Anhäufen und benennen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Anhäufen und benennen
Ich glaube, daß es noch viel besser wäre, wenn Exotenholz nicht für chinesische Treppenstufen und Geländer verwendet würden. Ich glaube, das ist mindestens eine Fantastilliarde mehr, als das, was für Instrumente verwendet wird. Allerdings gehen Gitarren tatsächlich auch gut aus einheimischen Hölzern.
Re: Anhäufen und benennen
Schlafentzug lehne ich kategorisch ab. Ich liebe meinen Schlaf, und brauche ihn auch.
Mit dem systematisch üben hapert´s bei mir. Ich brauche ein Projekt! Neulich plante mien Bruder eine große Feier, er hatte auch eine Wunschliste, ich war auch sehr fleißig - und leider ist die Feier durch die dritte Welle davongespült worden - und mein Übefleiß war sofort auf 0. Da bin ich disziplinlos!

Und im Sommer bin ich auch lieber aktiv draußen, oft mit dem Fotoapparat..auch da reicht einer nicht



Re: Anhäufen und benennen
Ich lehne Schlafentzug auch ab. Ob ich meinen Schlaf liebe, weiß ich allerdings nicht, weil ich das im Schlaf nicht feststellen kann. Manchmal wache ich auf und bin froh, daß alles nur ein Traum war. Ich glaube, ich stehe dem Schlaf unentschlossen bis ambivalent gegenüber.
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Anhäufen und benennen
Aber nun mal so nebenbei gefragt.
Welche Gitarre würdet ihr empfehlen als Hobbyschrammler. Gibt ja von bis.
Meine Fender CD60 all Mahagony habe ich neu um rund 200 bekommen.
Neulich bei einem Kunden habe ich eine um 30 Euro gesehen. Keine Fender aber Gitarre.
Also zu welchem Preis bekommt man eine wirklich top Gitarre die spaß macht?
Welche Gitarre würdet ihr empfehlen als Hobbyschrammler. Gibt ja von bis.
Meine Fender CD60 all Mahagony habe ich neu um rund 200 bekommen.
Neulich bei einem Kunden habe ich eine um 30 Euro gesehen. Keine Fender aber Gitarre.
Also zu welchem Preis bekommt man eine wirklich top Gitarre die spaß macht?
Re: Anhäufen und benennen
So 600-800 würde ich schon als Minimum annehmen. Es gibt unter dieser Marge ein sehr breites Angebot und es sind sicher auch gut spielbare Instrumente darunter, aber wenn es hinsichtlich Verarbeitung, Bespielbarkeit und Klangqualitäten wirklich top sein soll, muß man tiefer in die Tasche langen.
Re: Anhäufen und benennen
Ich schließe mich der Meinung von RB an. Allerdings, und das kann man als Anfänger oftmals nicht beurteilen, kann ein findiger Mensch eine Gitarre gut auf die persönlichen Belange einrichten. Saitenlage etwas höher, weil man kräftig reinlangt, Saitenlage etwas niedriger, weil man eher die leisen Töne bevorzugt. Ist alles in Ordnung, Hals gut eingestellt etc?Stahlstadt-Angler hat geschrieben: ↑Fr Aug 20, 2021 1:18 pm..Welche Gitarre würdet ihr empfehlen als Hobbyschrammler. Gibt ja von bis...
Da kann eine gut eingestellte billigere Gitarre mehr zur Spielfreude beitragen als eine teure, aber für die persönlichen Belange unpassende. Also – plane vielleicht noch ca 100,- für den Gitarrenbauer ein, es lohnt sich!
Re: Anhäufen und benennen
@rwe:
Das stimmt wohl. Ich kaufe gern gebrauchte Gitarren, sofern es denn möglich ist.
Meine kürzlich ertauschte/gekaufte Larrivee ist von 1998.
Das stimmt wohl. Ich kaufe gern gebrauchte Gitarren, sofern es denn möglich ist.
Meine kürzlich ertauschte/gekaufte Larrivee ist von 1998.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Anhäufen und benennen
@Rolli:
Ich hatte neulich eher zufällig so ein kariertes Outdoor-Wander-Dingens-Hemd für mich entdeckt.
Da ist doch tatsächlich so ein bisschen Elasthan drin. Ok, Mikroplaste und so...ich weiß ja.
Aber das ist schon klasse und wirklich gut geeignet mein angefuttertes Corona-Kügelchen gleichermaßen optisch angemessen und doch bequem und züchtig zu bedecken.
Drei unterschiedliche Karo-Varianten konnte ich noch ergattern.
Ich mag übrigens auch diese Geschirrtücher.
Ich hatte neulich eher zufällig so ein kariertes Outdoor-Wander-Dingens-Hemd für mich entdeckt.
Da ist doch tatsächlich so ein bisschen Elasthan drin. Ok, Mikroplaste und so...ich weiß ja.
Aber das ist schon klasse und wirklich gut geeignet mein angefuttertes Corona-Kügelchen gleichermaßen optisch angemessen und doch bequem und züchtig zu bedecken.
Drei unterschiedliche Karo-Varianten konnte ich noch ergattern.

