Hals Gebrochen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Hals Gebrochen
Kälte alleine macht noch keinen Riss. Bei Besichtigung der Homepage bin ich ein wenig hin- und hergerissen. Die Schallochrosetten sehen teilweise sehr schön aus und die vorgestellten Bauformen gefallen mir teilweise auch. Aber einige verarbeitungsdetails, die abgebildet sind, wollen nicht so recht dazu passen, finde ich.
Re: Hals Gebrochen
Das ist schon richtig, aber in Verbindung mit der großen Trockenheit der vergangenen Tagen macht das schon etwas aus, zumal die Gitarre lt. Joan wohl 2 Wochen unterwegs war und damit während der kompletten arktischen Kältephase in ungeheizten Lagerhäusern oder Transportfahrzeugen zugebracht hat.
Mein letzter Kauf datiert Anfang des Winters, bei bereits tiefen aber nicht so extremen Temperaturen und dennoch habe ich die etwa 20€ Aufpreis für DHL Express spendiert, um sie nur so kurz wie nötig diesen ungünstigen, klimatischen Bedingungen auszusetzen.
Ich wünsche auf jeden Fall viel Glück für beide Reparaturen/Gitarren. Toi, toi, toi!


Mein letzter Kauf datiert Anfang des Winters, bei bereits tiefen aber nicht so extremen Temperaturen und dennoch habe ich die etwa 20€ Aufpreis für DHL Express spendiert, um sie nur so kurz wie nötig diesen ungünstigen, klimatischen Bedingungen auszusetzen.
Ich wünsche auf jeden Fall viel Glück für beide Reparaturen/Gitarren. Toi, toi, toi!


