Taufe ohne Singen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Taufe ohne Singen
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage oder Bitte in die Runde. Bei lieben Freunden wird in einigen Wochen das 1. Kind getauft. Ich wurde gebeten, in der Kirche einige Lieder instrumental zu spielen, da ja vermutlich nicht gesungen werden darf.
Die Freundin wünscht sich u. a. das Lied "Möge die Straße uns zusammen führen".
Leider finde ich keine Tabs zu einer instrumentalen Version. Auch wenn es nicht allzu schwer scheint, ich habe noch nie selbst arrangiert.
Kennt jemand eine Fundstelle oder wäre es jemandem möglich, für mich eine leicht spielbare Version aufzuschreiben (gerne gegen Aufwandsentschädigung).
Liebe Grüße,
Friedel
ich habe eine Frage oder Bitte in die Runde. Bei lieben Freunden wird in einigen Wochen das 1. Kind getauft. Ich wurde gebeten, in der Kirche einige Lieder instrumental zu spielen, da ja vermutlich nicht gesungen werden darf.
Die Freundin wünscht sich u. a. das Lied "Möge die Straße uns zusammen führen".
Leider finde ich keine Tabs zu einer instrumentalen Version. Auch wenn es nicht allzu schwer scheint, ich habe noch nie selbst arrangiert.
Kennt jemand eine Fundstelle oder wäre es jemandem möglich, für mich eine leicht spielbare Version aufzuschreiben (gerne gegen Aufwandsentschädigung).
Liebe Grüße,
Friedel
Re: Taufe ohne Singen
Wenn Du Dich der Sache nicht gewachsen fühlst UND hier keine Hilfe bekommst, wäre es möglicherweise sinnvoll und den Eltern und auch Dir selbst gegenüber fairer, rechtzeitig zu sagen, daß das nichts wird und die Orgel die Arbeit machen lassen. Ein Lied, also etwas, das von einer üblicherweise gesungenen Melodie beherrscht ist, ist auf der Gitarre sicher zu arrangieren, aber es ist keine ganz triviale Aufgabe, etwas derartiges umzusetzen und zu verschriftlichen.
Wie ist denn Deine Spieltechnik, ich meine in welchem Schwiereigkeitsgrad kannst Du ein Arramgement denn umsetzen ?
Wie ist denn Deine Spieltechnik, ich meine in welchem Schwiereigkeitsgrad kannst Du ein Arramgement denn umsetzen ?
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Taufe ohne Singen
Such mal nach dem Original Titel Friedel, das ist ja die Deutsche Version von "Irish Blessings", da findest du bestimmt tabs zu könnte ich mir vorstellen. Kann man sich auch schön in der Kombi Gitarre (Begleitung) und (Quer)Flöte für die Melodie vorstellen, falls du jemanden kennst und Blasinstrumente erlaubt sind?
Viel Glück,
Niels
Viel Glück,
Niels
Re: Taufe ohne Singen
Mir macht sowas Spaß, allerdings bin ich bei weitem kein Profi.
Ich hab mich eben 5 Minuten drangesetzt und improvisiert, du kannst das Lied definitiv auch schön auf einem ganz einfachen Niveau fingerpicken, da sämtliche Töne der Singmelodie passend auf den dazugehörigen "Cowboy Chords" liegen.
Ich hab aus reiner Intuition mit C gestartet. Vielleicht finde ich später die Zeit da mal einen Fetzen auf Soundcloud hochzuladen und es ist dann für dich vielleicht auch leichter reinzufinden.
Ein begnadeter Tab-Schreiber bin ich nicht und erst recht kein schneller... bei mir dauert sowas immer ewig und ich in Sachen Musiktheorie, Noten, oder Tab Symbolen bin ich ein absoluter Vollhorst
Ich hab mich eben 5 Minuten drangesetzt und improvisiert, du kannst das Lied definitiv auch schön auf einem ganz einfachen Niveau fingerpicken, da sämtliche Töne der Singmelodie passend auf den dazugehörigen "Cowboy Chords" liegen.
Ich hab aus reiner Intuition mit C gestartet. Vielleicht finde ich später die Zeit da mal einen Fetzen auf Soundcloud hochzuladen und es ist dann für dich vielleicht auch leichter reinzufinden.
Ein begnadeter Tab-Schreiber bin ich nicht und erst recht kein schneller... bei mir dauert sowas immer ewig und ich in Sachen Musiktheorie, Noten, oder Tab Symbolen bin ich ein absoluter Vollhorst

World's okayest guitar player!
Re: Taufe ohne Singen
Hab das fix mal one take auf dem Diktiergerät vom Mac aufgenommen.