Ich mag übrigens auch diese Geschirrtücher.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Anhäufen und benennen
@Franz: schau dir mal die Eastman an die Osti (und wie passend ist das bitte schön?!
) gerade im Verkaufsunterforum eingestellt hat, bin sicher dass das für das Geld eine Spitzenklampfe ist!
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Anhäufen und benennen
Wenn schon nicht das Richtige draufsteht, kann man die Dame ja ein bißchen schminken:JazzDude hat geschrieben: ↑Do Aug 19, 2021 4:53 pmwie wär’s denn dann mit dieser hier:
https://www.tfoa.eu/de/eastman-e20ss-an ... -2021.html
klar, da steht dann nicht Dschibsn drauf, aber dafür ist die penibler gebaut![]()

Ich hab sie Statler&Waldorf OM 18 P genannt. P steht für plywood oder gePimpt. Könnte auch B für "Basst scho!" sein.
Ahnt jemand, was für eine Gitarre das ursprünglich war? Ist jetzt meine Werkstatt- und Gartengitarre und klingt mit Thomastik Infield lights gar nicht mal schlecht.
Wenn ich mal gaaaaanz mutig bin oder (wahrscheinlicher) mich total überschätze, über ich mich an der Einlage noch im scrimshawing. Oder auch nicht.
Zuletzt geändert von FrankF am Mi Aug 25, 2021 6:59 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Es muss nicht immer eine Dreadnought sein ...
Re: Anhäufen und benennen
...solche Hemden brauche ich auch. Wo kaufst Du die?
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Anhäufen und benennen
A jetzt beim 3 maligne lesen checke ich es. Du meinst Euro und nicht Bezeichnung einer GitarreRB hat geschrieben: ↑Fr Aug 20, 2021 1:27 pmSo 600-800 würde ich schon als Minimum annehmen. Es gibt unter dieser Marge ein sehr breites Angebot und es sind sicher auch gut spielbare Instrumente darunter, aber wenn es hinsichtlich Verarbeitung, Bespielbarkeit und Klangqualitäten wirklich top sein soll, muß man tiefer in die Tasche langen.
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Anhäufen und benennen
Ich finde eine Gitarre reicht fürs Hobby. Die darf auch gerne teuer sein. Da ich ab und zu auftrete und an der Quelle arbeite habe ich noch eine kleine, zerlegbare Reisegitarre als Ersatz. Man weiß ja nie.
Re: Anhäufen und benennen
Im Grunde stimmt das.
Re: Anhäufen und benennen
Je weiter die Quelle weg ist, desto mehr Vorratshaltung muss man betreiben... (inklusive Einwecken, Einfrieren oder in Sauer legen.)