Moin Ralf,
das ist super-ärgerlich. Hab' ich an einer 2002er Martin auch, meine 71er ist davon unberührt.
Bei CF Martin ist das Problem bekannt. Aber ich würde da ruhig 'mal anklopfen'.
So oder so, auf jeden Fall würde ich das vom Gitarrenbauer machen lassen. Es wird nicht besser.
Er wird das Aufschneiden/Sägen, ein Stück einsetzen und neu verkleben.
Der Achim Gropius (https://gropius.de/) hat das gemacht, für kleines Geld und jetzt ist Ruhe.
Glück Auf
Andreas
Binding-Malheur
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Binding-Malheur
So wirds gemacht.Andreas hat geschrieben: ↑So Feb 05, 2023 3:56 pm
So oder so, auf jeden Fall würde ich das vom Gitarrenbauer machen lassen. Es wird nicht besser.
Er wird das Aufschneiden/Sägen, ein Stück einsetzen und neu verkleben.
Der Achim Gropius (https://gropius.de/) hat das gemacht, für kleines Geld und jetzt ist Ruhe.
Glück Auf
Andreas

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Binding-Malheur
Die Rissbildung mit dem Herausfallen einzelner Stücke ist ein Phänomen, von dem es heißt, es hänge mit dem Material zusammen. Damals wurde gerne Zelluloid verwendet, das versprödet und schrumpft mit den Jahren, Ich habe den Eindruck, daß es auch heute bei diesen Ablösungerscheinungen eine Materialfrage ist. Das Zeug schrumpft und bleibt gleichzeitig halbwegs elastisch. Klar ist das ein extremes Ärgernis.