Sorry für die Soundqualität oder etwaige Unsauberheiten
Ist wie gesagt nur impro C, G, Am, Em, F, C, G.
https://soundcloud.com/user-430452639/m ... trase-test
Sorry für die Soundqualität oder etwaige Unsauberheiten

Ist wie gesagt nur impro C, G, Am, Em, F, C, G.
https://soundcloud.com/user-430452639/m ... trase-test
World's okayest guitar player!
Re: Taufe ohne Singen
Vielen Dank für eure schnellen und netten Reaktionen. Ich finde es im Netz tatsächlich nicht als Tabulatur, aber die Anregungen hier fand ich super. Habe es mir ungefähr so vorgestellt wie in dem Soundbeispiel von YNWA. Mit dieser Anregung komme ich schon etwas weiter.
@RB: Danke auch für den konstruktiven Hinweis, es zu lassen, falls es zu unsicher wird. Da noch etwas Zeit ist, werd ich versuchen, was hinzukriegen, aber Deinen Tipp im Hinterkopf haben und ggfs. rechtzeitig zurückziehen, wenn es nicht gut aussieht.
@RB: Danke auch für den konstruktiven Hinweis, es zu lassen, falls es zu unsicher wird. Da noch etwas Zeit ist, werd ich versuchen, was hinzukriegen, aber Deinen Tipp im Hinterkopf haben und ggfs. rechtzeitig zurückziehen, wenn es nicht gut aussieht.
Re: Taufe ohne Singen
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Re: Taufe ohne Singen
Vielleicht noch ein etwas anderer Aspekt: Wie soll denn der Klang der Gitarre in kirchlichen Räumlichkeiten zu dem zuhörenden Ohr kommen? So wirklich laut ist ´picking´ ja nicht und Hall kann auch zu viel werden ... .
Re: Taufe ohne Singen
Wenn alle lauschen, kann das klappen und bei solch einer Gelegenheit würde ich das schon erwarten.
Re: Taufe ohne Singen
Am anderen Ende der Linie, also bei einer Beerdigung klappt es, Fingerpicking ohne Verstärkung (und Gesang). War allerdings in einer typischen Friedhofskapelle vor ca. 30 Leuten.
Joe
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Taufe ohne Singen
Lieber Friedel, nachdem ich ja noch immer (ich meine jetzt gerade nicht, aber sonst schon noch) rhythmische Messen in der Kirche spiele, habe ich da ein riesiges Repertoire, natürlich auch die "Irischen Segenswünsche", die du suchst. Wenn du noch Bedarf hast, schick mir eine PN mit deiner Mailadresse.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Taufe ohne Singen
Edit: ich seh grade, du suchst eine Fingerpicker-Instrumentalversion, weil nicht gesungen wird. Na dann wird das nix, ohne Singen kann ichs nicht, hab ichs nicht und würd ichs auch nicht machenPappenheim hat geschrieben: ↑Fr Feb 19, 2021 7:03 pmLieber Friedel, nachdem ich ja noch immer (ich meine jetzt gerade nicht, aber sonst schon noch) rhythmische Messen in der Kirche spiele, habe ich da ein riesiges Repertoire, natürlich auch die "Irischen Segenswünsche", die du suchst. Wenn du noch Bedarf hast, schick mir eine PN mit deiner Mailadresse.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Taufe ohne Singen
Nochmals danke, insbesondere an Pappenheimer und Jürgen.
Zur Frage wie es erklingen wird (soll):
Ich werde es auf einer Nylongitarre spielen. Die Kirche ist akustisch glaube ich sehr geeignet. Es wird entweder meine kürzlich neu erworbene Hanika 52 AF unverstärkt oder die Taylor 12e -N mit einem sehr vorsichtig eingestellten Acus 6T zum Einsatz kommen, was einen leichten zusätzlichen Hall ermöglichen würde.
Werde in jedem Fall vorher ausprobieren, welche Variante sich dort eignet und nach dem 09. Mai dann mal hier kund tun, wie´s gelaufen ist.
Zur Frage wie es erklingen wird (soll):
Ich werde es auf einer Nylongitarre spielen. Die Kirche ist akustisch glaube ich sehr geeignet. Es wird entweder meine kürzlich neu erworbene Hanika 52 AF unverstärkt oder die Taylor 12e -N mit einem sehr vorsichtig eingestellten Acus 6T zum Einsatz kommen, was einen leichten zusätzlichen Hall ermöglichen würde.
Werde in jedem Fall vorher ausprobieren, welche Variante sich dort eignet und nach dem 09. Mai dann mal hier kund tun, wie´s gelaufen ist.