T

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Lothar

T

Beitrag von Lothar »

Zuletzt geändert von Lothar am Fr Aug 08, 2008 12:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Tjaaa, nur ein Ausschnitt war kostenlos. Dann musste ein Abonment gekauft werden. Man muss nicht zu stark am Gummiband ziehen ...
PuMi

Beitrag von PuMi »

Mir haben die Sachen von ihm ganz gut gefallen. Nur diese aufgesetzte amerikanischer Fröhlichkeit ging mir aufn Keks. Sonst waren diese 5-Minuten-Tutorials aber eine schöne Idee....

Basti
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

hallo,
mir erschließt sich leider nicht der pfad.
wie komme ich an die videos?
was gibt es nocht im netzß

gruß
frank
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Was ist das, der Beitrag von Lothar wurde wohl noch mal bearbeitet. Der neue Linkzeigt an, dass die Lehrvideos auf Youtube gelöscht wurden!


Ich kann das nicht glauben, doch es ist wahr. Auch von meinem Liebling "deezhammerr"sind von 130 Videos noch ganze 10 Stück übrig. Was soll der Mist eigentlich? Youtube ist ein einziger Haufen von Verletzungen des Urheberrechts. Sollen die Säcke doch gleich den ganzen Schuppen dicht machen und Myspace ebenso.

Ich habe zig Schülern Seiten auf Youtube empfohlen. Alle haben die Original CDs mit den jeweiligen Songs gekauft.

Wann kapieren die Kohlesäcke endlich: Musik lässt sich nicht einsperren!

Sorry, aber ich muss jetzt erstmal ein Pils zur Besinnung aufmachen.

../Bert
Benni
Beiträge: 45
Registriert: Mo Mai 14, 2007 2:22 pm
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Benni »

12bar hat geschrieben: Wann kapieren die Kohlesäcke endlich: Musik lässt sich nicht einsperren!
Du hättest Recht, wenn es den Kohlesäcken um die Musik gehen würde. Aber wie du so schön sagst: Es geht um Geld.

Warum sonst kostet eine neue CD von Star XY der gute 250.000 bis 500.000 CD´s absetzen kann zwischen 16 und 20 Euro, während die neuste CD der lokal bekannten Band YZ nur 10 bis 12 Euro kostet, von denen sie vielleicht 1.000 bis 5.000 Kopien loswerden? Und das bei gleicher Qualität?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Breaking the what??, was anderes bleibt einem da wohl nicht übrig. :x

youtube / myspace dichtmachen? Nein, da wird gemolken in der Zukunft- aber richtig- wie das napster-Beispiel zeigt. Es geht doch- also...da wo Geld fließt geht´s und es regt sich auch keiner mehr drüber auf. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Geschützte Lieder, hier Brown Sugar, dürfen auch ohne ausdrückliche Genehmigung der Rechteinhaber nicht ausschnittsweise kostenlos angeboten werden. Abgesehen davon untergräbt man mit solchen Angeboten die Arbeit von Musiklehrern und -schulen, die von ihrer Arbeit leben. Wenn man alles umsonst bekommt, dann verliert die eigentliche Arbeit ihren tatsächlichen Wert. Daher betrachte ich die Löschung des Angebots als absolut richtig.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benni
Beiträge: 45
Registriert: Mo Mai 14, 2007 2:22 pm
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Benni »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Abgesehen davon untergräbt man mit solchen Angeboten die Arbeit von Musiklehrern und -schulen, die von ihrer Arbeit leben. Wenn man alles umsonst bekommt, dann verliert die eigentliche Arbeit ihren tatsächlichen Wert. Daher betrachte ich die Löschung des Angebots als absolut richtig.
Sei mir nicht Böse, aber bei der Aussage musste ich dann doch lachen. Auch wenn ich durchaus nachvollziehen kann, dass solche Angebote professionellen Musikschulen und auch Lehrern böse aufstoßen, kann ich deine Meinung ganz und gar nicht teilen.

Soweit ich weiß, gibt es kein Gesetz, dass einem dazu zwingt, das spielen auf Musikinstrumenten in einer Musikschule oder bei einem Privatlehrer gegen ein entsprechendes Endgeld zu erlernen.
Genauso wenig gibt es ein Gesetz, dass verbietet, etwas kostenlos an seine Mitmenschen weiterzugeben. Und wenn man jetzt ein Lehrer tausenden Menschen beibringt, wie man Brown Sugar spielt, würde mich das als Künstler ehren. Die Musikindustrie glaubt nur wieder, ihnen würden Einnahmen flöten gehen.

Mal abgesehen davon bedenke, dass sich nicht jeder Mensch auf dieser Welt den Luxus leisten kann, zu einer Musikschule zu gehen. Dürfen die dann keine Instrumente spielen, nur weil sie es sich nicht leisten können?

Wenn ja, dann sollte ich schnell meine Gitarren verbrennen, denn dann wäre ich des spielens nicht würdig genug.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Benni hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Abgesehen davon untergräbt man mit solchen Angeboten die Arbeit von Musiklehrern und -schulen, die von ihrer Arbeit leben. Wenn man alles umsonst bekommt, dann verliert die eigentliche Arbeit ihren tatsächlichen Wert. Daher betrachte ich die Löschung des Angebots als absolut richtig.
Sei mir nicht Böse, aber bei der Aussage musste ich dann doch lachen. Auch wenn ich durchaus nachvollziehen kann, dass solche Angebote professionellen Musikschulen und auch Lehrern böse aufstoßen, kann ich deine Meinung ganz und gar nicht teilen.

