wie siehts denn aus mit 'Papa als Lehrer'? Hat damit jemand Erfahrung??


Cheers ML
Ziemlich gruselig.... Ich habe es versucht, aber nach drei Stunden ( richtig mit Termin und ruhigem Zimmer ) war da die Luft raus und es verlief in Smaltalk und Geklimper. Er war damals so etwa 10.

Es ist immer besser - so finde ich zumindest - wenn man einen anderen Lehrer beauftragt. Und, ganz ehrlich, mein Sohn wäre musikalisch niemals dort gelandet, wo er heute ist.

Was aber nicht heißen soll, dass man nicht zwischendurch mit ihm eine Session macht. Immer auf das jeweilige Niveau seines derzeitigen Könnens abgestimmt, natürlich. So konnte er mir immer zeigen, wo er gerade stand und ich habe dann ihn begleitet.

Gruß aus Bremen,
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 10:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hi!

Ich gebe derzeit meinem Neffen ( 5 Jahre alt ) und meiner Nichte ( 10 Jahre alt ) Gitarrenunterricht. Dabei benutze ich folgendes Unterrichtsmaterial: " Gerhard Koch-Darkow - Moro und Lilli - die Gitarrenschule für Kinder ". Ein wirklich empfehlenswertes Werk!

Meine Nichte hatte schon musikalische Vorkenntnisse ( Flöte ) und so geht es relativ flott voran und sie kann schon leichte Melodien spielen.
Mit meinem Neffen mache ich eine Mischung aus musikalischer Früherziehung und Gitarrenunterricht. Ich versuche da nach meinem Gefühl zu gehen, wann ich welche Sachen " anbringe " --> also nicht zu schnell und nicht zu langsam. So dass "kleine" Erfolge sichtbar sind, aber es auch nicht in Frust mündet.

CU StringKing
Gruß StringKing
Antworten