Zweiter Gurtknopf - wohin?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Wie wär's denn mit einem Nanoflex? – mmmmmh
Du frachst mich Sachen :oops:

kenn ich nicht, ich habe zwei B-Bands drin (UST;AST). Wenn ich heute nochmal vor der Entscheidung stünde, würde ich K&K ausprobieren, bin aber mit den B-Bands zufrieden.

Such mal hier im Forum, darüber gibt es haufenweise Meinungen und Infos.

Mario[/quote]
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
fretworker
Beiträge: 503
Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm

Beitrag von fretworker »

War nicht unbedingt als Frage gedacht. Die Nanoflex sind aber super, das erste gute Teil von Shadow nach langen Jahren.

Gruß, Oli
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

H-bone hat geschrieben:Hallo fretworker, m.M. nach der beste Ort:

Bild

Gruss, Martin
Martin, vielen Dank! Genau so habe ich es gerade mal gemacht, nachdem ich 27 Jahre den Gurt an der Kopfplatte hatte....

../Bert
Lucie
Beiträge: 162
Registriert: Fr Mär 11, 2005 3:30 pm

Beitrag von Lucie »

12bar hat geschrieben:
Gruss, Martin, vielen Dank! Genau so habe ich es gerade mal gemacht, nachdem ich 27 Jahre den Gurt an der Kopfplatte hatte....

../Bert
:?

Also ehrlich, ...
... ich würde auf diesen ergonomischen Vorteil nicht freiwillig verzichten!
8)
Antworten