Soweit ich weiß, gibt es kein Gesetz, dass einem dazu zwingt, das spielen auf Musikinstrumenten in einer Musikschule oder bei einem Privatlehrer gegen ein entsprechendes Endgeld zu erlernen.
Genauso wenig gibt es ein Gesetz, dass verbietet, etwas kostenlos an seine Mitmenschen weiterzugeben. Und wenn man jetzt ein Lehrer tausenden Menschen beibringt, wie man Brown Sugar spielt, würde mich das als Künstler ehren. Die Musikindustrie glaubt nur wieder, ihnen würden Einnahmen flöten gehen.

Mal abgesehen davon bedenke, dass sich nicht jeder Mensch auf dieser Welt den Luxus leisten kann, zu einer Musikschule zu gehen. Dürfen die dann keine Instrumente spielen, nur weil sie es sich nicht leisten können?

Wenn ja, dann sollte ich schnell meine Gitarren verbrennen, denn dann wäre ich des spielens nicht würdig genug.
Sorry Benni,

aber Deine Meinung - wenn ich sie auch ein Stück weit teile, was das sich nicht leisten können betrifft - ist auch lächerlich. Es geht nicht um Gesetze, die etwas erlauben oder verbieten. Es geht darum, dass man sich zum Einen über bestehende Rechte hinwegsetzt, die für den jeweiligen Inhaber ganz einfach existieren, zum Anderen geht es darum, dass kostenfreier Unterricht im großen Stil d. h. einer breiten Öffentlichkeit angeboten wird. Ich engagiere mich auch häufig kostenlos, aber ich säge nicht am eigenen Ast.

Gestern gab es bei uns eine Diskussion, dass eine Gitarrenstunde mit 18 € Euro für Anfänger zu teuer sei, da es ja eine gewisse Zeit dauert, bis man spielen kann; da käme viel Geld zusammen. Die Preisspirale ist regional sehr unterschiedlich. Ein Handwerker wird nicht billiger, wenn sein Azubi die Arbeit macht. Wer die Leistung nicht anerkennen will, der braucht sie nicht zu nutzen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benni
Beiträge: 45
Registriert: Mo Mai 14, 2007 2:22 pm
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Benni »

Mag ja sein, dass du nicht an deinem eigenen Ast sägen möchtest, wie gesagt, ich kanns ja auch verstehen. Trotzdem haben jene, die die selbe Leistung kostenlos erbringen wollen, die selbe Daseinsberechtigung wie du. Auch wenn sie dabei sehr viele Menschen erreichen. Es sollte jedem selber überlassen sein, ob er für diese Leistung Geld ausgeben möchte oder nicht. Und wenn haufenweise Musikschulen dicht machen, weil einfach die Kundschaft fehlt, dann liegt das nicht an den kostenlosen Anbietern im Internet, sondern an dem falschen Firmenkonzept.
Kostenlose Dienstleistungen gehören genauso zur Marktwirtschaft wie die kostenpflichtigen. Und das ist auch gut so.

Über den Sinn und Unsinn der Aktionen der Musikindustrie müssen wir auch nicht weiter diskutieren. Es gibt Gesetze die das Regeln und dagegen kann man leider nicht viel tun.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Wäre der Youtube Unterricht wirklich kostenlos gewesen wäre nichts passiert.

Aber das Angebot nach dem Ausschnitt zu abonnieren und zu bezahlen hat irgendwie Frust und Eifersucht geweckt, und das grosse Auge der Industrie in die Gegend gelockt ...
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Die wollen doch im Leben nicht kostenlos unterrichten, eher nehme ich an, daß sie Youtube nutzen wollten, um im großen Stil zahlende Kunden abzufischen. Dafür nutzen Sie fremdes Material, ohne die Inhaber der Rechte zu fragen, geschweige denn, einen Obulus dafür zu entrichten.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Benni hat geschrieben:Und wenn haufenweise Musikschulen dicht machen, weil einfach die Kundschaft fehlt, dann liegt das nicht an den kostenlosen Anbietern im Internet, sondern an dem falschen Firmenkonzept.
Mit Deinem Standpunkt kann ich leben, auch wenn für mich andere Maßstäbe zählen. Aber nimm´s mir nicht übel, wenn ich Dich mit Deiner o. g. Aussage nicht wirklich ernst nehmen kann, denn das ist blanker Blödsinn. Die Musikschulen, die seit den 1980er Jahren geschlossen wurden, wurden geschlossen, weil sie staatlich nicht mehr unterstützt werden konnten. Mit Firmenkonzepten hat das rein gar nichts zu tun. Aber das ist ein anderes Thema.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benni
Beiträge: 45
Registriert: Mo Mai 14, 2007 2:22 pm
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Benni »

Das es für dich blanker Blödsinn sein würde, war mir schon im vornerein klar ;) Und wenn eine Schule nicht ohne staatliche Unterstüzung überleben kann, hat sie langfristig was falsch gemacht ;)

Aber egal, lassen wir das.
Antworten