-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Hals Gebrochen
Ich finde einige Ansätze durchaus interessant und optisch schön. Vertrauenswürdig ist die Website jedoch nicht, auch herausragend langweilig gem. dem Stil "Wir sind Architekten und bauen Häuser". Sie ist auch nicht rechtskonform (keine Adresse, nicht mal ein echter Name oder eine Telefonnummer ist da drin. Deswegen ist er wohl seinen Bekanntheitsgrad und und entsprechend viele Referenzen
Gut, dass wir in Deutschland eine sehr gute Auswahl mit transparenten Einblicken haben.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Hals Gebrochen
Es335 hat geschrieben: ↑Do Feb 18, 2021 5:48 pmDas ist schon richtig, aber in Verbindung mit der großen Trockenheit der vergangenen Tagen macht das schon etwas aus, zumal die Gitarre lt. Joan wohl 2 Wochen unterwegs war und damit während der kompletten arktischen Kältephase in ungeheizten Lagerhäusern oder Transportfahrzeugen zugebracht hat.![]()
![]()
Mein letzter Kauf datiert Anfang des Winters, bei bereits tiefen aber nicht so extremen Temperaturen und dennoch habe ich die etwa 20€ Aufpreis für DHL Express spendiert, um sie nur so kurz wie nötig diesen ungünstigen, klimatischen Bedingungen auszusetzen.
Ich wünsche auf jeden Fall viel Glück für beide Reparaturen/Gitarren. Toi, toi, toi!![]()
![]()
Ich werde die beiden Gitarre, wenn der, wenn die fertig sind mit UPS express mir zu kommen lassen , das ist innerhalb von 24 Stunden kostet knappe 50 Euro aber so weiß ich, das die Gitarre nicht lange in eine Lagerhalle herumliegen , bei DHL habe ich 22 Euro bezahlt und die Gitarre war 2 Woche unterwegs , bei UPS express habe ich innerhalb von 24 Stunden meine Gitarren wieder hier!
Der Gitarrenbauer hat eine Gitarre gemacht für einen Freund von mir , so bin ich an ihm ran gekommen
für die Gitarre habe ich nur Material kosten bezahlt !! (VITAMINE B)
es ist einen Rentner der halt, als Hobby hat Gitarren zu bauen,
-
- Beiträge: 60
- Registriert: So Okt 16, 2011 7:26 pm
- Wohnort: NRW
Re: Hals Gebrochen
Risse entstehen durch plötzliche Klimaveränderungen. Ein paar Wochen im Kühlhaus machen einer Gitarre im Koffer oder Versandkarton nichts aus.
Ich finde die Position des Risses etwas ungewöhnlich für einen Riss durch plötzliche Trocknung.
Ich vermute da eher einen Verarbeitungsfehler in Verbindung mit schlecht getrockneten Hölzern.
Ich finde die Position des Risses etwas ungewöhnlich für einen Riss durch plötzliche Trocknung.
Ich vermute da eher einen Verarbeitungsfehler in Verbindung mit schlecht getrockneten Hölzern.
Re: Hals Gebrochen
Cooler Thread,
Horrorthread
Mich gruselts
Nichts für schwache Nerven
Stümperhaft
Gruselshow
Die Webseite entspricht nicht den Standards…
Nicht nachmachen…
Da ist ein Rentner, der hobbymässig Gitarren baut.
Gefällt Euch nicht.
So what?
Kommt recht arrogant rüber.
Ich erinnere mich an einen Gitarrenspieler, der mit angespitztem Löffel (Alcatraz-Methode) an der Verbalkung im Inneren von Gitarren rumgescalloped hat.
(Der hat btw. heute Geburtstag)
GA
A
Horrorthread
Mich gruselts
Nichts für schwache Nerven
Stümperhaft
Gruselshow
Die Webseite entspricht nicht den Standards…
Nicht nachmachen…
Da ist ein Rentner, der hobbymässig Gitarren baut.
Gefällt Euch nicht.
So what?
Kommt recht arrogant rüber.
Ich erinnere mich an einen Gitarrenspieler, der mit angespitztem Löffel (Alcatraz-Methode) an der Verbalkung im Inneren von Gitarren rumgescalloped hat.
(Der hat btw. heute Geburtstag)
GA
A
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Hals Gebrochen
Nee Andreas, teilweise vllt etwas harsch ausgedrückt, aber er betreibt eine Webseite und bietet seine Dienste gegen Bezahlung an, da muss er das aushalten.
LG,
Niels
Re: Hals Gebrochen
Die „plötzliche“ Klimaveränderung hatten wir kürzlich mit einer rel. Luftfeuchte bis unter 20% in der die Gitarre ungeschützt unterwegs war!bassturmator hat geschrieben: ↑Fr Feb 19, 2021 1:37 amRisse entstehen durch plötzliche Klimaveränderungen. Ein paar Wochen im Kühlhaus machen einer Gitarre im Koffer oder Versandkarton nichts aus.
Ich finde die Position des Risses etwas ungewöhnlich für einen Riss durch plötzliche Trocknung.
Ich vermute da eher einen Verarbeitungsfehler in Verbindung mit schlecht getrockneten Hölzern.

Die Position des neuen Deckenrisses ist bei Gitarren mit Ebenholzgriffbrett nicht untypisch, wenn das Griffbrett nicht ausreichend „trocken“ ist. Der Querschrumpf läßt dann die Decke rechts und/oder links davon einreißen. Auch wenn solche Risse üblicherweise näher am Griffbrett liegen, sind sie mir auch schon weiter daneben untergekommen, wie in dem Bild gezeigt.
Ansonsten bin auch ich der Meinung, dass das Ganze eher nach einem kommerziellen Gewerbe als nach einem „Spaß an der Freud“ Hobby aussieht. Dafür spricht allein schon die professionelle Werkstattausstattung, ungeachtet der nicht regelkonformen Webseite.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Hals Gebrochen
Hier ein Foto von des Meisters Internetseite. 

