Fingerstyle-Version von American Tune von Paul Simon
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Fingerstyle-Version von American Tune von Paul Simon
Hallo zusammen,
ich suche eine Fingerstyle-Version des o.g. Songs. Es sollte eine Solo-Version ein, die ohne Gesang auskommt. Hat jemand von euch vielleicht eine oder weiß eine Quelle, die auch druckbar ist, wenn möglich ohne Kosten? Ich danke euch.
ich suche eine Fingerstyle-Version des o.g. Songs. Es sollte eine Solo-Version ein, die ohne Gesang auskommt. Hat jemand von euch vielleicht eine oder weiß eine Quelle, die auch druckbar ist, wenn möglich ohne Kosten? Ich danke euch.
Gruß, Troubadix
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Fingerstyle-Version von American Tune von Paul Simon
Hi Troubadix, auf YT gibt es zB diese Version inkl. TABs, recht einfach, aber viel mehr gibt der "tune" ja auch nicht her, melodisch meine ich?
Alternativ könntest du auch nach der Vorlage für den Song, das Kirchenlied "Oh Sacred Head, Now Wounded", suchen.
LG,
Niels
Alternativ könntest du auch nach der Vorlage für den Song, das Kirchenlied "Oh Sacred Head, Now Wounded", suchen.
LG,
Niels
Re: Fingerstyle-Version von American Tune von Paul Simon
Hallo Niels,
danke. Ich werde noch ein wenig suchen. Die Version gibt wirklich nicht viel her. Vielleicht finde ich noch etwas oder versuche es selbst.
danke. Ich werde noch ein wenig suchen. Die Version gibt wirklich nicht viel her. Vielleicht finde ich noch etwas oder versuche es selbst.

Gruß, Troubadix
Re: Fingerstyle-Version von American Tune von Paul Simon
Na ja, die Melodie hat ja der Herr Bach für Ostern geschrieben; und für ein ganzes Orchester. Das ist nun mal kein Happy-sound.
Unabhängig davon finde ich die Melodie an sich sehr schön und das Arrangement von Taka-Taka Music gelungen und dem Lied entsprechend. Klar kann man das auch noch "aufmotzen" wenn man will. Ich glaube aber, das hat die Melodie nicht unbedingt Not.
Unabhängig davon finde ich die Melodie an sich sehr schön und das Arrangement von Taka-Taka Music gelungen und dem Lied entsprechend. Klar kann man das auch noch "aufmotzen" wenn man will. Ich glaube aber, das hat die Melodie nicht unbedingt Not.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Fingerstyle-Version von American Tune von Paul Simon
Die Melodie ist aus dem 16. Jahrhundert, von Hans Leo Hassler.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mein_G’mü ... _verwirret
Entweder du nimmst den Choral aus dem Gesangbuch oder versuchst dich am rhythmisch komplexeren Original.
https://www.lieder-archiv.de/mein_gmuet ... 00234.html
Es wird auf selbermachen hinauslaufen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mein_G’mü ... _verwirret
Entweder du nimmst den Choral aus dem Gesangbuch oder versuchst dich am rhythmisch komplexeren Original.
https://www.lieder-archiv.de/mein_gmuet ... 00234.html
Es wird auf selbermachen hinauslaufen.
Gruß, fretworker
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Re: Fingerstyle-Version von American Tune von Paul Simon
Tatsächlich hat Bach für das Kirchenlied "O Haupt, voll Blut und Wunden" (so der deutsche Titel) sich bei einem bekannten Volkslied bedient. Dieser Vorgang nennt sich sich Kontrafaktur und kommt häufiger vor, als man denkt. So hat auch "Morning has broken" eine längere Geschichte, war Folktune, Kirchenlied und Popsong.
So wie Kirchenmusiker sich bekannter Melodien bedienten, so hat Paul Simon dann ein Kirchenlied aufgegriffen.
So wie Kirchenmusiker sich bekannter Melodien bedienten, so hat Paul Simon dann ein Kirchenlied aufgegriffen.
Grüsse
Klaus
Klaus
Re: Fingerstyle-Version von American Tune von Paul Simon
Wieder was dazugelernt. Danke!!fretworker hat geschrieben: ↑Sa Mai 06, 2023 4:03 amDie Melodie ist aus dem 16. Jahrhundert, von Hans Leo Hassler.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mein_G’mü ... _verwirret
Entweder du nimmst den Choral aus dem Gesangbuch oder versuchst dich am rhythmisch komplexeren Original.
https://www.lieder-archiv.de/mein_gmuet ... 00234.html
Es wird auf selbermachen hinauslaufen.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: Fingerstyle-Version von American Tune von Paul Simon
Ich danke euch und werde es mir anschauen und mir ein paar Gedanken dazu machen. 

Gruß, Troubadix