- Dateianhänge
-
- 78019048-dd1c-494b-b450-91ef7862637e.jpg (87.15 KiB) 2683 mal betrachtet
Re: Hals Gebrochen
Dass es ein Mensch im Ruhestand ist, wussten wir zu dem Zeitpunkt der meisten Beiträge aber nicht. Und "Horrorthread" war von mir eher mitfühlend gemeint. Welcher Gitarrenfreund sieht denn gerne gebrochene Hälse oder doch erhebliche Risse in der Decke?Andreas hat geschrieben: ↑Fr Feb 19, 2021 9:33 amCooler Thread,
Horrorthread
Mich gruselts
Nichts für schwache Nerven
Stümperhaft
Gruselshow
Die Webseite entspricht nicht den Standards…
Nicht nachmachen…
Da ist ein Rentner, der hobbymässig Gitarren baut.
Gefällt Euch nicht.
So what?
Kommt recht arrogant rüber.
Re: Hals Gebrochen
Schon klar, darum geht's mir auch nicht.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Fr Feb 19, 2021 10:19 amNee Andreas, teilweise vllt etwas harsch ausgedrückt, aber er betreibt eine Webseite und bietet seine Dienste gegen Bezahlung an, da muss er das aushalten.
LG,
Niels
1. von Bezahlung ist nirgendwo die Rede
2. das wird er schon aushalten
3. …
GA
A
Re: Hals Gebrochen
Es335 hat geschrieben: ↑Fr Feb 19, 2021 11:01 amDer Herr ist einen Rentner , und über Vitamine B habe ich nur die das Material bezahlt für meine neue Gitarrebassturmator hat geschrieben: ↑Fr Feb 19, 2021 1:37 am
Ansonsten bin auch ich der Meinung, dass das Ganze eher nach einem kommerziellen Gewerbe als nach einem „Spaß an der Freud“ Hobby aussieht. Dafür spricht allein schon die professionelle Werkstattausstattung, ungeachtet der nicht regelkonformen Webseite.
die Reparatur an meine (Hippie Gitarre da verlangt er 200 Euro was ich oke finde .
Glaube nicht das der Herr davon leben muss !! Habe nur ein paar mal telefoniert mit ihm (wegen Corona kann ich nicht nach Holland) um die Gitarre selber abzuholen, ich denke der Mann ist stolz auf das, was er kann und macht
ich würde zur jeder zeit wieder eine Gitarre von ihm Bauen lassen! trotz seine professionelle Werkstattausstattung
ist und bleibt es ein Hobby von ihm !! egal wie seine webseite aussieht !!
und freue mich wenn er wieder bei mir ist !
Zuletzt geändert von Joan am Fr Feb 26, 2021 4:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hals Gebrochen
Nichts für ungut! Keiner weiß letztlich genau, was dahinter steckt. Auf dem Video macht er auf jeden Fall einen sympathischen und recht zufriedenen Eindruck und nur für die Materialkosten eine Gitarre gebaut zu bekommen, dagegen ist wohl kaum etwas einzuwenden.
Drücke die Daumen für den Rücktransport und weiterhin viel Spaß mit den beiden Gitarren!

Drücke die Daumen für den Rücktransport und weiterhin viel Spaß mit den beiden Gitarren!

Zuletzt geändert von Es335 am Fr Feb 19, 2021 6:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hals Gebrochen
Lieber einen Stechbeitel in der Hand als in der Oberschenkelarterie.


- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Hals Gebrochen
Schöner Faden. Endlich gehts mal wieder um Gitarren und nicht um Corona, US-Präsidenten oder sonstige Ablenkungen vom Wesentlichen


Das denke ich mir auch. Aber he, das ist doch eine wirklich alte Klampfe, die entsprechend mitgenommen, also vintage aussieht. Kann man das nicht einfach mit vier Metallbändern oben und unten und mit geraden Schrauben und Muttern zusammenklamüsern? Also ähnlich wie einen Oberschenkelbruch oder sowas. Das würde ordentlich halten und sähe dann doppelt vintage aus. Ernst gemeint

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40